Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Baumaschinenmuseum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=149)
---- Oldtimer Restaurationsberichte (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=150)
----- Restaurierung eines kleinen DDR - Eigenbau -Zuges (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=50807)
Geschrieben von Kabeldoktor am 30.09.2014 um 18:49:
Hallo Ronny
Danke erstmal "für die Blumen".
Meinst Du die Distanz - Scheibe zwischen Motor und Getriebe ? Wenn ja, die is nich orginal, die hatte mein Alter Herr selbst hergestellt um den Motor an das FRAMO - Getriebe anzupassen.
Ich geh aber mal runter zum messen.
Was original auf der Kraft -abgebenden Seite dran gehört, sieht man in den Unterlagen.
Wenn Du Unterlagen zum Motor brauchst z.B. Bed.Anl., ETK, meld Dich per PN.
Grüße aus Belzig;
...DIRK...
P.S. war grad messen, die Distanzscheibe hat eine Stärke von ca. 16 mm
Viel und Erfolg beim Selberbauen. Lass mal Bilder sprechen.
Geschrieben von Kabeldoktor am 12.09.2015 um 19:21:
Moin zusammen
Muss mich doch hier auch mal wieder melden.
Habe heute mal wieder ´ne keine Bewegungsfahrt unternommen. Damit der Kleine auch mal wieder ein wenig Auslauf bekommt.
Also bin ich mit ihm durch die
märkische Heide und den märkischen Sand.
Spätsommerliche Grüße aus der Mark;
...DIRK...
Geschrieben von doka-inge am 13.09.2015 um 09:57:
Hallo Dirk.
Dein "Trekki" gefällt mir gut. Auch der Anhänger mit den F8-Felgen ist Klasse.
Unser Nachbar hatte in den 80ern aus einem schrottigen Trabant und den Überresten eines alten Opel P4 ein ähnliches Gespann "zusammengebraten". Der Anhänger sah ähnlich aus, hatte aber eine Metallkiste.
Schönen Sonntag und Grüße aus der Nachbarschaft
Geschrieben von Ironpig am 13.09.2015 um 10:38:
Hallo Dirk
Wunderschönes Gespann. Da kann man neidisch werden. Da steckt sehr viel Arbeit drin.
Aber um aus dem "kleinen" einen waschechten Traktor zu machen mußt du den Auspuff durch die Mitte der Haube verlegen. Das wäre der Brüller.
Geschrieben von Kabeldoktor am 13.09.2015 um 20:36:
Danke Euch beiden.
Konstruiert und gebaut hat ihn ja mein "Alter Herr" irgendwann Ende der 60er.
Ich hab ja "nur" restauriert, bin aber mit dem Ergebnis sehr zufrieden (

Eigenlob

).
Leider kann mein Vater das Ergebnis nicht mehr live erleben, ich bin mir aber sicher, er sieht es von da Oben.
Ja Ingo, es gab zu DDR - Zeiten schon die wildesten Kreationen und Konstruktionen.
Einige waren besser als Originale, andere waren einfach nur zusammen gebruzzelt. Es musste halt funktionieren.
Das Ergebnis war oft abhängig von den technischen Möglichkeiten und den Fertigkeiten seiner Konstrukteure. Das Wichtigste war allerdings das Talent beim Besorgen von Material und Teilen.
Ronald, den Auspuff durch die Haube wie beim ZT, ja das hätte was...

Leider bleibt es bei 6,5 PS.
Ich find´s nur schade, dass relativ wenige dieser Eigenkonstruktionen, nach der Wende überlebt haben.
Schönen Abend aus der Mark;
...DIRK...
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH