Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Dies und das,rund um den Lkw... (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=101)
--- Kleines LKW Rätsel (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=7309)


Geschrieben von sk-kutscher am 10.08.2011 um 19:52:

 

Das war Meine Vermutung das es ein 365er ist.


gruß sk-kutscher



Geschrieben von Urs 1972 am 29.09.2011 um 21:21:

 

Hallo zusammen

Ich bin absoluter LkW Freak, jedoch ohne Fahrerlaubniss rotes Gesicht . Am meisten intressieren mich Lkw, Busse und Feuerwehren bis Obergrenze Baujahr 1990.
In meiner Freizeit gehe ich meinem Hobby Zeichnen nach. Ich gestalte Fahrzeuge mit Farbstiften auf Papier. Arbeite ich auf Auftrag, kommt alles unter den Stift, was gewünscht wird. Ansonsten bewege ich mich mit Vorliebe in den 70 / 80er Jahren.
Momentan bin ich an einem Kehrichtwagen an der Arbeit. Das Fahrzeug ist praktisch fertig vorgezeichnet, es fehlen noch die Räder und die komplette Beschriftung des Vorbildes, anschliessend kann ausgemalt werden.

zwinker Nun möchte ich dieses Motiv gerne zu einem Rätsel lassen werden: zwinker

Von welcher Marke, Typ ist das Trägerfahrzeug ? hmm

Das Fahrzeug hat Baujahr 1981, Rechtslenker, Unterflurmotor.

Also viel Spass :ben

Gruss Urs :ben



Geschrieben von Urs 1972 am 29.09.2011 um 21:24:

 

Hier, die Hütte noch separat

Gruss Urs :ben



Geschrieben von Martin R. am 29.09.2011 um 21:29:

 

Mowag?



Geschrieben von vehiclejack am 29.09.2011 um 21:30:

 

Hallo Urs,

das Trägerfahrzeug wird wohl ein FBW sein. Stimmts?

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Urs 1972 am 30.09.2011 um 12:59:

 

Oh, beide tippten auf einen Schweizer Hersteller. Wieso das, gibt es Kehrichtwagen nur in der Schweiz ? Pfeifen Pfeifen Pfeifen

Martin:
MOWAG ? Ja, das wäre auch nochmal was. Dort gab es ja auch Lkw mit Unterflurmotoren, sogar 4Achser mit dem SLM 8Zylinder Boxer Unterflur. Ein absolutes Einzelstück, welches sogar noch erhalten ist. Im Last&Kraft war da mal ein Bericht davon.

Aber hier liegst Du falsch mit dem MOWAG unglücklich

Christian:
100 Punkte für Dich klatsch prost freu . Es ist ein FBW daumen

Hast du auch eine Idee, welcher Typ ? Ja, ich weiss, bei FBW ist die Typenidentifikation nicht wirklich einfach, respektive logisch. Auch nicht beim hier gezeigten der letzten Baureihe.

Vielleicht findet es doch jemand heraus.

Gruss und Dank Urs :ben



Geschrieben von Baum am 30.09.2011 um 19:26:

 

Hallo Urs

Ist das ein F 520 oder F 523 von FBW . Das müsste doch der Kabine nach von den letzten Serien sein.



Geschrieben von Urs 1972 am 30.09.2011 um 19:56:

 

Hoi zämä

Also, wie schon gesagt, die Typenbezeichnung ist bei FBW nicht ganz einfach. Da es Fahrzeuge gibt, welche genau gleich aussehen aber komplett unterschiedliche Typenbezeichnungen aufweisen.

Die korrekte Bezeichnung bei diesem hier lautet:

FBW 50U - UK517

Das 50U stammt noch aus der alten Typologie, die 50er Achsen und U für Unterflurmotor

UK517: U = Unterflurmotor
K = Komunalfahrzeug, die Einzigen dieser Serie mit Rechtslenkung

5 = Gesamtgewicht 16-19 Tonnen
17 = 230PS / 170kW

@ Baum

"Deine" sind: F 520 = 16-19 Tonnen 280PS
F 523 = 19-19 Tonnen 320PS

Aber Beide mit dem stehenden Frontmotor und Linkslenkung

Über die FBW Typenbezeichnungen könnte man ein Doktorat machen.

Also bei dem von mir vorgezeichneten Güselwagen handelt es sich um:

FBW 50U-UK517
Erstzulassung: 15.04.1981
Kabine von Frech-Hoch Sissach Rechtslenker
Radstand 4meter
Motor FBW CU6A
6 Zylinder Unterflurmotor mit Turbolader
230 PS

Aufbau:
Ochsner KS4 europacker Pressmüllaufbau

Die Foto stammt von der Homepage des FBW Club

Auf meiner Zeichnung werde ich allerdings die AG Garagennummer gegen das originale St.Galler Kennzeichen tauschen. Da Garagen - und Tages Nummern auf meinen Bildern nichts zu suchen haben, wenn sie nicht wirklich dahin gehören Abgelehnt

Besten Dank Euch fürs Mitmachen

Gruss Urs :ben


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH