Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- Menck M154 - die Sammlung (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=339)


Geschrieben von M152 am 18.01.2006 um 18:36:

 

Hallo Max,

nein, ganz sicher noch nicht. Da fehlen schon noch einige.

Übrigens super Bild daumen

Gruß



Geschrieben von MC86 am 18.01.2006 um 22:37:

 

Einen suche ich noch, ein M154 mit Traktorlaufwerk (Blau), und der Auslegerspitze eines O&K R18, könnte auch sein, dass er noch bei uns wo ist, ich geh die Firma eh bald mal besuchen.... (Fa. Kalb und Bonetti)??? Weiß irgendein Seilbaggerspezialist, was vom Verbleib des Baggers??



Geschrieben von M152 am 15.05.2006 um 22:10:

 

Seit fast 5 Monaten nicht Neues hier?

Muss ich wohl mal wieder ran Zunge raus



Geschrieben von Moppet am 20.06.2006 um 20:29:

 

Hi,
hat jemand Detailfotos des Laufwerks des M 154. Ich bräuchte Fotos vom dem Laufwerk mit fünf Laufrollen für den Nachbau. Ich bin auch an Großaufnahmen der Kettenglieder interessiert.
Danke schonmal im Voraus!



Geschrieben von Desmoflyer am 13.08.2006 um 18:29:

 

großes Grinsen Eigentlich bin ich mehr für Brummis.Aber den hab einfach fotog.müssen



Geschrieben von MC86 am 09.10.2006 um 20:15:

 

Mal eine Frage an die Seilbagger experten, im Typenblatt des M154 liest man unter "Maximaler Greiferinhalt": 1,7m³ ich plane für meinen Kibri M154 einen Umschlaggreifer zum Entladen von Sand und Kiesschiffen, ich denke die Originalbagger dieser Größe haben bei solchen Einsätzen Greifer über 2m³ aber ich kann es schwer schätzen, wie groß kann so ein Umschlaggreifer realistischerweise sein?? (in m³)



Geschrieben von bauma-chris am 07.11.2006 um 17:35:

 

MENCK M 154



Geschrieben von M152 am 17.11.2006 um 19:34:

 

Hallo Tom,

der blaurostige Menck mit der verkürzten Auslegerspitze hat die Nr. 57874 und wurde somit 1970 gebaut.

Der Bagger wurde zwischenzeitlich durch einen Sennebogen 640 ersetzt und an einen Händler in den Raum Regensburg (Pollenried) abgegeben.Wie mir der Vorbesitzer sagte, sollte der nach Rumänien weiterveräußert werden. In Pollenried steht er nicht mehr. Er ist also vermutlich bereits in Rümänien oder auf der Donau dorthin unterwegs.

Gruß



Geschrieben von Bagger-Tom am 17.11.2006 um 19:37:

 

Zitat:
Original von M152
Hallo Tom,

der blaurostige Menck mit der verkürzten Auslegerspitze hat die Nr. 57874 und wurde somit 1970 gebaut.

Der Bagger wurde zwischenzeitlich durch einen Sennebogen 640 ersetzt und an einen Händler in den Raum Regensburg (Pollenried) abgegeben.Wie mir der Vorbesitzer sagte, sollte der nach Rumänien weiterveräußert werden. In Pollenried steht er nicht mehr. Er ist also vermutlich bereits in Rümänien oder auf der Donau dorthin unterwegs.

Gruß


Super, danke für die Info. klatsch daumen

Somit ist wieder ein M154 "verloren" unglücklich



Geschrieben von M152 am 18.11.2006 um 20:10:

 

Hallo Ernst,

vorgestern lebte er noch.

Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH