Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Fuchs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=28)
----- Mein Fuchs 301 und ich - ein jahrelanger Schrottplatzgehilfe in Pension (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54878)
Geschrieben von M60 am 29.10.2017 um 18:53:
Hallo Timo,
ich find diese kleinen Betriebsanweisungen auch super !
Ich hab mich noch nie ernsthaft mit der Funktionsweise des Fuchs auseinandergesetzt, aber mit diesen Darstellungen kapiert man sofort wie das
Baggern mit dem Fuchs geht.
Viele Grüße
Christian
Geschrieben von W12 Anton am 31.10.2017 um 17:41:
Hallo Oldtimerfreaks,
hallo Timo,
als stiller Mitleser deines Projektes kann ich mich nur meinen Vorrednern hier anschliessen.
Meinen allergrössten Respekt vor deiner
SUPERARBEIT möchte ich dir hier aussprechen.
Als besonderes Highlight finde ich die tollen Bilder sowie die Berichte über die uns ständig auf dem laufenden hältst.
Als Seilbaggerfahrer, Schrauber, Restaurator freut es mich, wenn junge Menschen sich für diese alte Seilbaggertechnik interessieren.
Das Arbeiten an bzw. mit solchen Maschinen muss man eben lieben.
Selbst mich, mit 50 Jahren Seilbaggererfahrung, lässt mich dieser Virus hoffentlich noch lange nicht los.
Die Restaurierung des blauen
WESERHÜTTE W 12 ist fast abgeschlossen, sodass dieser 2018, wenn Gott will, wieder in der Schiffsentladung zum Einsatz kommt.
Im Moment entlädt der gelbe
WESERHÜTTE W 12 die ankommenden Schiffe mit Sand und Kies.
Nun zurück zu dir: War in diesem Jahr auf vielen Oldtimerbaustellen bzw. Veranstaltungen - leider immer nur ohne WESERHÜTTE W 12.
Unterhaltung mit den Freaks war angesagt. Einer suchte das Gespräch mit dem anderen und so kam, man glaubt es kaum, das Gespräch vom
Schrottplatzgehilfen "FUCHS 301" auf den Tisch.
Sogar meine holländischen Kollegen auf dem MACK + SCHWERTRANSPORTTAG in Amsterdam schwärmten von der Restaurierung des Seilbaggers FUCHS 301.
Mach weiter so Timo und lass dich von Niemandem unterkriegen. Solche Leute brauchen wir.
Schaue evtl. im Frühjahr 2018 bei dir vorbei. Melde mich aber vorher noch bei dir.
Viele Grüße und "immer eine Handbreit Diesel im Tank"
und "immer eine Lage Seil auf den Seiltrommeln"
und "sowenig wie möglich Schlappseil fahren".
Anton aus Geisenheim und seine beiden
WESERHÜTTE SEILBAGGER W 12
Wenn die zwei Bilder dich stören, mach sie weg!!!!!!!!!!
Geschrieben von Leo 2 am 31.10.2017 um 18:15:
Geschrieben von Timo am 10.12.2017 um 13:28:
Mal wieder vielen Dank für eure vielen lobenden Kommentare
Zitat: |
Original von CAT 324 E
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschliessen und dir großen Respekt zollen für soviel Engagement und Ausdauer bis in das kleinste Detail. Super Arbeit Timo. Ich hoffe das du mal in unsere Richtung mit deinem Unikat kommst z. B. Oldtimer treffen in Flörsheim— Wicker. Das würde mich freuen. Gruß Micha |
Hallo Michael,
vielen Dank für deine lobenden Worte
Ich denke es wohl eher weniger, da wird es sicher schon allein am Transport scheitern :Ahnung
Zitat: |
Original von anton
Hallo Oldtimerfreaks,
hallo Timo,
als stiller Mitleser deines Projektes kann ich mich nur meinen Vorrednern hier anschliessen.
Meinen allergrössten Respekt vor deiner SUPERARBEIT möchte ich dir hier aussprechen.
Als besonderes Highlight finde ich die tollen Bilder sowie die Berichte über die uns ständig auf dem laufenden hältst.
Als Seilbaggerfahrer, Schrauber, Restaurator freut es mich, wenn junge Menschen sich für diese alte Seilbaggertechnik interessieren.
Das Arbeiten an bzw. mit solchen Maschinen muss man eben lieben.
Selbst mich, mit 50 Jahren Seilbaggererfahrung, lässt mich dieser Virus hoffentlich noch lange nicht los.
Die Restaurierung des blauen WESERHÜTTE W 12 ist fast abgeschlossen, sodass dieser 2018, wenn Gott will, wieder in der Schiffsentladung zum Einsatz kommt.
Im Moment entlädt der gelbe WESERHÜTTE W 12 die ankommenden Schiffe mit Sand und Kies.
Nun zurück zu dir: War in diesem Jahr auf vielen Oldtimerbaustellen bzw. Veranstaltungen - leider immer nur ohne WESERHÜTTE W 12.
Unterhaltung mit den Freaks war angesagt. Einer suchte das Gespräch mit dem anderen und so kam, man glaubt es kaum, das Gespräch vom
Schrottplatzgehilfen "FUCHS 301" auf den Tisch.
Sogar meine holländischen Kollegen auf dem MACK + SCHWERTRANSPORTTAG in Amsterdam schwärmten von der Restaurierung des Seilbaggers FUCHS 301.
Mach weiter so Timo und lass dich von Niemandem unterkriegen. Solche Leute brauchen wir.
Schaue evtl. im Frühjahr 2018 bei dir vorbei. Melde mich aber vorher noch bei dir.
Viele Grüße und "immer eine Handbreit Diesel im Tank"
und "immer eine Lage Seil auf den Seiltrommeln"
und "sowenig wie möglich Schlappseil fahren".
Anton aus Geisenheim und seine beiden
WESERHÜTTE SEILBAGGER W 12
Wenn die zwei Bilder dich stören, mach sie weg!!!!!!!!!! |
@ Anton,
es freut mich natürlich sehr sowas zu lesen, auch das meine Arbeit schon auf diversen Oldtimertreffen zum Gespräch kommt
Auch ich lese immer fleißig deinen Thread und es freut mich auch immer sehr wenn es da was neues gibt, auch von mir Hut ab vor deiner Leistung, das ist ja nochmal ne ganze Nummer größer und Aufwändiger als meine Arbeit
Natürlich würde ich mich sehr über einen Besuch von dir freuen, genauso wie von anderen auch, einfach nur rechtzeitig bescheid geben, damit ich mir das einrichten kann
Natürlich stören mich die Bilder von deinen beiden Seilbaggern nicht, gehört doch alles irgendwie zusammen
Geschrieben von Timo am 10.12.2017 um 13:32:
Weiter geht's natürlich mal wieder mit ein paar Bildern, von weniger spektakulären Arbeiten.
Die originale Sonnenblende vom Fuchs war dem alter entsprechend einfach nicht mehr brauchbar, lange habe ich gegrübelt wie ich daraus wieder was brauchbares machen kann, aber so wirklich ist mir da nix eingefallen
Glücklicherweise bin ich dann irgendwann mal bei Ebay über eine fast identische, nagelneue Sonnenblende gestolpert
Geschrieben von Timo am 10.12.2017 um 13:58:
Vor geraumer Zeit haben wir hier mal diskutiert, ´wie man am besten die abgeschnittenen Enden der Drahtseile fixiert, sodass diese sich nicht selber aufdrehen.
Die Lösung das Ende mit Draht abzubinden gefällt mir so gar nicht, zum einen ist de Gefahr immer das der Draht flöten geht und sich das Seil trotzdem aufdreht, und zum anderen bekommt man das Seilende dann meisten nicht mehr durch die Kauschen durch.
Ich habe mich für verschweißen entschieden, und durch das nachträgliche "spitze" Anschleifen bekommt man die Seile auch überall problemlos durch
Geschrieben von Timo am 10.12.2017 um 15:00:
Den Einseilhaken den ich vor 2 Jahren bei unserm Schlorg mitgenommen habe, habe ich im Sommer auch gestrahlt und lackiert.
Folgendes Problem stellte sich hierbei raus:
Als das ganze montiert und wieder zusammen gebaut war, musste ich feststellen das der Haken für ein 8mm Seil ist, mein Fuchs Bagger aber nur 10mm Seile drauf hat, d.h. meine Seile passen nicht in die Seilkausche rein.
Da der Haken ja eigentlich nur für kleinere, leichtere Hubarbeiten gebraucht wird, habe ich mir eine andere Lösung erdacht.
Ich habe mir 0,5m Drahtseil gekauft, wo an beiden Ende jeweils eine Kausche aufgepresst ist, das Seil habe ich halbiert und quasi fest in den Haken montiert, da es mir ehrlich gesagt auch zu blöd ist jedes mal den Haken aufzuschrauben
Das noch rostige Teil wird dann am Seil vom Bagger montiert und dann ist das ganze ruckzuck umgebaut
Geschrieben von sk-kutscher am 10.12.2017 um 18:49:
Zitat: |
Original von Timo
Weiter geht's natürlich mal wieder mit ein paar Bildern, von weniger spektakulären Arbeiten.
Die originale Sonnenblende vom Fuchs war dem alter entsprechend einfach nicht mehr brauchbar, lange habe ich gegrübelt wie ich daraus wieder was brauchbares machen kann, aber so wirklich ist mir da nix eingefallen
Glücklicherweise bin ich dann irgendwann mal bei Ebay über eine fast identische, nagelneue Sonnenblende gestolpert
|
Hallo Timo
Die Sonnenblende finde ich echt Toll. So ein Teil für innen habe ich noch nie gesehen.Die sieht fast so aus wie eine Cornett Sonnenblende mit der in den 70er viele Lkw`s rumgefahren sind.
gruß Reinhard
Geschrieben von Leo 2 am 10.12.2017 um 19:42:
Ich glaub für die Seile gibt es so Stopfen, änlich Schrumpfschlauch. Ich nehm aber ttotzdem weiter Draht.
Geschrieben von solmbecker am 22.12.2017 um 17:01:
HalloTimo,
wünsche Dir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Erfolg und Spaß weiterhin mit Deinem "Rentner" und halt uns auf dem Laufenden.

Hartmut
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH