Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Mercedes-Benz Antos (2012-2020) (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=46323)


Geschrieben von Ardi am 11.10.2012 um 23:29:

 

Moin und Servus zusammen,
dem kann ich auch nur zustimmen, aber: Was mir sehr negativ auf fällt, sind diese riesigen Rückspiegel...erinnern mich eher an denen von Bussen... Abgelehnt hmm



Geschrieben von tomh am 12.10.2012 um 09:45:

 

jo -scho schee....

bin schon auf die ungetarnten Baustellenfahrzeuge gespannt....

Spiegel können m.E. nicht groß genug sein, da das Thema toter Winkel usw...
genug Unfälle / Schäden gibt.....



Geschrieben von Tornado am 12.10.2012 um 09:58:

 

Zitat:
Original von tomh
Spiegel können m.E. nicht groß genug sein, da das Thema toter Winkel usw...
genug Unfälle / Schäden gibt.....


Sicht nach hinten schön und gut, nur der große Spiegel verdeckt im Gegenzug die Sicht nach vorne bzw. im Bereich der A-Säule.

Soviel zum toten Winkel ...



Geschrieben von Volvochecker am 12.10.2012 um 10:40:

 

Optisch nicht das schlechteste. Und der Name ist doch wirklich sowas von nebensächlich.



Geschrieben von Rudi am 12.10.2012 um 20:40:

 

Hallo zusammen,

ich finde den auch optisch ganz gelungen, jedenfalls nicht so gewaltig wie den Actros.

Aber der Autotransporter kann ja nur für den Nahverkehr sein, denn den Antos gibt´s ja nur mit kurzer oder mittellanger Kabine jo

Gruß
Rudi



Geschrieben von AdBlue am 10.11.2012 um 22:47:

 

Gesehen auf der Messe in Frankfurt am 20.10.2012












Geschrieben von Actros1836 am 11.11.2012 um 11:46:

 

Der Antos wird auch nicht als Autotransporter kommen und den Actros ersetzen. Hierzu hat Mercedes ja die lange, aber flache Kabine als Actros mit der Stoßstange des Antos.
Unterschiede nur in der Kabinenlänge.



Geschrieben von André am 14.11.2012 um 18:14:

 

Ein neuer Abroller daumen



Geschrieben von d.r.90 am 22.11.2012 um 13:43:

 

Meinen ersten MB Antos 1833 sah ich am 19.10.12.
Die erste Ausfahrt musste noch etwas warten, die konnte ich letzte Woche tätigen. Allerdings nur eine äußerst kurze Runde, nach der ich mir kein abschließendes Urteil erlauben kann. Aber da auch die Vorderachse Luftgefedert ist, war am Federungskomfort nichts auszusetzen.
Der 330er ist ja der kleinste der 10,7l Motoren, vom Klang könnte ich ihn wahrscheinlich nicht vom großen Bruder OM471 unterscheiden. Wobei ich den aber schon eine Weile nicht mehr gehört habe.
Arbeitsplatz ist dem Actros entliehen, aber der Lichtschalter sitzt höher.
Bei diesem kurzem Fahrerhaus steht noch etwas vom Motor hinten hinaus.
Und mal sehen, ob nicht vielleicht doch jemand noch einen Topsleeper aufsetzt und dann doch damit in den Fernverkehr geht.
Optisch finde ich ihn ganz gut, bleibt abzuwarten, wie er in weiß und ohne lackierte Stoßstange aussieht...



Geschrieben von thomas d am 02.12.2012 um 13:04:

 

winke


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH