Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Saurer LKW - die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43553)


Geschrieben von aalonso am 19.02.2014 um 22:35:

 

Remo

ja leider..... unglücklich

gruss aalonso



Geschrieben von Tiroler Bue am 19.02.2014 um 23:37:

 

Heute mal auf SAURER Tour im Tiroler Ausserfern!!

Gut dass es sie immer noch gibt!!!! freu klatsch daumen


Gruss TOMMY winke winke



Geschrieben von mb814d am 22.02.2014 um 22:18:

 

D 330



Geschrieben von klimakiller am 22.02.2014 um 22:22:

 

hast du zufällig das Kleinod links im Bild auch fotografiert? ich meine die Unimog Schneefräse



Geschrieben von technikfreak am 23.02.2014 um 11:05:

  Unimog Schneefraese

Hallo Klimakiller,

wie kommst Du da drauf, dass es sich um eine Unimog Schneefraese handelt? Wegen der Oeffnung in der Beifahrerfrontscheibe? Koennte natuerlich fuer einen Durchtrieb gewesen sein analog dem Bild unten (sorry fuer die Qualitaet, hab's nicht besser) Normalerweise erfolgte der Antrieb der Vorbaufraese allerdings "unten herum"
http://www.specialtrucks.ch/001_olafs-nfz-seite/005_nfz-schneefraesen/005-01_nfz-rolba/vorbaufraesen/rus/vorbaufraesen_rus.html
Man kann auch durch die Scheibe durchsehen bis zur Hallenrueckwand, da ist kein Motor auf der Pritsche

Saurer hat in den 1920-ern auch mal eine Schneefraese gebaut, ja jemand Bilder davon?



Geschrieben von tueffti am 23.02.2014 um 11:49:

  RE: Unimog Schneefraese

Zitat:
Original von technikfreak
... durchsehen bis zur Hallenrueckwand, da ist kein Motor auf der Pritsche

Saurer hat in den 1920-ern auch mal eine Schneefraese gebaut, ja jemand Bilder davon?


Meinst du diese? Bilder von der Ausstellung im AMP in Burgdorf am 11.9.2010.
Bild 2: beachtet den mit Wasser gekühlten Turbolader von BBC. Da diesen frühen Turbolader eher träge reagierten und nur bei höheren Drehzahlen wirklich für Drehmoment sorgten, setzte Saurer in der Folge auf mechanische Aufladung mit eigenen Schraubenladern. Aber das ist ja den meisten eh schon bekannt.

Gruss
Rolf



Geschrieben von technikfreak am 23.02.2014 um 12:11:

  RE: Unimog Schneefraese

Hallo Rolf,

nein das ist eine Peter DER, allerdings hatten die einen Saurer-Motor
http://www.specialtrucks.ch/001_olafs-nfz-seite/005_nfz-schneefraesen/005-02_nfz-peter/der/peter_der.html

Ich meine eher so etwas (habe nur die Bilder, kann nicht sagen, was das genau ist, ausser das es zu Saurer gehoerte)

Das Aggregat bei dem schwarz/weiss Bild koennte aber darauf hinweisen, dass zwar das Fahrzeug von Saurer war, das Fraesaggregat aber von Peter (die hatten Anfangs solche Stirnradfraesen)
http://www.specialtrucks.ch/001_olafs-nfz-seite/005_nfz-schneefraesen/005-02_nfz-peter/005-02_schneefraesen_peter.html



Geschrieben von brunnera am 23.02.2014 um 13:58:

  D290B von Kuhn Nürensdorf

Täglich sehe ich den, endlich habe ich ihn mal fotografiert.....

Beste Grüsse, Andreas.



Geschrieben von Remo Hartmann am 23.02.2014 um 18:09:

 

Für den Brandenburger Unimoc Fan
Ein Bild, die anderen mögen es mir bitte verzeihen. Der wäre übrigens zu verkaufen, falls ihn jemand will. Die Fräse und das Dach hat er nicht mehr, der Mog läuft und kann fahren....
Lg



Geschrieben von Remo Hartmann am 23.02.2014 um 18:09:

 



Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH