Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Borgward Konzern (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6615)
Geschrieben von Dietmar Bastian am 06.02.2008 um 23:29:
Re: B 2500 A- O
Zitat: |
Original von RhoenMAN
Hallo @ all,
nein, das Deutsche Feuerwehr Museum Fulda hat nix mit mit dem Deutschen Museum München zu tun!!!! Das ist eine eigenständige Institution, die vom Feuerwehr Verband getragen wird.
www.dfm-fulda.de
Gruß Stefan |
Das Deutsche Feuerwehr Museum in Fulda ist wohl auch das einzige Museum das ihm überlassene Fahrzeuge verschrottet.... z.B. das ehemalige GTLF18 der Berufsfeuerwehr Frankfurt, 4achs Faun, ein Unikat....verschrottet durch das Feuerwehr Museum Fulda
Viele Grüße aus Maintal
Dietmar Bastian
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 06.02.2008 um 23:57:
Re: B 2500 A- O
@ Dietmar Bastian
Die ganz genauen Umstände kenne ich nicht, da solltest du dich mal mit dem Herrn Schamberger in Fulda in Verbindung setzen. Ich weis nur soviel, daß das Fahrzeug von der Berufsfeuerwehr Frankfurt gestiftet wurde, unter der Bedingung, daß auch die Pflege des Fahrzeuges übernommen wird. Nachdem die Frankfurter 2, höchstens 3 mal in Fulda waren, wurden sie nicht mehr gesehen...
Als der Zustand immer schlechter wurde und die Frankfurter keinerlei Regung zeigten, mußten die Museums-Leute handeln. Gern gemacht haben sie das nicht!!!
Gruß Stefan
Geschrieben von Usergeloscht13012016 am 15.02.2008 um 10:58:
Museum Willich
Hier noch 2 Borgward´s auf der Fahrt vom Museum Willich zum Freilichtmuseum Hagen. Einer aktiv bei der Ausfahrt dabei, den gelben nur zufällig am Straßenrand entdeckt...
Geschrieben von M152 am 21.03.2008 um 17:04:
Dieser hier hat sich nach Bayern verirrt. Er ist gerade fertig renoviert und steht immer in einer verschlossenen Halle. Ich hatte Glück ihn gerade draußen zu erwischen.
Jetzt braucht er noch die technische Abnahme, dann können wir ihn alle am 14.06.2008 beim 5. Baumaschinen- und Kippertreffen bei der Firma Ebenhöh in Plining bewundern.
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 24.04.2008 um 20:32:
Borgward B655
Hallo Jan,
habe da mal etwas besonderes für Dich: Einer der wenigen gebauten Borgward B655. Das Auto steht nur leider 12000Km weit weg...
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 31.05.2008 um 23:30:
B 655
Hallo Borgwardfreunde, das keinerlei Reaktion auf das von mir eingestellte Foto des Borgward B655 kamen, hat mich doch sehr erstaunt. Angesichts der wenigen gebauten (nicht mal 500?) und noch wesentlich weniger erhaltenen Fahrzeuge hätte ich doch mehr Interesse erwartet. Hoffentlich seid Ihr noch begeisterungsfähig...
Gruß, Unterflur!
Geschrieben von Borgward-Jan am 04.06.2008 um 19:20:
Hallo Unterflur, da ich nun heute mein Meisterstück abgegeben habe, kann ich mich ab nächster Woche wieder um die alten Laster kümmern.
Dein Foto hat mich fast umgehauen, das es ein B655 bis ans andere Ende der Welt geschafft hat und bis Heute im Einsatz ist, ist der absolute Hammer.
Wie du schon geschrieben hast, sind gerade mal 470 Stück gebaut worden. Mir sind zur zeit nur noch sech Fahrzeuge in Deutschland bekannt, und davon sind nur zwei restauriert und fahrbereit!
Weisst du denn mehr zu dem abgebildeten Fahrzeug ?
Hier eine Anzeige die ich vor Kurzem mal bei Ebay ersteigert hab.
Gruß Jan
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 04.06.2008 um 20:55:
B655
Hallo Jan,
da bin ich aber froh, daß diese Rarität doch jemanden begeistern kann. Das Bild entstand im Jahr 2005 in der südchilenischen Ortschaft Puerto Varas und dort läuft er sicher noch. In der Gegend wird viel deutsch gesprochen und in der Nähe legen regelmäßig Containerschiffe mit Ziel Deutschland ab... . Aber leider sorgt der hohe globale Stahlpreis auch dort für ein schnelles Ausdünnen der Interessanten Fahrzeuge. Einige Fahrzeuge, die ich dort ablichten konnte, waren ein Jahr später verschwunden, so z.B. ein Magirus A3500 von 1954, ein Büssing LS11F, ein Mercedes L315, usw. .
Gruß und Glück für die Meisterprüfung(?), Unterflur!
P.S.: Ist das in der Anzeige nicht ein B622?
Geschrieben von 28237bremen am 22.06.2008 um 11:52:
Guten Morgen!
Nach unendlichen Recherchen bin Ich auf diese Seite gestoßen. Zwar liegt mein Interesse weniger bei Baumaschienen. Sondern eher bei alten Blech oder Holz. Und bin bei mir in der Ecke auf einen alten Borgward gestoßen. Es ist wahrscheinlich ein B 4500, der als Abschleppwagen für eine Opel Niederlassung eingesetzt worden ist. Näheres ist mir leider nicht bekannt. Und ein paar Fotos hängen hintendran.
Gruß T. Schildt

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Geschrieben von ManniN. am 22.06.2008 um 17:25:
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH