Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 bis 1987) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11566)


Geschrieben von ManniN. am 05.01.2009 um 22:40:

 

zwinker



Geschrieben von reber ag am 07.01.2009 um 10:24:

  RE: Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 - 1987)

Unser Magirus 310, BJ 1973, immer noch im Einsatz. Er schnauft immer
und steht nie.



Geschrieben von Martin R. am 07.01.2009 um 12:12:

  RE: Magirus-Deutz D-Frontlenker (Baujahr 1963 - 1987)

Zitat:
Original von reber ag
Unser Magirus 310, BJ 1973, immer noch im Einsatz. Er schnauft immer
und steht nie.


Ganz große Klasse freu D-Frontlenker 3-Achser sind sowas von selten heute und dann noch mit dem alten Grill ... ich bin platt Augen

Ist ein Wechsellader, richtig?



Geschrieben von krupp-fan am 07.01.2009 um 20:28:

 

Hallo Martin und alle anderen Magirus D-Frontlenker Enthusiasten,

schaut doch mal den siebten Beitrag auf dieser Seite an: http://forum.aceboard.net/12980-1229-23442-2-magirus.htm

Gruß
Edgar



Geschrieben von V 10 am 09.01.2009 um 17:28:

 

Wieder mal ein Paar Bilder von unserm Magirus:
1 + 2 - Motor abdichten
3 mit meinem Kadett
4 Kiestransport in Mellau

Noch eine Frage: unser Magirus hatte mal einen Luftansaug-Kamin vorne, war eine Originalanfertigung vom Werk, da er beim Schneeräumen Schneestaub angesaugt hatte, bis die Filter komplett vereist waren. Man sieht noch unter dem rechten Zusatzscheinwerfer die Löcher, wo er befestigt war. Weiß jemand, wo man so einen Kamin bekommt oder hat jemand von euch schon mal sowas gesehen?

Dann sollte ich noch für meinen Freund aus England vorhänge für einen 310er mit TE-Fahrerhaus haben. Kann mir da jemand helfen???

Luftgekühlte Grüße aus dem Bregenzerwald



Geschrieben von Magirus-Deutz am 09.01.2009 um 19:52:

  Luftansaugung

Hallo Günther winke ,

da bin ich mal gespannt.
Ich habe mein ganzes Archiv durchforstet aber kein Bild von einem "D" Fahrerhaus mit vorderem Luftansaugstutzen gefunden!!! schimpf
Bist Du Dir sicher, dass der Stutzen direkt vom Werk kam?
Oder wurde er nach dem Feststellen der Problematik von der Händlerwerkstatt nachgerüstet?
Wie schon geschrieben - da bin ich echt neugierig lol

Luftgekühlte Grüße
Thomas



Geschrieben von Baubulle 310 am 09.01.2009 um 21:13:

 

Hallo Magirus Gemeinde winke

Haltet mich nicht für Verrückt , aber ich habe auch noch so was in Erinnerung hmm

Habe auch mein ganzes Magirus Deutz -Archiv durchforstet , und auch nix gefunden ahnung

In Erinnerung habe ich den Schnorchel an einem Schweitzer Feuerwehrfahrzeug hmm

Natürlich Schweitzer-Breite mit Trilexfelgen und dann wiegesagt den sogenannten Schnorchel auf der rechten Seite ...

Vielleicht finde ich `s ja noch tock

@ V 10 ... sehr schönes Auto , einfach nur genial daumen daumen daumen



Geschrieben von Martin R. am 09.01.2009 um 22:14:

  RE: Luftansaugung

Ich habe so einen "Schnorchel" auch schon mal gesehen und zwar an einem ausgemusterten THW-Fahrzeug, das ein Allrad-Fan zum Wüstenmobil umgebaut hatte. Das war aber keine Lösung ab Werk sondern "Bastlwastl", damit der Motor nicht zuviel Wüstensand abkriegt jo

So einen Schnorchel an einem serienmäßigen Fahrzeug habe ich auch noch keinen gesehen nein

Und der Freund aus England mit einem 310er-TE ... das erinnert mich auch an was ... es ist nicht zufällig dieses Fahrzeug , das gerade unter Verwendung dieser Kabine eines ehemaligen Müllautos restauriert wird?

Passende Vorhänge dafür habe ich keine, aber eine Menge Lob für die Arbeit. Große Klasse daumen



Geschrieben von V 10 am 10.01.2009 um 11:35:

  Ansaugstutzen

Also der Magirus ist gleich im ersten Jahr in Damüls stehengeblieben, da der Filter voller Schnee war. Dann kam jemand vom Werk Ulm und hat den Stutzen montiert.
Der letzte Besitzer hat den Stutzen leider mal weggeschmissen.

Die Firma Felder in Mellau hatte den gleichen Magirus, da hat man einen Stutzen auf den Ansaugkasten gemacht, also außen war nichts zu sehen, da kam die Ansaugluft vorgewärmt und schneefrei vom "Bullenherz".

Ach ja... und der 310er TE, da hat der Martin recht... Pfeifen
Kennst du den? Dem hab ich mal einen 110er Scania verkauft. Er ist von England bis zu uns in den Bregenzerwald gefahren um ihn aufzuladen...



Geschrieben von Martin R. am 10.01.2009 um 13:06:

  RE: Ansaugstutzen

Zitat:
Original von V 10
Ach ja... und der 310er TE, da hat der Martin recht... Pfeifen
Kennst du den? Dem hab ich mal einen 110er Scania verkauft. Er ist von England bis zu uns in den Bregenzerwald gefahren um ihn aufzuladen...



Nein, kennen tu' ich den nicht. Ich weiß das nur von der verlinkten Internetseite. Ist schon ein starkes Stück, extra ein Müllauto aus Hamburg zu kaufen und nach GB zu verschiffen, nur um eine Ersatzkabine zu bekommen Augen

Einerseits schade um das Müllauto, weil Kommunalfahrzeuge, bei denen Magirus-Deutz mal ganz stark im Geschäft war, heute sehr selten sind. Anderseits eine super Sache, weil 310er-Sattelzugmaschinen sind auch selten daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH