Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- GST Stadler / A-4722 Peuerbach (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=31825)


Geschrieben von RONLEX am 20.08.2014 um 13:38:

 

Ja stimmt,es sind ja vorwiegend Abgabenausstände und bei unterschiedlicher Auslegung über die Zeit kommt das zusammen.



Geschrieben von SigivonHofmeister am 20.08.2014 um 14:50:

 

Zitat:
Original von Rudi
Hallo zusammen,

gestern war ich nach längerer Zeit noch mal am Autobahnzollamt Lichtenbusch (Aachen Süd).

Da standen mindestens ein Dutzend Stadler-LKW auf dem Parkplatz. Bis auf einen DAF XF105 waren es alles MB Actros MP2 wie von Tornado beschreiben. Davon einer in weiß als Megaspace, die anderen normal in hellgrau.

Die Zugmaschinen hatten, so weit ich das gesehen habe, alle Tschechische Zulassung, die Auflieger aber Holländische.

Aus meinem Archiv habe ich noch einen DAF FT2800, den ich im Dezember 1985, also schon vor einem 1/4 Jahrhundert Augen , in Würselen am damaligen ALDI-Lager fotografiert habe.

Ich kann mich auch erinnern, daß Stadler bereits Anfang der 90er Jahre die Belgische Spedition Reul kurz hinter der Deutschen Grenze übernommen hat . Da liefen dann eine ganze Reihe DAF in Stadler-Farben mit Reul-Türbeschriftung und Belgischer Zulassung. Vielleicht hat ja jemand Fotos davon winke

Gruß
Rudi


UI... den sah ich auch oft in meiner Nähe.. da war so ne Spedition "Führer-Brandl& Co." da sah ich oft die LKWs vom Stadler und auch von anderen Speditionen.. ich merke wieder mal,daß die Auflieger damals recht kurz waren. heut sind sie länger.



Geschrieben von Flummi am 20.08.2014 um 19:21:

 

Tja, was soll man da noch groß sagen. Für mich gehörte STADLER Güterschnelltransporte ebenfalls zu einem alltäglichen Bild auf Deutschlands Autobahnen.
Bei dem ist heute nichts mehr zu holen, das kann man drehen und wenden wie man will.



Geschrieben von max2777 am 20.08.2014 um 20:36:

 

ich frag mich immer ,was andere Firmen richtig machen um gut da zu stehen .
zbs..; Bischof Feldkirch oder Vögel .
da hört man nie schlechte Sachen ,haben einen traumhaften Fuhrpark,und keine Lkws die im Ostblock angemeldet sind .



Geschrieben von Flummi am 20.08.2014 um 22:34:

 

Zitat:
Original von max2777
ich frag mich immer ,was andere Firmen richtig machen um gut da zu stehen .
zbs..; Bischof Feldkirch oder Vögel .
da hört man nie schlechte Sachen ,haben einen traumhaften Fuhrpark,und keine Lkws die im Ostblock angemeldet sind .


Ohne jetzt Hintergründe zu diesen speziellen Fällen zu kennen:
Es fängt alles immer damit an, dass man den Hals nicht voll genug bekommen kann. Immer größer, immer mehr, mehr Geld, mehr LKWs, mehr Standorte etc.
Bei Betz hat man das auch lange genug gemacht, nun rudert man ganz langsam wieder zurück. Ein gesundes Unternehmen muss keine 2000 Fahrzeuge haben. Mit den richtigen Verbindungen (und ich spreche nicht von kriminellen!) und anständigem Service kann man offensichtlich auch heute noch gutes Geld machen. Mir fällt da z.B. spontan Wandt aus Braunschweig ein.



Geschrieben von Starliner am 10.12.2016 um 08:06:

 

Kögel-Auflieger vom Gerhard winke



Geschrieben von Stetts am 06.03.2018 um 06:40:

 

ahnung

Gibt es sie doch noch gestern ist auf meiner Arbeit Rastanlage Oberlausitz A4 ein DAF(leider konnte ich nicht erkennen ob 95XF oder 105er war)mit Gardinen Auflieger von GST Stadler komplett beschriftet Zugmaschine und Auflieger keine Namen überklebt oder überspitzt
durchgefahren leider nicht angehalten sonnst hätte ich ihn versucht zu fotografieren was ich gesehen habe Sattel war auf Weißrussland zugelassen auf Rückseite stand noch komplette österreichische Adresse kann mir eigentlich nicht vorstellen das die so komplettf fahren dürfen



Geschrieben von Bärchen am 06.03.2018 um 10:15:

 

Viele Osteuropäer kaufen die LKW so mit kompletter Beschriftung.Die werden nur angemeldet.Die interessiert das nicht,was drauf steht.Sieht man oft bei Ukrainern,Weißrussen,Polen usw.



Geschrieben von bert am 06.03.2018 um 16:31:

 

Hier auch noch etwas "Älteres" zwinker



Geschrieben von RONLEX am 06.03.2018 um 19:56:

 

War damals ein eher kurzes Gastspiel in der Thermotransportsparte. Pfeifen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH