Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Volvo (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=91)
--- Volvo FH Euro VI (2013-2021) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=42956)
Geschrieben von Baudepot am 05.04.2012 um 05:45:
Ich hoffe ihr habt recht.
Die Volvo Klassiker hätten ebenso wie der aktuelle FH einen ansehnlichen Nachfolger verdient.
Geschrieben von Rudi am 06.04.2012 um 11:48:
Hallo Werner,
nee, nee, so einen Test wird niemand freiwiliig machen
Volvo selbst kann kein Interesse daran haben, daß das Design des neuen Flaggschiffs schon vorab auf einem Modellauto bekannt wird.
Und der Modellhersteller wird sicher arge Probleme mit Volvo bekommen, weil er seine Vertragspflichten verletzt hat.
Im Prinzip werden ja alle neuen PKW und LKW passend zur Präsentation des Originals auch als Modelle angeboten. Und irgendwie müssen die ja auch entwickelt werden. Also muß der Modellhersteller je nach Maßstab und Komplexität des Modells locker ein 3/4 Jahr bis 1 1/2 Jahre vorher schon mit im Boot sein. Da braucht es natürlich ein gewisses Vertrauen, das durch so eine Aktion ganz schnell verspielt werden kann. Aber das führt jetzt zu sehr off-topic.
Irgendwie scheint es der Trend zu sein, die neuen LKW immer hässlicher zu machen. Bei den PKW ist das ja seit ein paar Jahren auch Mode, Es nennt sich zwar Design, ist aber meistens viel zu verspielt, um auch in ein paar Jahren noch ansehnlich zu sein. Ist meine Meinung.
Aber warten wir mal ab, wie der echte Volvo aussieht. An den Actros gewöhnt man sich ja so langsam auch
Gruß
Rudi
Geschrieben von I-Shift Diddi am 29.04.2012 um 12:20:
Volvo FH Euro 6
Hallo miteinander
wenn man die Decign studie von 2020 auf dem aktuellen volvo kalender ansieht und die aktuellen Modell bilder aus dem Neuesten Trucker dann kann man schon sagen dass der FH Nachfolger so aussehen wird wie er hier als Modell dargestellt ist
schönen Sonntag noch
Geschrieben von Actros1836 am 29.04.2012 um 12:29:
Ich dachte mir zuerst, dass das ein Scherz ist mit dem neuen Volvo, aber von der Hässlichkeit ist der kaum zu übertreffen.
Die alten Scheinwerfer, ein Kühlergrill sieht irgendwie nach Baustahlgewebe aus und das Volvozeichen oben drüber setzt das I-Tüpfelchen. So kann man einen Volvo dank dem Zeichen nie wie einen Actros oder DAF beschriften, da das Zeichen sonst im Weg ist
Die Kabine sah auf einem Bild so aus, als hätte das Hochdach oben sowas wie Arschbacken drauf.
Tja, da ist der neue Actros um Welten schöner.
Aber interessant dürfte werden, was die Technik bringt. Es wird ja mit einem Doppelkupplungsgetriebe und Einzelradaufhängung gerechnet.
Geschrieben von RONLEX am 29.04.2012 um 12:53:
Vorab, habe Sympathien für VOLVO Trucks.
Das die Chinesen das Design quasi im Voraus verraten haben ,geschieht Volvo aber ganz recht,denen gibt man nichts was geheim bleiben soll.
Interessant erscheint von der Technik ein Doppelkupplungsgetriebe im schweren Nutzfahrzeug.
Mercedes hat vor kurzem ein kleines ``Ballönchen``dahingehend gestartet,stattet den FUSO Canter wahlweise mit einem aus,und in diesem soll`s sehr gut harmonieren.
Mal sehen was da noch kommt.
Geschrieben von Actros1836 am 19.05.2012 um 09:23:
Aber immer noch der bescheuerte I-Shift Schalthebel neben dem Sitz. Das Armaturenbrett sieht aus wie vor 40 Jahren, aber doch nicht annährend so schön. Das Actros-Armaturenbrett da hat da, finde ich, mehr Stil.
Geschrieben von usergeloescht18082012 am 19.05.2012 um 11:14:
Zitat: |
Original von Actros1836
Aber immer noch der bescheuerte I-Shift Schalthebel neben dem Sitz. Das Armaturenbrett sieht aus wie vor 40 Jahren, aber doch nicht annährend so schön. Das Actros-Armaturenbrett da hat da, finde ich, mehr Stil. |
Tja dann vergiss mal eben nicht wo Mercedes beim MP1 und MP2 seinen Schalthebel hatte und außerdem warum stört dich das ?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH