Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Saurer LKW - die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43553)
Geschrieben von tueffti am 30.04.2015 um 14:31:
Zitat: |
Original von klimakiller
ich dachte auch zuerst, dass es eine jugoslawische Lizenz, also ein FAP wäre, aber der Besitzer meinte, dass es eben kein FAP sondern ein Saurer wäre. Allerdings war das Gespräch so kurz und zwischen Tür und Angel, dass ich nicht nach dem genauen Typ und der Herkunft fragen konnte
EDIT: Der Tipp mit den österreichischen Saurer Werken war Gold wert! Habe nun herausgefunden, dass es sich um einen Saurer SGS 4500 handelt, der in einer Gemeinschaftsentwicklung von Saurer, Henschel und Magirus entstanden ist und von dem 1942-1943 nur 240 Exemplare sowohl in 4x2 (SGS) als auch in 4x4 (SGA) gebaut wurden.
Also ein seltenes Schätzchen
|
Das ist aber cool
Was da noch alles an Informationen existiert, welche einem (mir) bisher gänzlich unbekannt waren, das ist der Hammer!
Geschrieben von Bollinger am 30.04.2015 um 15:50:
Zitat: |
Original von klimakiller
ich dachte auch zuerst, dass es eine jugoslawische Lizenz, also ein FAP wäre, aber der Besitzer meinte, dass es eben kein FAP sondern ein Saurer wäre. Allerdings war das Gespräch so kurz und zwischen Tür und Angel, dass ich nicht nach dem genauen Typ und der Herkunft fragen konnte
EDIT: Der Tipp mit den österreichischen Saurer Werken war Gold wert! Habe nun herausgefunden, dass es sich um einen Saurer SGS 4500 handelt, der in einer Gemeinschaftsentwicklung von Saurer, Henschel und Magirus entstanden ist und von dem 1942-1943 nur 240 Exemplare sowohl in 4x2 (SGS) als auch in 4x4 (SGA) gebaut wurden.
Also ein seltenes Schätzchen
|
Guten Tag miteinander
Ueber die Oesterreichischen Saurer-Werke Wien existiert Literatur. Von insgesamt sieben möglichen Bänden, die der Autor Ing. Johann Kopacs verfasst hatte, sind aus finanziellen Gründen erst deren zwei erschienen.
Diese beiden Bände (Band 1: Firmengeschichte 1906-2006, Band 2: Lastkraftwagen 1906-1948 ) sind beim Saurer-Club zu je CHF 80.- erhältlich (
www.saurer-club.ch
im Shop).
Im Band 2 ist auch diese Kriegsproduktion ausführlich beschrieben.
Mit freundlichen Grüssen
Harry
Geschrieben von Ändu am 01.05.2015 um 06:05:
Saurer LKW die Sammlung
Eigenbauten 1:87
Geschrieben von fosa am 01.05.2015 um 17:51:
--> Saurer D330BN (6x6) im Einsatz
Das erste Bild täuscht! Nicht im Einsatz vor vielen Jahren, sondern der erste Arbeitseinsatz vor wenigen Tagen in den Bildern zwei und drei.
Geschrieben von Rudi am 01.05.2015 um 21:35:
Hallo Peter,
tolles Gespann

Ist ja fast zu schade, um damit zu arbeiten.
Ziemlich selten sein dürfte dieser D330N Kipper von Pipal, denn es handelt sich um ein linksgelenktes Exportmodell für Österreich mit 2.50 m Breite. Wie ich mir seinerzeit im September 2010 in Leoben habe sagen lassen, hat der auch andere, sprich breitere Achsen als die Schweizer 2,30 m-Modelle.
Umso besser, daß er als Oldtimer erhalten bleibt.
Gruß
Rudi
Geschrieben von AVG-SLK am 01.05.2015 um 22:03:
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo Peter,
tolles Gespann
Ist ja fast zu schade, um damit zu arbeiten.
Ziemlich selten sein dürfte dieser D330N Kipper von Pipal, denn es handelt sich um ein linksgelenktes Exportmodell für Österreich mit 2.50 m Breite. Wie ich mir seinerzeit im September 2010 in Leoben habe sagen lassen, hat der auch andere, sprich breitere Achsen als die Schweizer 2,30 m-Modelle.
Umso besser, daß er als Oldtimer erhalten bleibt.
Gruß
Rudi |
Hallo Rudi,
danke für den schönen Saurer aus Oesterreich. Du weisst gut Bescheid, alle Angaben sind korrekt
2,5m breite Saurer-Normallenker sind in der Schweiz äusserst selten.
Mir sind nur die 6x4-Kipper der Armee und der 4x4 von Kiag bekannt (siehe Seite 1). Letzterer dürfte ein zurückimportierter aus Oesterreich sein.
Gruss, Wolfgang
Geschrieben von ha-ri am 02.05.2015 um 11:37:
... hier noch die letzten zwei Saurer-Bilder von der Bahn-Tour durch CH.
Gruß
ha-ri
Geschrieben von K 10 am 02.05.2015 um 12:05:
Hallo Hartmut,
danke für Deine Bilder. Stehst Du mit Deiner Kamera immer "abschussbereit" am Fenster beim Bahnfahren ?
Von Deinem letzten Bild (Neuenhof Aargau) habe ich noch zwei Fotos aus der gegenüberliegenden Perspektive.
Saurer D290B 4x2 der Verzinkerei Egnach und der D29 04 x2 vom Hobelwerk Kälin.
Gruss Thomas
Geschrieben von Titano66 am 03.05.2015 um 01:25:
Aus der gleichen Gegend diese zwei.
Gruss
Adrian
Geschrieben von ha-ri am 03.05.2015 um 13:20:
Zitat: |
Original von K 10
Hallo Hartmut,
danke für Deine Bilder. Stehst Du mit Deiner Kamera immer "abschussbereit" am Fenster beim Bahnfahren ?
Gruss Thomas
|
Hallo Thomas,
in diesem Fall könntest Du durchaus Recht haben

Mit 2x01er-Dampf über den Gotthard, da muss man die Kamera schon mal griffbereit haben - und zu öffnende Fenster sind da durchaus förderlich
Schön, zwei der Fahrzeuge mal genauer zu sehen
@ Adrian, Wohlen ist mir seit der Bahntour auch ein Begriff - leider ohne einen so schönen Saurer. Jetzt muss ich mich noch outen, nicht zu wissen, in welcher Stadt der Saurer-Bus einst fuhr

Mit etwas Suchen tippe ich auf St. Gallen/Appenzell?
Gruß
ha-ri
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH