Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- M 60 34990 von '54 - Der Wiederaufbau (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23345)
Geschrieben von Menck1990 am 21.03.2010 um 19:59:
Hallo Michael,
das ist doch deiner, den ich im November ganz ahnungslos fotografiert habe?
Geschrieben von rieben47 am 21.03.2010 um 21:37:
Hallo Dennis,
ja genau, das ist er, noch quasi inkognito, ohne die fünf Buchstaben. Und unter der Woche ist das Tor auch auf, aber bitte vorher jemanden von den Arbeitern ansprechen und fragen, wenn Du reinwillst, es wurde in der Vergangenheit von dubiosen Gestalten viel gestohlen, gottseidank noch nicht am Bagger.
Geschrieben von rieben47 am 09.04.2010 um 21:32:
Nach mehrwöchiger Pause ging's heute mal weiter. Ich hatte es letzte Woche ja nicht lassen können und habe mal ein wenig gebaggert, aber ohne Greiferberuhigung, nur mit einem Stahlseil, damit der Greifer sich nicht verdreht, ist nicht so dolle, daher hatte dies heute Priorität. Ich hatte vor einigen Wochen schon die Rollen am Träger demontiert, war alles festgerostet und ausserdem der Halter für die Rollen und der Bolzen total krumm. Erstmal alles gerichtet, dann an das Gewicht gegangen, geschätzte 180 kg bewegen sich gar nicht so leicht. Die Rollen hier sind nach langem Bearbeiten mit Flamme, Öl und Caramba mit vorsichtigen Schlägen mittels Meissel tatsächlich wieder gangbar, hatte da die Hoffnung schon aufgegeben. Dann alles gesandstrahlt und lackiert und damit alle mal so ne Idee haben, der Arbeitstag ging heute von 9:30 bis 19:30 - ohne Pause! Die kommt abends, denn: Sei nüchtern im Dienst!
Geschrieben von luftkühler am 11.04.2010 um 17:56:
Hallo Michael,
ich bin noch ziemlich neu in dem Forum und verfolge deinen Restaurationsbericht schon seit Anfang an.
Deine Arbeit ist hervorragend und begeistert mich immer wieder auf´s neue.
Den Bericht hab ich mir schon ein paar mal durchgelesen und finde es doch jedes mal spannend.
Wenn ich denn Platz hätte würde ich mir so gern einen kleinen M40 kaufen der bei uns im Industriegebiet steht.
Aber leider kann ich einfach keine Unterstellmöglichkeit finden und mein Chef will das Ding nicht auf seinem Hof haben
Ich wünsch dir weiterhin viel Gelingen bei deiner Arbeit und freue mich auf deinen neuesten Berichte und Bilder.
Liebe Grüße Andreas
Geschrieben von rieben47 am 10.07.2010 um 22:48:
Aus diversen Gründen war ja einige Wochen Pause, aber letzten Montag und heute hab ich mal weitergemacht, die Temperatur heute war ja auch für Schwerarbeit klasse... Das Laufwerk ist ja bekanntermassen ziemlich ausgeleiert und eine Aufarbeitung für besseren "Fahrkomfort" unerlässlich.
Die Sicherungsschrauben gehen nach 56 Jahren nicht gerade leicht auf - aber sie tun's!!! Mit Kraft, Verstand und Caramba. Schön sieht man das "Spiel" der Bolzen in der Raupengliedern auf dem einen Foto und die eingelaufene Lauffläche der Spannachse auf dem anderen. Eines der Federpakete ist definitiv fest, es bleibt also spannend. Nächste Woche gehts nochmal weiter mit der Demontage
Geschrieben von rieben47 am 15.07.2010 um 00:40:
So das war's dann für diese Woche. Alles an Raupenteilen bis auf das, wo er draufsteht, ist soweit demontiert ( bei 50 Grad in der Sonne ), der Meißel musste dann doch noch zum Einsatz kommen, die meisten Muttern sind aber eh total abgenudelt. Die Federpakete hab ich auch auseinander, wie vermutet ist eine Feder gebrochen, hat jemand sowas vielleicht zufällig im Keller rumliegen? Die Spannachse hab ich zum Aufarbeiten geschickt, wird abgedreht und wohl Panzerbuchsen aufgezogen, dann sind die Tragrollen da wieder wie neu und ich arm... Von den zu grossen Bolzen hab ich die meisten mittlerweile abgeflext, hab ja nur 68, brauche aber 114, ich werde den Rest wohl aus Baustahl herstellen. Der Zustand der Kettenglieder ist soweit okay. Wahrscheinlich werde ich, wenn die Achse da ist, die "neuen" Ketten hinten anlegen und dann die Fahrwerkskupplung des festgezurrten Baggers einrücken, dann sollte die Raupe sich unter dem Bagger nach vorne bewegen, das wird sicher noch interessant. Jetzt ist leider erst mal ca. 6 Wochen Pause, wenn aber jemand ne Idee hat, wie ich die Feder ersetzen kann, immer her damit! So ein Menck Arbeitstag geht so schnell rum, und eigentlich ist nichts passiert. Ach doch: Ich hatte noch so eine Undichtigkeit an der Einspritzpumpe. Das ist jetzt auch wieder gemacht, dabei hab ich auch gleich nochmal die Dieselfilter gereinigt, war noch viel Dreck drin, weil der Motor ja schon mit dem alten dreckigen Tank und neuen Filtern gelaufen war, jetzt ist alles wieder so, wie sich das gehört.
Geschrieben von rieben47 am 03.09.2010 um 22:12:
Nach langer Zeit hab ich heute mal den Unterwagen etwas verschönert, wenn auch nur die Hälfte - Zeit und Farbe alle.
Die Flex mit Drahtbürste und Fächerscheibe hat den Dreck und Rost dann auf mich befördert, ich wäre in Afrika heute gar nicht aufgefallen...
Da hat mir der Gebrauchtbaggerhändler doch tatsächlich einen Menck verkauft, der schon mal am Drehkranz angerissen war.
Zum Bearbeiten der anderen Hälfte muss der Oberwagen gedreht werden, dafür aber muss, wegen Platzmangel, der Bagger erstmal verfahren werden, ohne Raupen nicht so empfehlenswert.
Die Spannachse ist jetzt in der Überholung. Die muss nach Auftragsschweißung wieder abgedreht werden, dann in die Laufrollen neue Buchsen und fast 3000 Euro sind weg - es muss aber definitiv richtig gemacht werden, da muss man dann halt mal tief in die Tasche greifen.
Ich werde jetzt mal nach der fehlenden Feder suchen, könnte was vom Eisenbahnpuffer passen, mal beim Dampfbahnclub fragen.
Geschrieben von rieben47 am 03.09.2010 um 22:13:
...und dann ist doch ein Bild doppelt und das andere fehlt, kommt jetzt.
Geschrieben von rieben47 am 03.09.2010 um 22:14:
jetzt!
Geschrieben von Kleinraupe am 04.09.2010 um 08:41:
Wie sieht es denn mit dem Turas und den Tragrollen aus, willst du die auch neu lagern? Die sind doch sicher genauso eingelaufen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH