Geschrieben von Aka am 26.10.2021 um 19:56:
...Transportirrsinn - genau das ist es.
Wobei es gut wäre, wenn Produktionen / Hersteller zentral z.B. gleich neben entsprechenden Zentrallägern der Handelsketten angelegt wären... heute wird sämtlicher Krempel von den Herstellern erstmal über hunderte Kilometer in die Zentralläger gekarrt, dort kommissioniert und wieder mit LKWs über hunderte Kilometer in die Verkaufsstellen gekarrt.
Wir haben damals für Metro z.B. in Freising bei München abgepackte H-Milch hoch nach Hermsdorf, Thüringen ins Metro-Group-Logistics-Zentrallager gefahren und einzelne Paletten davon zusammen mit anderem Zeugs wieder geladen uns runter nach München in die Real-Märkte gekarrt.
Nach diesem System -einsammeln auf nen großen Haufen und anschließend wieder verteilen- funktionieren sämtliche Handelsketten, usw. mit entsprechenden oft sinnlosen LKW-Transporten.
Auch haben wir z.B. Fichtenholz aus Skandinavien nach Süddeutschland (Bauholz für ne Zimmerei) gekarrt, Zellstoff aus Skandinavien nach Wattens (Österreich), Zellstoff aus Regensburg hoch nach Skandinavien, Altpapier aus Stockholm nach Ettringen in Süddeutschland... usw. usw.
Zum Thema "autonomes Fahren"... das ist ein schweineteures Leuchtturmprojekt irgendwelcher Ingenieur-Spielkinder, die es scheinbar nicht einmal auf die Reihe bekommen einen funktionierenden 08/15 Totmannschalter in das System zu implementieren, wie ihn die Bahn / Eisenbahn seit Jahrzehnten als Sicherheitseinrichtung in jeder Diesel- / Elektrolok hat.
Letztendlich wird das aus Kostengründen eine Totgeburt, wie z.B. auch der Transrapid werden... mit all den "Wenn & Abers" und all dem Aufwand der nötig ist ein Fahrzeug autonom im öffentlichen Straßenverkehr auf die Menschheit los zu lassen wird das unterm Strich vollkommen unrentabel.
Es gab auch schon Firmen, die
"Roboter-Fertigungen" stillgelegt haben
, weil die Produktion in Asien günstiger & einfacher ist und selbst
bei Toyota haben se schon Roboter rausgeschmissen und wieder durch Menschen ersetzt... (klick)