Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Renault (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=100)
--- Renault Hauber mit Vierer-Club-Kabine (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=19372)


Geschrieben von danskbug am 18.11.2015 um 13:46:

 

Zitat:
Original von Bärchen
Auto Obermann aus Mühlheim hat eine schwarze 3achs Sattelzugmaschine.Dürfte sogar mit H Kennzeichen fahren.


Hier sieht man sie: http://buzzybeeforum.nl/viewtopic.php?f=252&t=15358 Das dreizehnte Bild.

Und hier: http://www.lkw-infos.eu/oldtimer/oldtimer-sammlungen-firmen/976-obermann-d



Geschrieben von Rudi am 13.03.2016 um 21:22:

 

Hallo zusammen,

im September 2015 habe ich diesen C260 ?? Abrollkipper von Kehr in Marolles, einem Vorort von Vitry-le-Francois, fotografiert.

Gruß
Rudi



Geschrieben von klimakiller am 28.11.2016 um 09:28:

 

Soft Top Variante und normale Hütte des französischen Militärs



Geschrieben von Transocean am 28.11.2016 um 16:25:

  GBC 180

Hallo Sebastian,
das französische Militär geht sehr sparsam mit den Steuergroschen um. Von den ca. 2o.ooo ab dem Jahr 1962 gelieferten GBC 8 KT wurden ab 2000 ca. 45oo - 6ooo Lkw ( die Quellen geben verschiedene Zahlen an ) erneuert.
Die Fahrzeuge wurden komplett demontiert, alle Verschleißteile wurden ersetzt. Die Achsen und das Zwischengetriebe wurden durchgesehen. Danach erhielten die Fahrzeuge einen neuen Renault Motor mit 175 PS, ein neues Eaton 6-gang Getriebe sowie eine neue Kabine und Haube. Alle Lkw erhielten einen umfassenden Korrosionsschutz und natürlich eine neue Lackierung. Die Pläne des Militärs sehen vor diese Lkw bis ins Jahr 2o3o zu nutzen, d.h. Teile der Fahrzeuge sind dann 6o - 7o Jahre alt ! Die LKW heißen jetzt GBC 180. Die Variante mit dem Planenfahrerhaus ist wohl nur für Luftlandetruppen vorgesehen. Das höher bauende feste Haus passt sonst nicht in
Transportflugzeuge.
Gruß aus Osnabrück
Manni
Quellen sind: Charge Utile und Transmobiel 3/2oo1



Geschrieben von Rudi am 11.12.2016 um 13:59:

 

Hallo Manfred,

danke für die Erläuterungen zu dem Umbauprogramm. Hatte da auch schon mal was gelesen, hätte es jetzt aber nicht so bringen können.

Man stelle sich vor, die Bundeswehr hätte die ganzen alten Emmas, also die 5-Tonner-MAN 630LA und LAE umbauen lassen. Das hätte doch sicher ein Riesen-Geschrei gegeben. In Frankreich scheint man solche Sachen irgendwie pragmatischer anzugehen hmm

Gruß
Rudi



Geschrieben von bert am 11.12.2016 um 14:11:

 

zwinker



Geschrieben von Transocean am 11.12.2016 um 15:32:

  GBC 180

Hallo Rudi,
man fragt sich manchmal wirklich, ob es denn immer etwas neues sein muss?
Wenn sich etwas bewährt hat, muss das Neue nicht unbedingt besser sein. Zumal sicher unbestritten ist, dass neue Fahrzeuge anfälliger für Störungen sind als ältere. Selbstverständlich soll man über gute verlässliche Technik
bei der BW verfügen. Aber so eine grundlegende Erneuerung mach m.E. doch Sinn. Aber unsere Fahrzeugbau -Lobby scheint eine sehr kräftige Stimme bei solchen Entscheidungen zu haben. Einen zarten Ansatz hat man damals mit der Grunderneuerung und Re-motorisierung der Panzertransporter "Elefant" gemacht, wo man die alten Daimler Benz Diesel gegen Deutz - MWM getauscht hat. Aber dabei ist es dann auch wohl geblieben. In wie weit sich der neue "Mammut" als besser erweist als der "Elefant" wird sich noch zeigen. Ich frage mich z.B. wie der "Mammut" auf einen Bahn- Flachwagen transportiert werden soll? War aber eine Forderung der BW !
Aber vielleicht kann Frau v.d. Leyen als sparsame Hausfrau da mal ein Machtwort reden ( träum)
Gruß und einen schönen 3. Advent
Manni



Geschrieben von Rudi am 22.01.2017 um 09:52:

 

Hallo zusammen,

beim Wörnitz-Treffen im September 2013 habe ich diesen wuchtigen Abschlepper von Hack fotografiert. Ich denke, es ist ein CBH385.

Gruß
Rudi



Geschrieben von willip am 24.01.2017 um 19:56:

 

Hallo zusammen, beim stöbern auf der im Bild eingefügten Seite stieß ich auf diese Renault (?) wie ich im Vergleich mit voran gegangenen Bildern hier sehe.
Kann mir mal jemand mit dem Typ weiterhelfen?
merci vorab

willi



Geschrieben von Transocean am 24.01.2017 um 21:14:

 

Hallo Willi,
das sind "Thomas" 4x4 Geräteträger. Ist ein mittelständischer französischer Hersteller von Kommunal- und Sonderfahrgestellen www.thomas-constructeurs.fr Man hat um Kosten zu sparen lediglich die Kabinen von Renault aufgebaut.
Gruß aus Osnabrück
Manni


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH