Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Kleine Tour nach Valencia im Jahr 1983 / oder: in Düsseldorf und herum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=45808)
Geschrieben von Wolfgang59 am 08.04.2012 um 11:31:
Kleine Tour nach Valencia im Jahr 1983/oder:in Düsseldorf und herum
Hallo Jo,weiter so.
Gruss Wolfgang
Geschrieben von Camionero am 08.04.2012 um 12:43:
ja, den Henschel ewerde ich nochmal überarbeiten, Frohe Ostern.
Geschrieben von volvof1220 am 11.05.2014 um 19:11:
ich liebe die geschichten sehr gut
Geschrieben von Blumhardt am 12.05.2014 um 20:52:
Hallo Michael,
Danke für Deinen tollen Beitrag, super unterhaltsam zu lesen und erinnert mich an meine ersten Jahre im innerdeutschen Fernverkehr (!?): Wie blöd zwischen Ruhrgebiet / Köln/Bonn und Rhein-Main-Gebiet hin- und her geballert. Schichtzeiten (gibt's den Begriff heute noch?) von 18 bis 22 Stunden waren die Regel anstatt die Ausnahme. Anfangs der 90er fühlte ich mich mit meinem MAN F8 Hängerzug auch nicht mehr so ganz up to date. Aber dafür hatte man die Kollegen ständig getroffen, und mit denen konnte ich was anfangen.
Auch wenn nichts mehr kommen sollte, eine Meilenstein hier, Deine mit Bildern ausgelegte Plauderei!
Grüße aus Köln
Tilman
Geschrieben von Emma En am 14.08.2018 um 21:55:
Hallo Leute
Ich habe zufällig diese interessanten Seiten gefunden. Die Seite mal eben nach oben geholt, damit sie nicht in der Versenkung verschwindet.
Es grüßt HANS JÜRGEN
Geschrieben von Rudi 502 am 15.08.2018 um 16:28:
Moin!!
Jau, diese Berichte und Fotos sind ganz große Klasse!! Hab tierisch Spaß beim Lesen gehabt und da werden Erinnerungen wach.
Bin als Jungendlicher, bis ich meine Lehre beii Daufenbach angefangen hab, in jeder freien Minute bei ner kleinen Spedition aus Bergheim mitgefahren.
Der hatte einen Zug, der ähnliches Tagesgeschäft verrichtet hat.
Morgens um 6:30h in Kerpen ausladen, dann nach Wesseling zur ROW
( heute Basell ) um dort 24to Kunststoffgranulat im Auftrag Huppertz für Hafen Antwerpen zu laden. Wichtig war, VOR der Frühstückspause bei ROW geladen zu haben. Dann in Aachen zum Zoll und ab da volle Lotte nach Antwerpen...100-110kmh Reisegeschwindigkeit damit man im Hafen vor der Mittagspause noch leer war.
Rückladung in Bornem in Belgien ( auch Kunststoffgranulat ). So war man abends um 18:00h zurück in Bergheim.
Ein kleiner Spediteur aus Köln hat die gleichen Rundläufe gefahren..mit nem nagelneuen F12 und nem 142er Scania.. Der Chef hat den Scania selber gefahren...bei dem war die Reisegeschwindigkeit noch höher...wir hatten immer das Gefühl zu stehen wenn der vorbeiflog.
Wir hatten damals nen nagelneuen 1633 mit Großraumhaus...ich fand das Gerät als den besten Lastwagen überhaupt...bis ich bei Daufenbach MAN kennengelernt habe...
Fotos....natürlich Fehlanzeige....
Jroooss,
Rudi
Geschrieben von rainerausrhedeems am 26.08.2018 um 17:52:
Moin
Schade das Michael nicht weitergemacht hat,selten habe ich mich in meine eigene frühere Zeit versetzt gefühlt,als ob ich noch selbst gefahren wäre!
Und ja,es stimmt,früher sind wir auch mit 50T netto gefahren, 2Coils a 25toder Schlammkohle,das war schon heftig,vor allem mit den wenigen PS+den mickrigen 6 Gängen die Fuhre ans laufen zubekommen!Aber jeder der schon mal mit Lauge durch die Alpen gefahren ist,weiß,was noch schlimmer ist!
Gruß,Rainer
Ps.Michael,mach weiter!!
Geschrieben von carsten67 am 12.11.2018 um 21:42:
Lieber Michael,
ich habe in einigem Abstand diesen Treets nun schon drei Mal mit grösstem Vergnügen gelesen. Schreib doch bitte noch mal was von damals in Deinem wunderbaren Stil. Als Dank schon mal im Vorraus das folgende Bild, was ich ca. 1980 in der Nähe vom Henkel Nordtor gemacht habe. Wen habe ich erwischt?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH