Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Fuchs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=28)
----- Mein Fuchs 301 und ich - ein jahrelanger Schrottplatzgehilfe in Pension (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54878)
Geschrieben von Timo am 25.02.2018 um 23:04:
Und zum Schluss noch zwei bearbeitete Bilder von dieser Aktion
Geschrieben von Timo am 25.02.2018 um 23:14:
Und hier könnte man noch ein kleines Rätsel draus machen
Gewisse Leute haben hier natürlich ab jetzt Rede Verbot
Und natürlich auch schreib Verbot
Geschrieben von Timo am 04.03.2018 um 14:06:
Hallo zusammen,
momentan gibt es eigentlich fast nur Einsatzbilder
Nachdem der Umbau vom Haus meiner Großeltern zügig voran schreitet, musste natürlich auch der Bauschutt der alten Gipsdecken aus dem 2. OG raus, wäre ja blöd wenn wir das alles Eimerweise über die Treppe runter tragen müssten
Ganz kurz noch zur Erklärung, da ich immer wieder gefragt werde und ich nicht weiß ob ich das schon mal erwähnt habe:
Nachdem meine Oma vor 2 Jahren leider verstorben ist, stand das Haus meiner Großeltern an welches mein Elternhaus angebaut ist leer.
Seit Dezember sind wir nun voll dran das Haus soweit zu sanieren, sodass wir es mit gutem Gewissen vermieten können, die Oma hat doch sehr einfach gelebt und das entspricht heute einfach nicht mehr dem Standard.
So war zum Beispiel keine eigene Heizung vorhanden, es wurde nach wie vor mit Holz geheizt und das heißt, nicht alle Räume waren beheizt, lediglich die Küche und das Wohnzimmer.
Zwar hat mein Vater schon vor zig Jahren Leitungen von unserm Haus rüber gelegt, das zumindest in den bewohnten Räumen geheizt werden kann, aber die Heizkörper waren ja immer aus, weil meine Oma Angst hatte das dadurch ja Kosten entstehen könnten.
Isoliert war in dem Haus groß auch nichts, die Fenster sind richtige Kältebrücken, die Elektrik ist auch ein wahrhaftiger Irrgarten für jeden Elektriker usw. Es gibt also viel zu tun.
Meine Oma war übrigens meine größte Unterstützerin als der Fuchs Bagger bei uns war, nicht jeder fand den alten Rostbagger schön im Garten, aber sie stand immer auf meiner Seite und hat voll zu mir gehalten
Umso trauriger macht mich das ganze das Sie den Bagger nie mehr in diesem Zustand sehen könnte.........
Genug Offtopic, hier die Einsatzbilder :ben
Geschrieben von Timo am 04.03.2018 um 14:07:
weitere Bilder, auch die Palettengabel hing nun das erste mal am Fuchs
Geschrieben von Timo am 04.03.2018 um 14:15:
Anbei habe ich so für zwischendrin auch noch eine Hand voll Bilder von den Umbau Arbeiten.
Auf dem ersten Bild sieht man die neue UMTS Antenne vom Dorf und die Aussicht vom geöffneten Dach
Und der Rest, ohne Worte...... sehr schöne Arbeit
Geschrieben von W12 Anton am 04.03.2018 um 16:38:
Zitat: |
Original von Timo
Weiß zufällig jemand was dieses Teil für eine Funktion hat?
Das war noch an den alten Seilen montiert und bei mir im Lager liegt auch noch sowas rum, aber ich hab keine Ahnung für was man das genau benötigt
|
Hallo Timo,
bin auch der Meinung, dass die von Dir abgebildete Seiltasche kein Original ist.
Es ist wahrscheinlich ein Nachbau eines XY.
Hier zwei Originalseiltaschen, und zwar als erstes von einem Menck-Greifer oben an der Traverse für das Halteseil.
Nummer zwei ist von einem Laudi-Greifer oben an der Traverse für das Greiferschliessseil.
Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinem Fuchs-Seilbagger. Er hat ja fleissig bei Deiner Renovierung zu tun.
Anton aus Geisenheim und seine
3 Weserhütte Seilbagger W 12
Geschrieben von excavatorfox301 am 04.03.2018 um 16:52:
Hallo Timo,
schöner Einsatz für einen schönen Bagger!
Wird dein Ausleger jetzt auch klappbar? Baust du die originale Lösung mit den vier Schrauben nach? Ist eine Seilflasche fürs Auslegerseil auch geplant?
Gruß
Johannes
Geschrieben von R.Müller am 04.03.2018 um 17:28:
Bei dem arbeiten gut den Fuchs zu haben
So ein Hausumbau ist auch Interessant. Hoffe da kommen mit der Zeit noch Bilder.
Geschrieben von solmbecker am 05.03.2018 um 12:47:
Hi Timo,
schöne Bilder !
Und die Feststellung : wie hat man bloß vorher ohne so einen Fuchs-Bagger leben können ? Eigentlich geht´s gar nicht
Viel Spaß und Erfolg weiterhin,

Hartmut
Geschrieben von Timo am 11.03.2018 um 22:10:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare
Zitat: |
Original von solmbecker
Hi Timo,
schöne Bilder !
Und die Feststellung : wie hat man bloß vorher ohne so einen Fuchs-Bagger leben können ? Eigentlich geht´s gar nicht
Viel Spaß und Erfolg weiterhin,
Hartmut |
@Hartmut,
genau das habe ich mich auch schon oft gefragt, vor allem auch, wie können die ganzen anderen Leute ohne Fuchs Bagger überhaupt leben?
Zitat: |
Original von excavatorfox301
Hallo Timo,
schöner Einsatz für einen schönen Bagger!
Wird dein Ausleger jetzt auch klappbar? Baust du die originale Lösung mit den vier Schrauben nach? Ist eine Seilflasche fürs Auslegerseil auch geplant?
Gruß
Johannes |
@Johannes,
dachte schon das interessiert gar niemand weil so gar nix kam
Aber ja, du hast recht.
Nachdem man ja vom original von Fuchs absolut nix mehr findet oder bekommt, habe ich mir lange darüber Gedanken gemacht.
Nach diversen Rücksprachen eines Konstruktion- und Schweißspezialisten aus dem Forum

, kam man zu dem Entschluss das ein Nachbau gar nicht so aufwendig wäre, lediglich die Ausführung durch Ihn würde zeitlich schwierig werden.
Der Feuerwehrkollege der mir damals die Fußbremse am Fuchs wieder eingebaut hat und beruflich sehr viel schweißt, hat sich zum Glück dazu bereit erklärt die Schweißarbeiten für mich zu machen, ich hab mir das einfach nicht ganz zugetraut.
Konstruktion und Zeichnung stammen wie schon geschrieben von einem Konstruktions- und Schweißspezialisten aus dem Forum, die Herkunft der Zeichnungen zu leugnen wäre wohl sinnlos bzw. eher unmöglich
Eine Seilflasche fürs Auslegerseil ist nicht geplant, ich werde das Anlenkstück vom Mast mit meinem 3To Kettenzug halten, dann kann ich die Schrauben lösen und den Mast umklappen.
Bild 1: Ein Bild vom Original wie es von Fuchs erhältlich war
Bilder 2-4: die ersten 3D Ansichten stellten mich direkt auf Anhieb zufrieden
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH