Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Die alten aus Hannover (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52481)


Geschrieben von trilex am 30.10.2020 um 19:56:

  RE: Traba

Olaf , die Fotos sind super .
Ich bin von 1975 bis zum Verkauf
oft zu Besuch dort gewesen .
Leider nie fotografiert . Habe von
Bernhard die Fotos aus den 50 ern
bekommen , leider ist der mittlerweile
auch schon verstorben .

Gruß aus Awb.

,



Geschrieben von Micha62 am 30.10.2020 um 20:10:

 

[quote]Original von trilex
Neukirch war an der Schulenburger Landstr. , dann auf dem
ehemaligen Gelände von Fuchs - Oel an der Friedenauer Str,
gegenüber Hapke Spedition .

Klagesmarkt , großer Parkplatz , an den Fotos zu erkennen .

Die Spedition Seidensticker natürlich auch mit Härke Plane unterwegs .[/quote

Das muss dann an der Friedenauer Straße gewesen sein. Mit Michael Seidensticker bin ich mal zur Schule gegangen. Unser beider Eltern kannten sich wohl recht gut. Vor gut 10 jahren habe ich ihn mal zufällig beim Staplerhändler in der Nachbarschaft getroffen. Die fuhren damals Ersatzteile für derartige Geräte.



Geschrieben von Neandertaler am 31.10.2020 um 00:06:

 

Hallo Olaf!
Ganz große Klasse die Fotos die bringen mich richtig nach vorne
Die gelben Zugmaschinen waren nach meiner Zeit
Die Planenzüge waren schon damals in gelb weil es das rot nicht mehr gab
@ Lothar Die Planenzüge hatten Großraumführerhäuser wie der blaue
der Masstab wird 1/87 daumen



Geschrieben von LP1632 am 31.10.2020 um 09:57:

 

Zitat:
Original von Neandertaler
Hallo Olaf!
Ganz große Klasse die Fotos die bringen mich richtig nach vorne
Die gelben Zugmaschinen waren nach meiner Zeit
Die Planenzüge waren schon damals in gelb weil es das rot nicht mehr gab
@ Lothar Die Planenzüge hatten Großraumführerhäuser wie der blaue
der Masstab wird 1/87 daumen


Hallo Reinhard,

das freut mich, dass Du was damit anfangen kannst. Was nimmst Du als Auflieger? Habe mal eben was zusammengestellt. Bis auf die Achsen ein kompletter Selbstbau, allerdings schon ein paar Jahre alt.

Lothar, immer wieder super was Du an Bildern organisierst!

Viele Grüße nach Hannover und Umland
Olaf



Geschrieben von Neandertaler am 31.10.2020 um 10:40:

 

Hallo Olaf!
Auflieger von Kibri Ng vieleicht Wiking Kibri Preiser
Preiser wäre wohl an Maßstäblichsten aber schwer zu bekommen
in welcher Beziehung stehst du zu Traba das du so viele Detail Fotos gemacht hast



Geschrieben von trilex am 31.10.2020 um 13:26:

 

Hier gibt es noch einen 1633 LS mit Kz. H-AW 933

mit Warneke Auflieger und Härke Plane .

Welcher Unternehmer war das , ich weiß es nicht . ahnung

Könnte von Alfred Scheumann gewesen sein , der
fuhr für Biskupek - Aluschmelze im Brinker Hafen .

Beide Firmen sind schon lange Vergangenheit .



Geschrieben von LP1632 am 31.10.2020 um 13:47:

 

Hallo Reinhard,

von Oppermann waren die ersten LKW mit denen ich als 2-Jähriger mitgefahren bin. Der erste LKW an den ich mich erinnern kann war ein grauer LPS1624, gefolgt von einem orangen NG 1632, Baujahr 1974-1975 Der hatte einen roten Streifen am Kessel, das hatten die anderen wohl nicht. 1977 war dann der Wechsel zu G.M. Um die Jahrtausendwende war ich ein paar mal auf dem Hof, dabei entstanden die Fotos.

Hier noch eines vom Dez. 1998



Geschrieben von Neandertaler am 31.10.2020 um 14:46:

 

@ Lothar Ich hätte beinahe das ist ein Traba aber das gelb ist zu dunkel das ist doch bei Härke vor der Tür.
@ Olaf ich war von 1985 bis 1990 bei Traba aber die langen Standzeiten im Winter waren schwer zu überbrücken. traurig traurig Der Name Helmut sagt mir nichts Aber Vielleicht sagen dir die Namen was Eckhart, Hansi, Kanone Waldemar



Geschrieben von Neandertaler am 31.10.2020 um 15:36:

 

Hallo Olaf!
Den kleinen Interconsult hat Kanone gefahren seinen richtigen Namen weiß ich nicht
Es waren die hälfte der Wagen in Berlin zugelassen der Steuer wegen
Die 2 Planenzüge fuhren nur Berlin von Erwitte und Rüdersdorf
2Silo 1632 und 1633 fuhren Berlin ungelöschten Kalk von Münchehof



Geschrieben von trilex am 31.10.2020 um 16:07:

 

Hallo Olaf , Hallo Reinhard ,

Helmut habe ich auch schwach in Erinnerung .
Der einzige den ich noch kenne ist Schogalla .

. Vielleicht kann sich Reinhard auch noch an
Maschke erinnern , der hat gefahren und repariert .

Beim alten Kalle herrschte Zucht und Ordnung .
Da wurden die Fahrer nur mit Nachnamen
angesprochen und wehe es war nicht gerade
eingeparkt .

Die Fahrzeuge waren immer in Sparvariante
ausgestattet , zuletzt waren auch etliche gebrauchte
dabei. Die Fahrerhäuser immer F 04 lang oder
mittellang , auch die gelben . Es gab mal einen
gebrauchten 1628 LS mit Großraumhaus in weiss .
Zuletzt gab es auch Iveco in gelb . Früher gab es
auch Gliederzüge als Plane . Die Anhänger und
Auflieger waren ausnahmslos von Blumhardt .


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH