Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Baumaschinen-Museumsexponate (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=154)
----- Liebherr TK 6, Baujahr 1950 - Liebherr-Kran der ersten Stunde und weiteres museales Highlight (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=47782)


Geschrieben von Baumamuseum am 21.02.2016 um 10:22:

 

Auch die Montage-Umlenkrolle wurde wieder auf der Drehbühne montiert:



Geschrieben von Baumamuseum am 21.02.2016 um 10:39:

 

Mit der Seilrolle haben wir am hinteren Ende des Biegebalkenauslegers auch das Schwingenlager für das Auslegerhalteseil montiert.



Geschrieben von Baumamuseum am 21.02.2016 um 18:17:

 

Am Kranturm des alten Liebherr TK 6 wurden die überholten und gerichteten Träger für den Kabinenboden und den Schaltschrank montiert



Geschrieben von Baumamuseum am 21.02.2016 um 18:24:

 

Nun können wir das alte Fahrerhaus rekonstruieren. Hier müssen ein Blechdach und Kabinenboden mit Durchstiegsklappen sowie zahlreiche Rahmenteile für die Holzverkleidung in der unteren Hälfte und für die Verglasung in der oberen Hälfte konstruiert, zugeschnitten, angefertigt und angepasst werden.



Geschrieben von Baumamuseum am 21.02.2016 um 18:28:

 

Die neu gefertigte obere Abdeckung für den Hubwerksantrieb haben wir für die weitergehenden Anpassungsarbeiten in Montageposition gelegt. Nach Abschluß der Anpassungsarbeiten werden auch sämtliche neu gefertigten Abdeckungen noch gestrahlt und lackiert.



Geschrieben von Baumamuseum am 28.02.2016 um 08:07:

 

Und noch eine Aufnahme vom Anpassen der neu gefertigten Abdeckungen für den Unterwagen des TK 6:



Geschrieben von Baumamuseum am 01.10.2016 um 20:54:

 

Zwischenzeitlich haben wir in Erfahrung gebracht, daß der TK 6 nicht zwingend mit holzverkleidetem Fahrerhaus ausgeliefert wurde. Es gab Varianten, die ein Kabinendach hatten und an drei Seiten mit Blechtafeln verkleidet waren. Eine Verglasung hat - wenn überhaupt - der Bauunternehmer vorgenommen.
Nachdem wir während unserer Reko-Diskussionen eine Aufnahme eines anderen TK 6 im Baustelleneinsatz fanden, der über dieselbe Blechverkleidung wie unser TK 6 verfügte, beschlossen wir die alten Bleche aufzuarbeiten und, wenn nötig, nachzufertigen. Diese wollten wir dann wieder einbauen, da unser TK 6 wohl so original war.



Geschrieben von Baumamuseum am 01.10.2016 um 21:04:

 

Hier eine Aufnahme der überholten und wieder eingebauten Fahrerhaus-Seitenbleche:



Geschrieben von Baumamuseum am 01.10.2016 um 21:05:

 

Auch das 2m-Turmverlängerungsstück inkl. der dazugehörigen Blechlaschen wurde nun montiert.



Geschrieben von Baumamuseum am 09.10.2016 um 20:28:

 

Auch an diesem Wochenende wurden die Restaurations- und Montagearbeiten am alten TK 6 fortgesetzt und so allmählich können wir in Richtung Fertigstellung blicken.
Dieses Mal konnte die überholte Antriebswelle für den Fahrabtrieb eingebaut werden:


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH