Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=27653)


Geschrieben von Bad-Busdriver am 24.02.2022 um 02:51:

 

Hy MAN-F8-Freak,
ich kenne den B-V 1192 nur als 130 D 9 mit Viererclub Doppelkabiene, offener Pritsche und Ladebordwand. Kann sein das einer der Vorgänger ein 80 D 6 war.



Geschrieben von BautznerSenf am 24.02.2022 um 09:32:

 

Hallo!
Zitat:
Original von Ruston Bucyrus
Ich dachte immer solche "Einsatzfahrten mit Sonderrechten" (-> Wegerecht) seien ausschliesslich den Interventionskräften von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vorbehalten. Dass da auch Verkehrsbetriebe dazu gehören ist mir neu.

In der Schweiz gehören Hilfsfahrzeuge von Verkehrsberieben jedenfalls (aus meiner Sicht absolut zu recht) nicht zu den vortrittsberechtigen Fahrzeugen. Das ist ausschliesslich der Polizei, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und dem Zoll vorebehalten.


Die Sonderrechte gelten auch nur fuer besondere Fahrzeuge:
Unfallhilfsfahrzeuge und Krane (abgerissene Fahrleitungen fasst die Feuerwehr nicht an, da muessen die Experten vom Verkehrsbetrieb sehr schnell selbst zur Unfallstelle; Krane, um ggf. eingeklemmte Personen zu befreien).
Und bei den Energieversorgern gilt fuer Strom und Gas gleiches - da ist Gefahr im Verzug und die Experten muessen schnellstens zum Eisatzort, um weitere Schaeden zu verhindern.

In jedem Fall muessen die Fahrer solcher Fahrzeuge gesondert unterwiesen und geschult werden und die Sondersignale bzw. Sonderrechte duerfen nur in sehr begrenzten Ausnahmefaellen angeordnet und genutzt werden.
Beispiel: Eine Entgleisung ist kein solcher Notfall, eingeklemmte Person schon.
Eine Reparatur ist kein Nortfall, ausstroemendes Gas oder abgerissene Fahrleitungen aber schon.

Insofern ist die Regelung, Sondersignale zu erlauben, sinnvoll.

Du hast aber recht, dass die Nutzung von gelben Rundum-Kennleuchten ausufert und diese mitunter sinnlos verwendet werden, obwohl keine Gefahr (mehr) vorliegt - da setzt dann ein "Abstumpfungs-Prozess" ein.

Dem Faden-Ersteller vielen Dank: Solche Fahrzeuge abseits des Hauptgeschaeftes finde ich hoechst interessant - gerne mehr davon!

Gruss vom

B. S.



Geschrieben von urlauber66 am 08.12.2022 um 17:54:

 

Ich habe im Februar 2021 einen der neuen BVG Abschleppwagen im Schnee fotographieren können.

Und wohl ein gleiches Fahrzeug dieses Jahr im März.

Auch optisch wirklich tolle LKWs.



Geschrieben von Boogie am 23.12.2024 um 21:09:

 

Moin, moin, winke
ein Axor der BVG als Zweiwege-Einsatzfahrzeug mit Aufbau und Arbeitsbühne von Schörling Brock im September 2009.

Er wurde auf der vorherigen Seite schon mal Irrtümlich als Atego vorgestellt.

Fotos © Axel Oskar Mathieu, Berlin



Geschrieben von Boogie am 12.01.2025 um 11:48:

 

Moin, moin, winke
noch mal der Unimog-Werkstattwagen U 1650 von Seite 1 im November 2008.

Foto © Axel Oskar Mathieu, Berlin


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH