Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Faun (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6242)


Geschrieben von alf am 04.04.2020 um 12:55:

 

Das Lenkrad steht auch mindestens über die Hälfte (eher schon fast bis zum Dach) der Frontscheibe. Da war ein Beifahrer (die damals ja immer mitfuhren) schon ziemlich wichtig um Hindernisse schneller sehen zu können.



Geschrieben von vehiclejack am 05.04.2020 um 09:04:

  L400D

Hallo Detlef,

das RKB-Schild war mir auch aufgefallen. War das Rautenband auf den Bordwänden nicht auch ein Zeichen dafür, dass der LKW für den Verband unterwegs war?

Hier noch ein Bild von vorne, welches im April 1939 in der Lüneburger Heide entstand. Mittlerweile hatte man ihm noch einen zentralen Scheinwerfer vor die Kühlermaske montiert und ein Anhängerdreieck.

Habe mal gelesen, dass das V im Dreieck ebenfalls ein Zeichen für den RKB war. Somit hätten wir schon drei Merkmale für die Mitgliedschaft im Reichs-Kraftwagen-Betriebsverband.

Viele Grüße

Christian



Geschrieben von Flachskopp am 05.04.2020 um 09:41:

  RE: L400D

Hallo Christian,

ich denke, damit liegst Du richtig. Dieter@Fernkraft hatte schon einmal etwas zu diesem Thema geschrieben: Klick (Im letzten Satz des Beitrags).

Viele Grüße
Detlef



Geschrieben von ZugmaschinenRalf am 03.05.2020 um 21:51:

  Tank-Spannband-Gummi

Hallo zusammen,

letztes Jahr mußte ich den Tank von einem FAUN F 610/36 Z (Bundesbahn) wegen Korrosiver-Inkontinenz (des Tanks) demontieren. Zum Wiedereinbau des Tanks benötige ich noch die 3 Tank-Spannband-Gummis. Jetzt mag der eine und andere von euch sicher denken, na und?
Leider ist die Innen-Breite von ca. 31 mm das Beschaffungs-Problem ahnung .
Hat Jemand eine Beschaffungsadresse für "gut und günstig"?
Notfalls lasse ich mir passende Gummis (leider dann ohne Seitenschultern) von der Matte schneiden. Ein 3 m langes Stück schneide ich mir dann passend (laut E.-Teilliste E.-Teil-Nr. 2600-304 "Gummiprofil" 2,28 m). So bin ich schon mit den Tank-Auflagen verfahren, original ohne Schultern (E.-Teil-Liste E.-Teil-Nr. 0041-206, 3x50 mm "Gummistreifen" 2,25 m).
Anhängende Fotos zeigen den Tank vor dem Ausbau, die Reste des letzten Tank-Spannband-Gummmis. "Schmunzel"-Foto des Instandgesetzten Tanks vor dem Ausladen aus dem "passenden" Fahrzeug (Ladungssicherung schon entfernt).

Beste Grüße
Ralf



Geschrieben von Cooper am 17.05.2020 um 17:55:

 

Faun ZR

Baujahr 1949

Gruß der Jan



Geschrieben von GB Freightmaster am 19.05.2020 um 18:54:

 

Kennt man das Fahrzeug von Hangartner aus der Schweiz hier ihm Thread schon? Falls ja, sorry. Heute mal ein Schweiz / UK Beitrag hier zu Faun...das Foto habe ich von einem "alten" England-Schweiz Fahrer, Ken Davies aus Kent (GB). Ich habe ihn letztes Jahr kennengelernt, beim Bierchen im Pub. Weitere Fotos von ihm im Schweiz Thread (aber keine Faun Lkw)



Geschrieben von carsten67 am 19.05.2020 um 19:02:

 

Hallo,
das Foto stand jahrelang auf der Seite "hankstruckspictures.com/len_rogers" online. Die Seite scheint aber "off" zu sein.

Ob jetzt Len Rogers oder Ken Davies oder ein völlig anderer der Fotograf war, lässt sich schwer feststellen. Was mir aber wichtig ist, dass jemand einen seltenen Faun damals fotografiert hat und später das Foto uns allen zur Verfügung gestellt hat.



Geschrieben von Titano66 am 19.05.2020 um 19:52:

 

Hallo Eike
Spitzen Fotos von Dir daumen
Der Faun im Auftrag von Hangartner ist einsame Klasse.
Vielen Dank



Geschrieben von Lastwagenchauffeur am 20.05.2020 um 21:22:

 

ich finde der Faun Frontlenker war seiner Zeit weit vorraus. Ein toller LKW.



Geschrieben von Baggerkelle am 20.05.2020 um 21:45:

 

Die Kabine hat gewisse Ähnlichkeit mit den Kabinen von Magirus, besonders durch das untere Fenster in der Tür.
Ich meine das beim Magirus war das Fenster etwas breiter war.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH