Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Ankunft des 2224 aus Bosnien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=48477)


Geschrieben von Huckeduster am 07.12.2012 um 19:58:

 

Hallo Henning,

der Mischer LPB hatte Serienmäßig eine Längssperre, die Quersperren gab es als Sonderausstattung siehe hier

Stefan



Geschrieben von henning am 07.12.2012 um 23:24:

 

Hallo -

das widerspricht allem, was ich darüber weiß!

Wieso hatte dann der 2232 LPK keine Sperre?

Überhaupt eine merkwürdige Tabelle... was zum Beispiel ist ein 2626 B? Angeblich mit dem recht traurigen V8 - und Planetenachsen?? Und wie kommt man darauf, der LPB hätte 2 x 10 t Achslast gehabt?

Von wann, und von wem ist diese Tabelle?


Henning winke



Geschrieben von Der Freiburger am 08.12.2012 um 00:23:

 

Zitat:
Original von henning
Hallo -

das widerspricht allem, was ich darüber weiß!

Wieso hatte dann der 2232 LPK keine Sperre?

Überhaupt eine merkwürdige Tabelle... was zum Beispiel ist ein 2626 B? Angeblich mit dem recht traurigen V8 - und Planetenachsen?? Und wie kommt man darauf, der LPB hätte 2 x 10 t Achslast gehabt?

Von wann, und von wem ist diese Tabelle?


Henning winke


Tja, Fakten werden angezweifelt, damit auch blos das Feindbild "Merzähdes" bestehen bleibt.

Nimm mal bitte deine Henschel Brille ab, immer und überall Henschel ist das Beste Henschel ist dies und das, Henschel bla bla bla.



Geschrieben von henning am 08.12.2012 um 01:06:

 

ochgeeeeh lach

Natürlich vergleiche ich mit Henschel, liegt ja auch nahe, da Merzehdeß Henschel plattgemacht hat.

Andere mögen mit Magirus, MAN oder sonstwas vergleichen, da stehen die Untertürkheimer auch nicht besser da.

Im übrigen - willst du mich ernsthaft für deren damaliges Lkw-Programm verantwortlich machen??? Pfeifen

KLICK

Mag übrigens sogar sein, daß es eine Längssperre gab, nur kenne ich zuviele, die sie nicht gefunden haben. Die sind eben alle blöd.

Fakten - ja bitte. Ich bat ja sogar darum, siehe oben.


Henning winke



EDIT: vielleicht kann ja der Threadstarter @LP Sieger mal Fotos von den Betätigungszylindern an den Hinterachsen machen?



Geschrieben von Der Freiburger am 08.12.2012 um 10:18:

 

Moin,

Es schwingt aber immer so ein Bisschen Häme mit wenn es um Mercedes geht, das ist es was ich nicht verstehe.

Bei MAN und Büssing sieht es ganz anders aus, dort ist fast keiner der ehemaligen Büssing Anhänger gegen MAN, obwohl auch dort nach und nach alles von Büssing verschwunden ist, ausser der Löwe und LKW mit Unterflur Motor, die wurde auch noch lange gebaut, aber eben als MAN verkauft.



Geschrieben von TGX1 am 08.12.2012 um 10:37:

 

Hallo LP, ob Sie in Posusje waren? Posusje weg von mir 50 km Ich wusste manchmal sehen Augenzwinkern



Geschrieben von sepp.bayern am 08.12.2012 um 14:47:

 

Hallo,

Die von Huckeduster eingestellt Tabelle ist aus 1974 und wurde hier eingestellt.
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=5930&threadview=0&hilight=betonmischer&hilightuser=0&page=30

@Henning hast Du die damals nicht gesehen?



Geschrieben von Hobbydriver am 08.12.2012 um 17:07:

  RE: Ankunft des 2224 aus Bosnien

Glückwunsch zum Oldikipper mal vorweg, bin mal gespannt was Ihr draus macht . Wieder einer gerettet daumen


Bin ja nicht sooooo Mercädes LP kundig aber ich finde die Hütte jetzt nicht so einzigartig, ich dachte die gabs halt. So wie die kurzen Kurzkabinen bei den NG / F8 ....
Hab da ja auch in Island einen erwischt der auch so eine Hütte hatte ....... gut ist nur ein 2 Achser ......... ahnung



Geschrieben von unimogthorsten am 08.12.2012 um 17:30:

 

genau das ist der Unterschied: es ist "nur" ein Zweiachser. Diese Kabine gab es auch serienmäßig nur beim mittelschweren LP- und der hörte beim 2219 auf. Der 2224 ist ein schwerer LP und die hatten anfangs die lange und dann die sog. Franzosenkabine, die mittellange. Der Kipper hat also eine geänderte Kabine, gekürzt oder eben umgesetzt. Aber gut gemacht was man bisher sehen konnte



Geschrieben von Rudi am 09.12.2012 um 11:44:

 

Hallo zusammen,

erst mal Glückwunsch an Erik, der dieses offensichtlich Aufsehen erregende Fahrzeug gerettet hat daumen

Also, ich interessiere mich ja nun schon seit Jahren für die kubischen LP, aber eine kurze Kabine bei der schweren Baureihe ist mir noch nie über den Weg gelaufen, weder in Bild, Ton noch sonst wie nein

Bei der Vorstellung 1963 gab´s nur die mittellange Kabine, die ja auch schon ein Bett enthielt. Damit konnte man eine 6-Meter-Pritsche montieren und kam mit dem üblichen 2-Achs-Hänger auf die damals erlaubten 16,5 Meter des 32-Tonners.

Ein oder zwei Jahre später gab´s dann auch die lange Kabine, bei der die Pritsche aber nur noch 5,5 Meter lang war. Später gab´s dann auch lange Kabine und 6-Meter-Pritsche, wie es jahrelang Standard in Deutschland wurde, weil die Gesamtlänge auf 18 Meter angehoben worden war.

Ich tippe daher auch auf entweder einen bisher unbekannten Prototypen oder wahrscheinlicher auf ein irgendwann mal zu irgendeinem Zweck professionell umgebautes Fahrerhaus unter Zuhilfename von Teilen der "Toastscheibe".

So oder so aber ein erhaltenswertes Fahrzeug, das auf Treffen sicher auch für reichlich Gesprächsstoff sorgen wird prost :ben hmm

Hoffentlich kommen demnächst noch mehr Bilder jo

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH