Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Büssing (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6059)


Geschrieben von trilex am 28.07.2025 um 20:20:

 

Büssing -Fahrer bei der Arbeit .



Geschrieben von trilex am 28.07.2025 um 20:22:

 

Gleich noch eins von Carl Spaeter .



Geschrieben von Flachskopp am 29.07.2025 um 18:56:

  Büssing 8000 U

Hallo Lothar,

vielen Dank für all die schönen Büssing-Fotos!

Hier ein noch etwas älterer der ersten großen Frontlenker aus einer Zeit, als noch die Hauben-Fahrzeuge die Straßen dominierten.
Der Büssing 8000 U wurde 1952 vorgestellt und ist hier in einer Koffervariante mit Aufbau und Anhänger von Schenk/Stuttgart zu sehen.
Betrieben wurde er von der Münchner Transport-Gesellschaft Ascherl & Co., die seit 2014 Teil der NØERPEL-Gruppe ist.

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von Emma En am 30.07.2025 um 09:53:

 

Zitat:
Original von trilex
Gleich noch eins von Carl Spaeter .


Schöner Büssing !! klatsch klatsch

Ich kann mich noch daran erinnern , dass die Später Lkw in den 70er / 80er Jahren immer bei uns vorbeifuhren .
Seinerzeit waren es überwiegend Magirus bzw. Iveco Lkw in einem hellen Grünton und weißem SPÄTER Schriftzug .

Wäre natürlich eine tolle Sache , wenn jemand noch solche Bilder hätte .

Beste Grüße
Hans Jürgen



Geschrieben von Bagger-Brandt am 30.07.2025 um 10:50:

 

Und am Heck stand: Man kann nie früh genug an SPAETER denken.



Geschrieben von Flachskopp am 30.07.2025 um 15:42:

 

Hallo zusammen,

für mich sieht Lothars Foto von dem SPAETER-Lastzug wie eines der typischen Wandkalender-Motive von Büssing aus, die es bis Mitte der 60er gab.

Es zeigt übrigens die erste Version des LU 11; auf den Abbildungen unten im Test der »LAST-AUTO UND OMNIBUS« aus dem Jahr 1956.

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von Flachskopp am 31.07.2025 um 18:37:

 

Zitat:
Original von Flachskopp
... Es zeigt übrigens die erste Version des LU 11 ...

Moin,

ha! nein Das ist leider falsch!

Der Schalldämpfer lag zusammen mit dem Auspuff unter dem Rahmen vorm Hinterrad; also ist der Büssing auf Lothars Foto noch ein 7500 U.
(Siehe Risszeichnungen auf der vorigen Seite > Klick < ).

Beim LU 11 lag der Topf samt Auspuff quer im Rahmen hinter der Antriebsachse.

Viele Grüße
Detlef


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH