Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Daufenbach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=58573)


Geschrieben von Rudi 502 am 28.11.2020 um 16:46:

 

Moin!

Hallo Tobias! Danke für Deine Blumen! freu

Es muß 1990 gewesen sein. Wohl im Sommer, denn es war noch nicht dunkel.

Ich komme Sonntag Abend auf den Hof. In der Ausfahrt stand Wg 155.

3 Kollegen standen um Wg 155 herum....der sah auch echt scheiße aus...alle Bracken waren ringsum beklebt worden....ich kann mich an die Slogans nicht mehr erinnern bis auf " Transport made in Germany "...Das Auto wurde zum Werbeträger für das Deutsche Transportwesen. Kein bißchen grün mehr, die Aufkleber paßten exakt. Der Fahrer sah es mit Humor, hat sich nicht aufgeregt, sondern seine Sachen eingeräumt. Wir hatten Spaß mit der fahrenden Litfasssäule....mein Spaß hörte in dem Moment auf, als ich mein Auto sah welches direkt um die Ecke auf dem 1. Waschplatz stand.....auch hier alle Bracken ringsum beklebt...alle anderen Autos hatten nix....ich war stinkesauer über diese Aktion. Diese kam sicher vom Chef, der war ja damals Vorsitzender des Deutschen Speditionsverbandes....nicht mit mir....hab ne Stunde gebraucht diese Aufkleber rückstandsfrei abzureißen. He! Was machste? Siehste doch! Mit der Kirmesbude ( ja ich weiß!! Hab ja jetzt Eine ) fahr ich nicht vom Hof!!
Wenn der Alte mitkriegt, dass Du die Aufkleber abreißt gibts Ärger! Ist mir egal! Ich fahr damit nicht rum. Außerdem komm ich eh kaum nach Euskirchen, und glaubst du er weiß an welchen Autos die Aufkleber dran sind? Im Leben nicht!
Genauso wars.....es hat niemals jemand nach den Aufklebern gefragt. Wg 155 fuhr tatsächlich bis zum Ende damit rum....dann ging er zu Trafinga nach Eynatten. Ich hab den Wg damals dorthin gebracht. Die Nummer auf der Tür wurde entfernt, die Aufkleber nicht...
Sah dann künftig echt gut aus....Belgisches Nummerschild und...Transport made in Germany....
Der Fahrer von Trafinga hatte auch die Ruhe weg. Er hat die Aufkleber drangelassen...wahrscheinlich konnte er es eh nicht lesen, denn er sprach Französisch und nur ganz schlechtes Deutsch...

Jrooss,

Rudi



Geschrieben von Bonner am 25.12.2020 um 17:21:

 

Mal was ganz anderes aber gehört, meine ich, irgendwie hier rein:

Thema Modelle:

Soweit ich weiß hat es bis auf den Canter von AMW ja nie ein
Handels bzw. Sondermodell gegeben Katja‘s (KTD) hatte zwar Decals
aber mehr auch nicht.
Beim Umräumen ist mir ein Mass:stab von 1982 wieder in die Hände
gefallen.....
Dort sah man, wohl ein Vorserienmuster eines Daufenbach MB‘s
Zugegeben schlecht umgesetzt ( MB, zu kleine Streifen auf der
Plane und falsche FG Farbe) aber Überlegungen
bei Herpa muss es ja wohl gegeben haben.
Hoffe nicht das, das damals am Veto aus EU gescheitert ist.

Gruß



Geschrieben von Rudi 502 am 26.12.2020 um 14:18:

 

Moin Dirk,

meines Wissens gab es nur den Canter mit Direkt Beschriftung...

Andere Ferigmodelle von Herpa oder Albedo sind mir nicht bekannt.

Das Foto im Massstab kenne ich auch nicht....da ist ja auch absolut alles falsch dran ....

Dennoch Dank und schöne Restweihnachten,

Jrooss,

Rudi



Geschrieben von vehiclejack am 28.02.2021 um 17:52:

 

Hallo Rudi,

beim Stöbern in einem Buch über die Aachener Wirtschaftsregion aus dem Jahr 1984, bin ich vor kurzem auf dieses Daufenbach Bild gestoßen. Vielleicht kennst Du es ja noch nicht.

Es zeigt Wagen Nr. 32 (19.281) mit Leverkusener Zulassung und Kölner Zucker Auflieger.

Untertitel des Fotos: Daufenbach, Euskirchen - Partner der verladenen Wirtschaft

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Rudi 502 am 28.02.2021 um 18:23:

 

Hallo Christian!!

Vielen Dank für das tolle Foto!!! freu

Das ist in der Zuckerfabrik Euskirchen entstanden und zeigt einen der Flüssigzucker Tanker. Ja nur einen, denn der andere ist der "kleine" Spediteur aus Bochum..

Nur Daufenbach hatte diese unglaublich formschönen elliptischen Tanker von LAG. Nach deren Verkauf an ..ich glaub Fernlast Braunschweig.. konnte man die noch Jahre in anderer Farbe als unsere erkennen.

Ich glaube das ist Helmut in der MItte...

Jroooss,

Rudi



Geschrieben von trilex am 01.03.2021 um 16:12:

 

Hier habe ich einen schönen Büssing aus den 50/60 er Jahren für
alle alten Daufenbacher mit der schönen Zuckerwerbung . daumen

Vielleicht gibt es ja noch einen uralten Kutscher der den kennt . jo



Geschrieben von trilex am 03.03.2021 um 17:06:

 

Wer ist der kleine Junge auf dem Büssing / NAG

Das ist nicht so schwierig zu erraten . ahnung



Geschrieben von Rudi 502 am 04.03.2021 um 07:05:

 

Hallo LOthar,

danke für das Bild von dem frühen Silozug!! freu

Ich fühl mich zwar steinalt.....aber das habe ich natürlich nicht erlebt.

Auch das tolle Foto von den 8000ern....hättest Du hier einstellen können...hätte besser gepasst.

...und ich tippe auf Dich....aber da bist Du eigentlich zu jung für..

Jrooss,

Rudi



Geschrieben von trilex am 04.03.2021 um 11:28:

 

Hallo Rüdiger ,

das war sicher Herr Daufenbach als er Kind war !!!!



Geschrieben von Rudi 502 am 07.03.2021 um 09:40:

 

Hallo Lothar!

Das kann ich nicht beurteilen...als ich Willy kennengelernt habe, war er älter...

Wie kommst Du auf diese Annahme?

Jrooss,

Rudi


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH