Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Roadtrain (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2476)
Geschrieben von Alb connection am 26.11.2005 um 13:15:
roadtrain
Echt super bilder
Geschrieben von Kari74 am 26.11.2005 um 17:58:
Roadtrain Museum Alice Spings
So, jetzt aber mal der Reihe nach...
Im "Roten Zentrum" von Australien, in Alice Springs habe ich das Roadtrainmuseum besucht, wo ich auch den ersten offiziellen Roadtrain von Australien (siehe angehängte Bilder) fotografieren konnte.
Angetrieben wurde Bertha von einem Herkules Diesel (Leistung unbekannt).
Gruess Kari
Geschrieben von oltimerRemu am 27.11.2005 um 12:47:
au ja wäre schön wenn du noch mehr bilder hättest
was einwenig schade ist das sie den schönen road train einfach draussen lassen

aber wenigsten gibt es ihn noch
in der schweiz stand auch mal ein kompletter road train aus australien er wurde extra aus australien in die schweiz verschifft für eine austellung und war dort das highlight vieleicht hat ja jemand noch bilder??
gruss remo
Geschrieben von Kari74 am 27.11.2005 um 13:24:
Hier noch wie versprochen, die Bilder vom "Farbigen"
Diesen Kenworth der Firma Mitchell Corp habe ich am Willare Bridge Roadhouse zwischen Derby und Broome fotografiert.
Ich war gerade am Tanken, als ich eine Jacke-Brake im Gebüsch röhren hörte. Mir war sofort klar: da kommt was grobes
Kaum hatte ich meine Kamera griffbereit, kam er auch schon ums Eck geschossen (staub....staub)
Das ist ja das Hauptproblem beim Roadtrain fotografieren: Während der Fahrt, kriegst Du sie immer schlecht drauf. Du erwischst ihn immer nur von weitem, oder die Zugmaschine ist schon "flatü".
Auf dem Bild mit der Frontansicht (letztes Bild), kannst Du erkennen, wieso er angehalten hatte => Tausende von Schmetterlingen die die Frontscheibe verkleckerten. Tanken musste er nicht, nur die Scheibe reinigen. Ich kam mit dem Fahrer, einem Neuseeländer, ins Gespräch. Er erklärte mir, dass er in den weissen Tanks auf den Traillern Diesel transportiere, wenn er zur Mine heraus fahre. Um die Kippanhänger mit Erz zu beladen, werden die Dieseltanks auf der Seite heruntergeschwenkt.
Für den Antrieb sorgt ein 600 PS Cat
Gruess Kari
Geschrieben von oltimerRemu am 27.11.2005 um 13:40:
das wird ja immer besser
gruss remo
Geschrieben von Mathys Landtechnik am 27.11.2005 um 17:07:
einfach geille bilder.

ist der diesel für die minen oder braucht er den selber für den truck?
Geschrieben von Kari74 am 27.11.2005 um 19:22:
Zitat: |
Original von Mathys Landtechnik
einfach geille bilder.
ist der diesel für die minen oder braucht er den selber für den truck?
|
Der Diesel in den Tanks ist für die Mine bestimmt. Einerseits wird er für das komplette Equipment (Muldenkipper, Radlader, Bagger...) und andererseits für die Stromproduktion zur Versorgung aller stationären Anlagen benötigt.
In Australien hat halt jeder seinen eigenen Strom. Wenn Du an ein Roadhouse kommst, bemerkst Du immer irgendwo im Hintergrund einen Schuppen mit einem dünnen Kamin, aus dem ein Räuchlein qualmt. Dort steht dann das Stromaggregat.
Gruess Kari
Bild1 => Stromaggregat im Nunatarra Roadhous, Westaustralien
Bild2 => Ausrangierte Aggregate beim Minilya Roadhouse, Westaustralien
Geschrieben von oltimerRemu am 30.11.2005 um 20:23:
oo schöner kenworth
das hat bestimmt geil getönt alls der losgefahren ist
gruss remo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH