Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=94)
--- Magirus-Deutz Eckhauber 1. Generation (Baujahr 1953 bis 1971) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=11575)


Geschrieben von Bagger-Tom am 04.04.2009 um 19:10:

 

Er wartet versteckt im Wald auf sein Ende, ein besseres Bild ist leider nicht möglich...



Geschrieben von Martin R. am 05.04.2009 um 09:48:

 

Zitat:
Original von Bagger-Tom
Er wartet versteckt im Wald auf sein Ende, ein besseres Bild ist leider nicht möglich...



Ein sehr stimmungsvolles Bild, gerade mit dem Schlaglicht so durch die Bäume ... sehr schön daumen

Wenn auch das Objekt ein trauriger Anblick ist traurig

Es ist ein Typ Saturn aus der Zeit 1960 bis 1964, würde ich schätzen, vielleicht auch ein Mercur. Der Wagen hat schon die "neue" Frontmaske mit dem Blechstreifen zwischen Kurbelloch und Grill, der Markenname steht seitlich an der Haubenklappe (bzw. stand da mal, denn das Schild ist nur noch ein Schatten seiner selbst), das Lenkrad ist weiß und es ist ein Sechszylinder drin jo In der Achs- und Räderkunde bin ich leider nicht so beschlagen, so daß ich über die Tonnage nichts sagen kann ahnung



Geschrieben von Usergeloescht280612 am 05.04.2009 um 10:16:

  Acht-Loch

Hallo Martin,

der Eckhauber ist wohl eher ein Mercur. Beim Saturn könnte ich zehn Radmuttern zählen. Auch die Reifengröße läßt darauf deuten.

Gruß, Unterflur!



Geschrieben von Martin R. am 05.04.2009 um 10:39:

  RE: Acht-Loch

Zitat:
Original von Unterflur
der Eckhauber ist wohl eher ein Mercur. Beim Saturn könnte ich zehn Radmuttern zählen. Auch die Reifengröße läßt darauf deuten.



Ich sag's ja, ich sollte mich vielleicht mal näher mit dem Teilfach "Achs- und Räderkunde" beschäftigen - in "Hauben- und Fahrerhauslehre", "Schriftzug- und Blinkerkunde" sowie "Kühlergrillophie" bin ich schon ganz gut großes Grinsen

Danke für den Hinweis daumen



Geschrieben von liaz am 18.04.2009 um 16:22:

  Magirus

Magirus Deutz 200D19 4x2



Geschrieben von Harry am 21.04.2009 um 19:43:

 

Moin!

Ein alter Jupiter (?) Kranwagen noch im Einsatz!
Ist das Führerhaus orginal? Kenn ich vom Bund nur mit Zeltplanne... großes Grinsen

MFG Harry cool



Geschrieben von Martin R. am 21.04.2009 um 22:42:

 

Zitat:
Original von Harry
Ist das Führerhaus orginal? Kenn ich vom Bund nur mit Zeltplanne... großes Grinsen



Garantiert selber gebastelt, damit der Wagen ein festes Dach hat jo



Geschrieben von Micky am 26.04.2009 um 19:42:

 

Hier noch ein nett Net-Fundstück. Ist der hier schon bekannt?

http://www.flickr.com/photos/tuuur/3360227013/in/pool-rusty_old_cars/



Geschrieben von sasse am 12.05.2009 um 22:10:

 

Hier eine sehr ausgefallene Lackierung für einen Magirus Uranus ex. belgische Armee!

Jeder hat das so seinen Geschmack!

Gruß,
Saskia



Geschrieben von HS3-180TAK am 14.05.2009 um 12:33:

 

Zitat:
Original von sasse
Hier eine sehr ausgefallene Lackierung für einen Magirus Uranus ex. belgische Armee!

Jeder hat das so seinen Geschmack!

Gruß,
Saskia


Kann man noch was draus machen, hat noch einer nen kleines Fahrerhaus und ne Mulde dafür? cool Dann könnte ich mir das glatt noch mal überlegen. Pfeifen

Gruß Dennis


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH