Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- gelbe (und graue) Postautos (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42003)
Geschrieben von unimogthorsten am 04.01.2014 um 08:37:
wo liefen denn die Mercedes Vario mit Kofferaufbau? Gibts weitere Bilder davon?
Geschrieben von roadrunner-eu am 04.01.2014 um 10:12:
Zitat: |
Original von Dirty-Harry
Zitat: |
Original von ManniN.
Da hat der Harry mein altes Archiv beim Neini durchgeforstet---und da ist der Lütsche Fridolin...
Wenn ich mich Recht erinnere, ist das Auto irgendwann ein Raub von Flammen geworden.
|
.....und ich bin gespannt ob Jörg am Kennzeichen den Einsatzort des Lütten herausbekommt......
|
BP 71 - 298
Ich kann leider nur auf die OPD-Bereiche Frankfurt/Main und Düsseldorf tippen.
BP 71-309 war in Düsseldorf eingesetzt und die Fahrzeugvergabe erfolgte meist im OPD Bereich FFM bevor die Fahrzeuge in den OPD Düsseldorf ausgeliefert wurden. Posthorn und DBP im Heckbereich ist ok. Die Beschriftung Fernmeldedienst war im Original auf der Tür.
Geschrieben von roadrunner-eu am 04.01.2014 um 10:39:
Zitat: |
Original von unimogthorsten
wo liefen denn die Mercedes Vario mit Kofferaufbau? Gibts weitere Bilder davon? |
... den großen Vario gab es drei Mal als Erprobungsfahrzeug
Geschrieben von ManniN. am 05.01.2014 um 18:50:
Sammlung Sträßer - Hei Ko , mit frdl. Genehmigung
Geschrieben von Mr Marple am 05.01.2014 um 19:42:
gelbe Postautos
Hallo!
Bin seit einiger Zeit Mitleser und besitze selbst einen der letzten Postrundhauber (1970).Meiner wurde allerdings zu einem Abschlepper umgebaut. Zwecks eventuellem Rückbau würde mich interessieren, WIE gross war der Postkoffer auf dem Magirus Rundhauber? Länge Breite Höhe???
anbei ein Foto meiner "Miss Marple"!
Geschrieben von Dirty-Harry am 05.01.2014 um 20:19:
Hallo Thomas,
bedingt kann ich Dir helfen, denn durch meinen modellbedingten Postfimmel habe ich mir von Dr. Ing. G. Burkert das Buch "Der technische Kraftfahrdienst bei der deutschen Bundespost" gekauft. (Amazon oder auch mal eBay könnte hilfreich sein....)
In diesem Buch wird der Magirus S 3500 mit einem Radtsatnd von 4.200 mm als PakelLkw 3,5 t bezeichnet. Bei den technischen Daten finden sich folgende Angaben: Laderaum - L = 4.350 mm, B = 2.150 mm und H = 1.850 mm. Die Außenlänge wird mit 7.160 mm und die Außenbreite mit 2.350 mm angegeben.
Im Mai findet ja wieder ein Tag der offenen Tür i Postmuseum Heusenstamm statt und wenn ich es richtig weiß, steht dort noch ein Magi.......da könnte ich Maße nochmals am Orginal abnehmen......falls Bedarf besteht. Für den Fall dass Du so einen Koffer bauen willst, drücke ich alle Daumen,
Nachsatz: Auf Seite 3 findest Du das Museumsfahrzeug und auf Seite 12 auch ein "Einsatzbild" von Jörg.....
Geschrieben von Mr Marple am 05.01.2014 um 20:29:
Danke!
Ich dachte eher an einen gebrauchten "Altkoffer" eines Spenderfahrzeugs.
Die neuen Koffer sind ja alle eckig.
Aber mit deinen Maßen kann ich mich mal auf die Suche machen, etwas Passendes (Hilfsrahmen, Breite und Co.) zu finden!
Schönen Abend!
Thomas
Geschrieben von Zichte am 05.01.2014 um 20:40:
Da hab ich grad noch was passendes zum Thema:
Gruß
Zichte
Geschrieben von Borgward am 05.01.2014 um 20:58:
Magirus Postkoffer
Beim Baujahr 1970 wird er aber einen eckigen Koffer gehabt haben.
Geschrieben von MiniWolf am 05.01.2014 um 22:01:
RE: Magirus Postkoffer
Dann könnte das sogar einer von der Post sein???
Im Iveco/Magirus Rundhauber Tread auf Seite 25 & 27 habe ich ihn schon einmal gepostet. Der war mal mit blauer und auch mit gelber Farbe durch die Lande gefahren.
Gruss
MiniWolf
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH