Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=6)
--- Spedition Mönkemöller (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=52882)


Geschrieben von Dirty-Harry am 09.10.2015 um 18:05:

 

Hi Fabian,

vor einiger Zeit habe ich mal versucht herauszubekommen, wann die Vorschriften für das Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren in die StVO aufgenommen wurde - weiter wie 1970 habe ich damals nichts gefunden, bin mir aber sicher, dass es damals auch schon Regelungen gab.

Genau so bin ich mir aber sicher, dass für sogenannte "teilbare Ladungen" - wie sie vermutlich überwiegend bei Mönkemöller befördert wurden - keine Erlaubnisse mit höheren Gewichten erteilt wurden.

Allerdings konnten in der damaligen Zeit Überladungen so bis 10 % mit Verwarnungsgeld sanktioniert werden, die wohl in den meisten Fällen vom Scheffe dann bezahlt wurden..... zwinker



Geschrieben von Bärchen am 09.10.2015 um 18:07:

 

Danke Harry daumen .



Geschrieben von Chemiezwerg am 17.10.2015 um 22:47:

 

Ja Moin,das mit der Mömö Werbung an dem Chassi! Mönkemöller hat immer noch die Container Abt.auf dem alten Betriebsstätte an der Teltower Str.
Es War ja damals nicht nur Stückgut und Frische. hmm



Geschrieben von DERHARRY am 03.09.2018 um 18:18:

 

Prospektbild



Geschrieben von BautznerSenf am 13.02.2019 um 11:19:

 

Hallo!

Zitat:
Original von Bärchen
Mein Onkel fuhr einen LP2232.Den Büssing kannte er aber auch.Mein Onkel kam durch die Übernahme von Lautz Oberwelland(schreibt man das so?)zu Mönkemöller.


Ja, Lautz-Oberwelland ist richtig.
Oberwelland war/ist die Eigentuemer-Familie von Storck, weswegen L.-O. dort damals auch "Hausspediteur" war.

Gebr. Moenkemoeller (nicht Heinrich Moenkemoeller, den gibt's ja auch noch) geht 1980 an Kraftverkehr Nagel (Versmold, vgl. https://www.nagel-group.com/de/ueber_uns/firmengeschichte/index.html ) und 2005 weiter an Kuehne&Nagel (vgl. https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article106990616/Kuehne-amp-Nagel-uebernimmt-Bielefelder-Spediteur.html ).

1987 uebernimmt Kraftverkehr Nagel 75% von Lautz-Oberwelland (vgl. https://www.nagel-group.com/de/ueber_uns/firmengeschichte/index.html )

Der andere (spaetere) Hausspediteur, Schulze (B-Mariendorf) geht 2010 ebenfalls an Kraftverkehr Nagel (vgl. https://transport-online.de/news/insolvenz-teile-der-spedition-schulze-verkauft-5629.html ).

Diese Konstellation von 2x Moenkemoeller und 2x Nagel sorgt mitunter fuer Verwirrung - und die Dinge werden nicht uebersichtlicher, wenn ein Teil mal zum einen und mal zum anderen Nagel gehoert. :-)

Gruss

B. S.



Geschrieben von DERHARRY am 26.02.2019 um 11:29:

 

Prospektbilder.



Geschrieben von Bärchen am 03.10.2019 um 17:52:

 

Update zur Spedition Mönkemöller.

Auf dem Gelände in Oldentrup wurde die Lagerhalle abgerissen Abgelehnt .

Dort baut jetzt DHL ein großes Verteilerzentrum.Ebenso wurde die Lagerhalle von Heilmann bzw DB Schenker auf dem Nachbargründstück abgerissen nein .



Geschrieben von DERHARRY am 08.12.2019 um 20:34:

 

Prospektbilder.



Geschrieben von Rainer.e am 09.12.2019 um 20:38:

 

Hier noch eine Seitenansicht von einem Mönkemöller NG.Gr.Rainer



Geschrieben von Harry Lehmann am 25.02.2020 um 21:38:

 

Und dieser hat sich bestimmt verirrt...! lach
Italien 1996


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH