Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- LKW-Walter (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47997)


Geschrieben von RONLEX am 04.06.2013 um 09:33:

 

Wenn man das Transport-Geschäftsmodell selbst keine ziehenden Einheiten zu unterhalten konsequent durchzieht,auch den kombinierten Verkehr mit einbindet, wie dies WALTER nun schon Jahrzehnte tut,ist es natürlich gewinnbringender als eigene Gesamtzüge mit Fahrpersonal zu führen.
Kann mich erinnern, schon Ende der 70er Jahre sagte mir ein damaliger Unternehmer (Asienfahrer) . Das ``amerikanische Modell``eine grosse Anzahl eigener Auflieger trailern zu lassen,wie dies WALTER macht,wäre natürlich das optimalste.



Geschrieben von KAESESCHUH am 04.06.2013 um 13:11:

 

LKW Walter ist einer der Begründer dieses Geschäftsmodells in unseren Gefilden.

Aus Sicht von LKW Walter ist das das Beste was man machen kann solange man immer wieder jemanden dafür findet.

Kein Ärger mehr mit Personal (Krankheiten, Arbeitsunfälle, Lohndiskussionen, Arbeitszeitdiskussionen)Keine teuren Zugmaschinen (Unfälle, technische Defekte, allgemeine Unterhaltungskosten)

Die Schäden an den Trailern, Transportschäden und das Palettenproblem geht dann 1 zu 1 an den ziehenden Unternehmer über.

BESSER GEHTS NICHT.......deshalb nicht bei Walter Trailer ziehen sondern lieber direkt dort anfangen prost



Geschrieben von kloe am 26.06.2013 um 12:36:

 

Augenzwinkern



Geschrieben von kloe am 29.10.2013 um 19:24:

 

Augenzwinkern



Geschrieben von Rostocker am 05.11.2013 um 18:47:

 

ich hab da was im i-net gefunden vll weiß jemand wo Walter diese 13,6m Brücken einsetzt bzw. allgemein deren WB´s ... hier in Rostock wurden ja auch mal die 7,45m WB eingesetzt aber jetzt nur noch Trailer

http://www.matts-place.com/intermodal/part4/swap/wku127.jpg
http://www.flickr.com/photos/39418016@N07/9428323965/in/photolist-fn9CeK-fnfdbG-fke6qe-fdcyTJ-h1urTf-gZghc1-grPxVA-gmdpq7-gm87vq-gm6syz-gkKkri-gbgm9T-g8vMqp-g1E9qe-fTPoeQ-fR2z53-fQyfGY-fQdLRg-fQdUPP-fPViqM-fM8sF7-fLyCcP-fHupn9-fGo4wB-fDWTjC-fDRLTf-fAJfAn-fAJc4K-fyzaJq-fxAKAZ-fvzYvM-fvgs5k-fuTf84-fnMS6k-fn1c1v-fgMu3o-f91gi5-f7FNR9-f7jBgp-eX2D5m-eSG3bG-eH7KBo-eyG5eA-etzByu-ejN7u1-ehJAKe-eh69qo-ef9bSZ-eatdbn-e7Lp4k-e7tEUg



Geschrieben von scania-manni am 05.11.2013 um 19:25:

 

Moin, wofür speziell diese Brücken eingesetzt werden weiß ich auf Anhieb auch nicht... a b e r...wenn man an dunklen Wintertagen mal die Google-Bildersuche mit 'LKW Walter' füttert landet man auf allerlei Seiten der Eisenbahnerfraktion und wird sicher fündig...ma kuckn smile
P.S. die 7,45m sind ja auf der BAB schon selten...



Geschrieben von trucking_reini am 05.11.2013 um 20:58:

 

Zitat:
Original von Rostocker
ich hab da was im i-net gefunden vll weiß jemand wo Walter diese 13,6m Brücken einsetzt bzw. allgemein deren WB´s ... hier in Rostock wurden ja auch mal die 7,45m WB eingesetzt aber jetzt nur noch Trailer


Hi,
das sind keine Wechelbrücken sondern 40 ft Container. Die sind billiger im Transport auf der Bahn, da nicht spezielle Tiefbettwagen nötig sind sondern diese eben mit den "normalen" Containern transportiert werden können.
Kommen so z.B. nach Neuss/Rheinland.
Machen andere schon länger so.



Geschrieben von sascha kiel am 05.11.2013 um 23:52:

 

:ben



Geschrieben von Rostocker am 06.11.2013 um 15:56:

 

Ok die sind billiger auf der Bahn aber falls die auch im Fährverkehr eingesetzt werden sollten wird es teurer ... im Hafen muss immer extra ein passendes Chassis vorhanden sein ... hier in Rostock wurden alle 7,45m WB durch Trailer ersetzt weil das im Fährverkehr günstiger ist als die WB



Geschrieben von trucking_reini am 06.11.2013 um 20:03:

 

Zitat:
Original von Rostocker
Ok die sind billiger auf der Bahn aber falls die auch im Fährverkehr eingesetzt werden sollten wird es teurer ... im Hafen muss immer extra ein passendes Chassis vorhanden sein ... hier in Rostock wurden alle 7,45m WB durch Trailer ersetzt weil das im Fährverkehr günstiger ist als die WB


Die sind speziell für die Bahn gemacht, WB sind ja eine Eigenart der Deutschen/Österreicher...deshalb werden die selten auf Fährschiffe gehen. Da sind Trailer angebrachter. Bei den Container fahren auch schon seid Jahren Gardinenplanen mit die stapelbar sind. Walters würden nur als Top Ladung obenauf gesetzt. Von daher werden die im Bahnverkehr eingesetzt...wie die von Ambrogio und diversen anderen und nicht im klassischen Schiffsverkehr...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH