Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Lkw's aus Österreich (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31592)
Geschrieben von T.I.R.Camionero am 23.10.2011 um 12:31:
Damals ( ca.1983 ) ist der Kasimir beim Kovar gefahren. Mein Vater hatte aber nach 1986 kaum noch Kontakt zu den andern.
Der Frey und der Lindtner aus Lackenbach haben auch immer in meinen damaligen Lehrbetrib geliefert. ( Fa.Zeidler / Atlet Stapler ). Ich habe viel mit den Fahrern gesprochen, viele kannten meinen Vater und er sie. Als ich schon 18 ( aber noch Lehrling ) war, bin ich mit dem FH12 von unserer Firma Urlaubsvertrettung gefahren.Das war 1995. Da war einen vom Lindtner mit einem F12. Der hat Augen gemacht

Milchbubi mit FH12 und Aufbau für den Staplertransport und er hatte eine alte Kiste. Ich habe ihn dann gefragt ob sie Fahrer suchen. Daruf meinte er ja aber er meinte gleich ´´ Oba wast eh, solche Auto ham wir ned´´
War lustig damals.
Geschrieben von Mack F 700 am 23.10.2011 um 12:33:
Hallo Zusammen,
Habe da noch einige Fragen an die Austria Kollegen, was ist mit Jerich, A. Müller, K. Rainer, Eiseneck, Hahn, Mandorfer, J. Mayer, Pinzolits, CAP, Mizelli, Stocker, Vienna, all die traff ich damals immer wieder Richtung Balkan oder Orient.
Riesen Dank im voraus,
Gruß
Viktor
Geschrieben von RONLEX am 23.10.2011 um 12:35:
östrr. Skandinavienfahrer
Wenn man Firmen nennt die Skandinavien fahren ,muss man natürlich auch die Fa.Fluckinger aus Volders nennen,die einen österr. Spitzenfuhrpark hat und sogar eine Filiale in Schweden.
Wenn man es seriös betreibt dürfte dies noch immer gewinnbringend sein.
Geschrieben von Tornado am 23.10.2011 um 13:04:
Zitat: |
Original von T.I.R.Camionero
Da war einen vom Lindtner mit einem F12. Der hat Augen gemacht
Milchbubi mit FH12 und Aufbau für den Staplertransport und er hatte eine alte Kiste. Ich habe ihn dann gefragt ob sie Fahrer suchen. Daruf meinte er ja aber er meinte gleich ´´ Oba wast eh, solche Auto ham wir ned´´
War lustig damals. |
Hatten die nicht zuletzt noch einen F12 Hängerzug (Ex Hirschhofer Tribuswinkel) mit Lkw Walter Plane laufen?
Geschrieben von Tornado am 23.10.2011 um 13:13:
Zitat: |
Original von Mack F 700
Habe da noch einige Fragen an die Austria Kollegen, was ist mit Jerich, A. Müller, K. Rainer, Eiseneck, Hahn, Mandorfer, J. Mayer, Pinzolits, CAP, Mizelli, Stocker, Vienna, all die traff ich damals immer wieder Richtung Balkan oder Orient.
|
Jerich: Gibts nach wie vor 2x in Gleisdorf - aktiv!
A. Müller: da musst du mir etwas weiter helfen, steh momentan auf der Leitung.
K. Rainer: Geschichte!
Eisenkeck: Verkauft an Firma aus NL, Den Hartogh, wenn ich mich nicht irre. Laufen aber nach wie vor unter Silo-Tank.
Hahn: Kurvte ja bis ins neue Jahrtausend mit so uralt-Gurken durch Europa, mittlerweile aber wohl auch Geschichte!
Mandorfer: Seit letztem (od. schon vorletztem?) Jahr Geschichte!
J. Mayer: ??
Pinczolits: Sollte es eig. noch geben!?
Cap: ??
Mizelli: Geschichte!
Stocker: Mittlerweile auch endgültig Geschichte, glaub ich!?
Ergänzungen/Korrekturen sind willkommen!
Geschrieben von RONLEX am 23.10.2011 um 13:20:
Hallo Viktor.
Die Jerich sind 2 Brüder aus dem Steirischen Gleisdorf.Hatten früher eine Firma jetzt hat jeder eine eigene.
Der Heribert Jerich fuhr in den 70ern Bergrennen europaweit mit einem Formelwage.
Die Fa. mit den grün gelben vorw.DAF hei´sst jetzt Jerich International und hat sogar eine Niederl. in den USA macht für den KFZ- Teilekonzern MAGNA Logistik.
Die andere Fa.ist Jerich-Trans weisse LKW (MAN,MB) Pane,Kühl,Schwertrans.
eine Tochter davon ist die MÜLLEX ein Entsorgungsbetrieb auch zB.in Ungarn tätig,viol.MAN.
Stocker Deutsch Goritz früher Steyr dann IVECO und Scania jetzt MAN,sah ich vor Kurzem mit Baueisen beladen.
Eisenkeck Gunskirchen jetzt ausschliesslich Tanktransporte ,hat auch Teite von Dünstinger übernommen gehört bereits Jahre zur holländischen van den Bosch Gruppe.
Mandorfer in Hörsching (weiss blaue MAN)gibts noch.
CAP gibt`s meines Wissens nicht mehr rote DAF ein STEYR.
Pinzolits gibts im Burgenland mehrere der den du glaub ich meinst ist pleite,weisse MAN und Volvo mit gelb rotem Streifen.
Grüsse Ronald
Geschrieben von Mack F 700 am 23.10.2011 um 13:37:
Hallo Ronald und Bernd,
Vielen Dank für die Infos,
Josef Mayer, Kennzeichen fing mit St. an und die LKW waren Saurer und MAN in Silber mit Blauer Streifen,
Adolf Müller, die sah ich immer mit Ivecos damals ganz neu, ich bin mir nicht sicher aber aus Glognitz oder so ähnlich,
Gruß
Viktor
Geschrieben von Tornado am 23.10.2011 um 13:42:
@ Ronald: Stimmt, van den Bosch war das und nicht Den Hartogh ... naja, klingt zumindest ähnlich!
zu Mandorfer:
Edikte
Demnach war letztes Jahr im Juni Schluss und daran kann ich mich auch erinnern! Stadler, oder besser Starent "vermarktete" damals einen Großteil der TGA/TGX.
Geschrieben von frank64 am 23.10.2011 um 17:58:
Vielen Dank für Eure vielen Informationen und bei euren Aufzählungen ist mir dann aufgefallen das ich Baumrock und Friedrich Eisenkeck total vergessen hatte,beide waren sehr aktiv im Skandinaviengeschäft.Eisenkeck hatte ganz tolle schwarze Scania 140 oder 141er mit rot oder orange abgesetzt.Aber wenn ich mich recht erinnere holten sie damals genauso wie Hödlmayr Scanias aus Södertälje.Aber mir sind noch drei weitere Firmen eingefallen die damals regelmäßig auf dem Weg nach Schweden waren,was ist aus Kapek-Transporte geworden,blau/roter Iveco fuhren für LKW Walter,Kammel ich glaube aus Radfeld und Kappl geworden.Übrigens das mit Thonet stimmt sie fuhren schwarze Transcontis und kammen aus Linz,ich habe sogar noch ein s/w Foto.Nochmals vielen Dank für eure Informationen,schön sich wieder in jene Zeit zurüchzuversetzen.MfG Frank
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH