Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Weitere LKW Hersteller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=98)
--- GMC Truck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=2648)


Geschrieben von Rudi am 16.06.2011 um 19:53:

 

Hallo zusammen,

hier soll sich auch noch mal was tun jo

Von der halben Million CCKW353, die im 2. Weltkrieg gebaut worden sind, haben naturgemäß eine ganze Menge überlebt. Zum Glück werden nicht alle in Militär-Version restauriert, sondern auch immer mehr so, wie sie im 2. Leben gearbeitet haben.

Z.B. dieser Kipper von Ouwerkerk aus dem Holländischen Leerbroek, fotografiert im September 2010 in Stroe.

Der originale Benzinmotor ist einem ökonomischeren Perkins-Diesel gewichen, was damals gängige Praxis war.

Interessant auch die Dummy-Ladung, die eine Übernachtungsmöglichkeit für Oldtimer-Treffen bietet daumen

Gruß
Rudi



Geschrieben von vehiclejack am 16.06.2011 um 21:09:

 

Hallo Rudi,

ein sehr schönes Fahrzeug.

Ebenfalls eine interessante Version des GMC stellt diese Variante mit einem Meiller Absetzkipper-Aufbau dar.

Es handelt sich um zwei Meiller-Werkfotos aus den frühen 50er Jahren.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von saurer am 16.06.2011 um 21:26:

 

Alter Armeelkw mit einer neuen Grossküche auf Saurer Abschleppwagen



Geschrieben von Rudi am 17.06.2011 um 19:09:

 

Hallo Martin,

stimmt, die Schweizer Armee hat auch eine Reihe dieser CCKW353 gehabt, aber alle mit Schweizer Aufbau.

Hallo Christian,

tolle Bilder daumen Der hat sicher einen Henschel-Einbaudiesel gehabt. Damit haben die ja nach dem Krieg wieder angefangen.

Interessant auch, daß die Scheinwerfer tiefer gesetzt sind. Original waren sie für die Deutsche Zulassung zu hoch. Und Platz ist ja zwischen Kotflügel und Rad genug.

Gruß
Rudi



Geschrieben von vehiclejack am 17.06.2011 um 19:22:

 

Hallo Rudi,

ich bin immer wieder erstaunt, was Du so alles auf den Bildern siehst. daumen
Das mit den Scheinwerfern war mir persönlich noch gar nicht aufgefallen.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Rudi am 17.06.2011 um 19:44:

 

Hallo Christian,

danke gleichfalls. Du hast ja auch schon so manche Typen auf irgendwelchen Postkarten identifiziert, die ich nie erkannt hätte prost

Hier noch ein restaurierter CCKW353, diesmal mit verlängertem Radstand und typisch Holländischer Pritsche von der Spedition Intrahaan aus Papendrecht, aufgenommen im Oktober 2010 in Utrecht.

Gruß
Rudi



Geschrieben von saurer am 17.06.2011 um 20:10:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo Martin,

stimmt, die Schweizer Armee hat auch eine Reihe dieser CCKW353 gehabt, aber alle mit Schweizer Aufbau.

Hallo Christian,

tolle Bilder daumen Der hat sicher einen Henschel-Einbaudiesel gehabt. Damit haben die ja nach dem Krieg wieder angefangen.

Interessant auch, daß die Scheinwerfer tiefer gesetzt sind. Original waren sie für die Deutsche Zulassung zu hoch. Und Platz ist ja zwischen Kotflügel und Rad genug.

Gruß
Rudi


Muss dich korrigieren, ist noch ein Benziner.



Geschrieben von Rudi am 17.06.2011 um 20:25:

 

Hallo Martin,

oh, Mißverständnis, das mit dem Henschel-Diesel bezog sich auf den Absetzkipper, nicht auf den von der Schweizer Armee.

Stimmt, der Armee-Laster hat sicher den Original-Motor behalten.

Gruß
Rudi



Geschrieben von Mack F 700 am 06.07.2011 um 21:40:

 

Schieb Pfeifen Pfeifen Pfeifen



Geschrieben von Rudi am 06.07.2011 um 23:40:

 

Hallo Viktor,

das ist aber ein Studebaker. Ist ziemlich ähnlich zum GMC, aber der Studebaker hat eckigere Kotflügel und eine etwas andere Kabine. Da hatten wir vor einiger Zeit auch schon mal eine Diskussion hier im Forum.

Aber trotzdem interessantes Foto.

Gruß
Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH