Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- SCANIA (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=89)
--- Scania Next Gen Hauber (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=60480)


Geschrieben von TGXler am 06.11.2018 um 07:20:

 

Nr. 8 geht zum Ingo Dinges



Geschrieben von Rudi am 06.11.2018 um 22:22:

 

Hallo zusammen,

na, dann gibt´s dann ja jetzt doch mal nen 2-Achser. Zum Dinges-Fuhrpark wird der sicher gut passen.

Mal sehen, was die Nummer 10 wird hmm Pfeifen

Was einen Hauber auf Basis der R-Serie angeht: da müsste doch einiges neu angefertigt werden, was den sicher nicht geringen Preis noch mal ein gutes Stück in die Höhe treiben würde. Da nimmt man dann doch besser gleich nen S-Serie als Basis.

Zuerst müsste eine niedrigere Haube gemacht werden, dann neue Blenden zwischen Haube und Kabine sowie neue Seitenblenden an den unteren Kanten der Kabine. Das größte Problem dürften aber die Türen selbst sein. Ich denke mal, jetzt bei S-Basis wird eine originale unveränderte Türe benutzt, die lediglich unten Kunststoff-Blenden angepasst bekommt. Bei R-Basis müssten die Türen vorne für die Radläufe ausgeschnitten werden, wahrscheinlich auch die Kabinen-Frontwand angepasst werden. Den Aufwand wird wohl niemand bezahlen wollen, um dann als Resultat weniger als das Topmodell zu haben.

Ich habe mir mal erlaubt, ein Bild von Hendrik als Basis für den fiktiven R650T zu nehmen. So in etwa sähe er dann aus. Ob das den Aufwand rechtfertigen würde? Wer sich so einen Exoten zulegt, der will doch dann auch das Topmodell, oder liege ich da falsch?
Gruß

Rudi



Geschrieben von Josef58 am 06.11.2018 um 22:47:

 

Servus,
also ungeachtet des von Rudi sicherlich zu Recht genannten Mehraufwandes für den Umbau: mir erscheint die "Fälschung" von den Proportionen her sogar harmonischer als das Original. Ich hoffe, bald auch einen solchen Hauber im Original sehen zu können, so dass ich mir selber mal ein Urteil bilden kann.
(@Rudi, super gemacht, deine Fotobearbeitung!)
Gruß Josef



Geschrieben von Major Bugfix am 07.11.2018 um 10:52:

 

Jetzt weiß ich, was mir optisch bei den Haubern von Vlastuin nicht gefällt. Es ist diese extrem kantige Haube, die von Brevet Carrosserie ist leicht gerundet und wirkt wesentlich gefälliger: Hauber von Brevet Carrosserie



Geschrieben von Frank St. am 07.11.2018 um 17:18:

 

Vlastuin hat eine eigene Motohaube für den Scania NG hergestellt. Bei Brevet hat man die Motorhaube vom 4er oder T genommen und nur den Grill angepasst.



Geschrieben von Ytransport am 07.11.2018 um 18:18:

 

auch ich finde die niedrigere R idee noch harmonischer
die kantige nase ist ein wenig schrill doch finde ich um vielfaches schöner als die letzte scania man verzeihe mir den ausdruck schnupfennase
ps ich hoffe das vieleicht mal einer den mut hat auf das hochdach zu verzichten
vieleicht kannst du das auch simulieren
wäre mein optischer traumkandidat



Geschrieben von Hendrik Veldhuizen am 07.11.2018 um 18:25:

 

Nr.5



Geschrieben von Rudi am 10.11.2018 um 16:51:

 

Hallo zusammen,

ich habe mich dann mal daran gegeben, dem NextGen-Hauber auch ein flacheres Dach zu verpassen. Mit einem geeigneten Bildbearbeitungsprobramm könnte man das sicher noch viel exakter hinbekommen (auch den Hintergrund). Ich muß sagen, als "R" mit niedrigem Dach sieht er wieder besser aus, als "R" mit hohem Dach fand ich die Kabine zu wuchtig.

Da ich einmal dabei war, habe ich auch noch das flache Dach auf den "S" gesetzt, gefällt mir aber auch nicht so. Ich denke, entweder "S" hoch oder "R" flach hmm

Die von Brevet angepasste runde Haube der 4er-Serie gefällt mir auch nicht so gut. Die Next Generation ist ja insgesamt viel eckiger als die Vorgänger, da muß dann konsequenterweise auch die Haube entsprechend eckig sein. Insofern hat Vlastuin das schon richtig gemacht.

Gruß
Rudi

P.S. Der von Hendrik gezeigte Hängerzug ist ja schon die Wucht in Tüten Augen



Geschrieben von Bruddler am 11.11.2018 um 14:22:

 

Rudi, ich schließe mich an: Deine erste Fälschung sieht richtig harmonisch aus, viel schöner als das Orginal.



Geschrieben von Pugliese am 11.11.2018 um 20:50:

 

Die R-version als schnauzer gefällt mir auch deutlich besser! Hoffe dass bald mal eine echte version davon rumfährt daumen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH