Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Bagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=15)
---- Zeppelin & Sennebogen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=75)
----- Zeppelin ZM 15 (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2736)
Geschrieben von Komatsu D355C am 31.05.2010 um 19:03:
Zeppelin ZM 15
Geschrieben von Schlorg am 18.09.2010 um 17:35:
Zeppelin ZM 15... Zeitlos schönes Design
Geschrieben von Oberpfälzer am 03.10.2010 um 17:52:
mal wieder einer von mir:
Gruß
Tom
Geschrieben von bonde am 10.07.2011 um 18:31:
ZM 15C
Geschrieben von index am 04.09.2011 um 19:35:

[IMG]http://[/IMG]
Geschrieben von Enton am 02.11.2011 um 20:28:
Zeppelin ZM 15 von Alfred Stephan Spezialtiefbau
Geschrieben von Liebherrflo am 22.07.2012 um 13:48:
Was mich interessiert: Hatte der Bagger schon eine selbstständig wirkende Schwenkbremse und wie wählste bei denen den Gang? Ist dafür der Hebel oben an der Lenksäule?
Dachte erst die haben ein Wipppedal wie die CAT-Mobilbagger...
Geschrieben von zeppi980 am 22.07.2012 um 14:29:
Der hat nen Wipppedal wie der Cat auch,... mit dem Schalter "Gautsch" oder wie der heißt schaltest du das Pedal dann um, so kannst du den Mast verstellen,....
Geschrieben von SirDigger am 30.07.2012 um 08:15:
der Schalter zum Umschalten Fahren/Verstellausleger war mein ich mit GAUH bedruckt....
Der Bagger hatte eine eletrisch geschaltete SchwenkBremse,
Ich mein mich jedenfalls an einen Schalter direkt neben der Lenksäule zuerinnern....
Und ja die ZM Baureihe war und ist immer noch schön.
Und net soviel Eletronikgefrickel...
Geschrieben von mr_gti am 30.07.2012 um 10:12:
Zitat: |
Original von Liebherrflo
Was mich interessiert: Hatte der Bagger schon eine selbstständig wirkende Schwenkbremse und wie wählste bei denen den Gang? Ist dafür der Hebel oben an der Lenksäule?
Dachte erst die haben ein Wipppedal wie die CAT-Mobilbagger...
|
Der abgebildete ZM15 scheint noch das alte Fahrpedal zu haben (vor BJ 92), welches nur vorwärts zu treten geht (kenne es nicht genau).
Ab 92/93 gab es eine kleine Modernisierung: Die Schalterkonsole rechts war nicht mehr freistehend auf einer Säule, sondern ab dann mitschwingend am Sitz befestigt.
Über den Hebel an der Lenksäule kann geblinkt werden bzw. durch Herunterdrücken wird ein Magnetventil geschaltet, welches die Ausleger-Funktion für die Planierschild-Bewegung missbraucht. Solange ist ein nerviger Piepton in der Kabine
Bevor die ZM C-Serie eingeführt wurde (94/95) war die Schwenkbremse manuell zu betätigen über das Fußpedal direkt links neben der Lenksäule. Man hat aber besser beim Schwenken immer gegengesteuert, statt mit dem Fuß zu bremsen weil die Bremstrommel sonst so schnell ausglüht. Danach war dann eine selbsttätige elektro-hydraulische Schwenkbremse verbaut.
Die Gangstufen werden über zwei Kippschalter betätigt (Schnecke, Schildkröte, Hase)
Fahren und Verstellausleger werden ebenfalls über einen Schalter umgestellt (mit GAUH beschriftet).
Wir haben heute noch einen ZM12 im Einsatz. Mit einem frisch überholten Motor bei jetzt 9000Bh startet er in seinen zweiten Frühling. Außer mal nem Schlauch oder Magnetventil sind die Teile echt unkaputtbar.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH