Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Mercedes-Benz (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=90)
--- Die Enstehungsgeschichte des knallgelben Wohnmobils - Actros Megaspace (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=37193)


Geschrieben von Jang am 30.01.2022 um 10:39:

 

....sagen wir mal so:

Während den letzten 25 Jahren hatte ich immer ein Womo auf Lkw-Basis...Darin sind meine 2 Kinder aufgewachsen Augenzwinkern (Mein erstes Auto war ein VW Bulli T2, bin also schon 37 Jahre "Camper" )
Vor 14 Jahren kamen auf wundersame Weise 2 Kinder dazu, praktischerweise schon im gleichen Alter wie meine großes Grinsen
Da kam das Bedürfnis zu einem noch größeren Womo auf..

Mittlerweile haben wir alles gesehen, und die Kinder sind groß geworden ahnung

Vor 4 Jahren sind wir umgezogen...mitten in die Natur, das Bedürfnis mit dem Womo in die Natur zu fahren hat sich damit erheblich verringert.
Was blieb: Auf LKW-Oldie-Wohnbus-Globetrotter-Treffen zu fahren um sich mit Freunden zu treffen. Oft mit einer kleinen Reise kombiniert.

Vor 2 Jahren kam Corona...viele Treffen wurden abgesagt unglücklich und es kamen 2 Dackelz. Die wollen lieber in den Wald, als ein Wochenende Autos kucken lach

Und ja....dann ist da noch der Volvo, obwohl ich viel lieber Actros fahre. Ich bin auch noch nie ein Fahrzeug gefahren, was mehr Spaß macht als der Actros. Sogar nicht die Alpine, obwohl es eigentlich nicht vergleichbar ist.
Trotzdem frage ich mich seit 2 Jahren, was der Sinn von einem Fahrzeug ist, das (fast) nicht mehr fährt hmm

Deshalb jetzt mein Kompromiss mit mir selber: Wenn sich Jemand findet, der genauso viel Spaß am Megatweety hat und bereit ist, einen korrekten Preis dafür zu bezahlen, dann gebe ich ihn her. Sonst behalte ich ihn...kommt ja nicht auf ein Auto mehr oder weniger an lach

Ps: Lexi ist übrigens strikt dagegen, zuviele schöne Erinnerungen usw (Den Volvo mag sie auch nicht so besonders ahnung ) aber sie respektiert mein Kompromiss jo



Geschrieben von Blumhardt am 30.01.2022 um 19:02:

 

Hallo Jamg,
sehr gut nachvollziehbar. Man kann ja gleichzeitig nur ein Auto fahren. Für ein paar kleine Touren Leute zu besuchen ist der Volvo ja auch ein feines Gefährt. Ich hoffe, ich schaffe es in diesem Jahr auch nochmal nach Luxemburg, dann steht auch mal ein Besuch an. Ich gehe auch gerne mit den Dackels im Wald spazieren. daumen
Grüße
Tilman



Geschrieben von piefke53 am 30.01.2022 um 20:47:

 

Schade.

Ich habe die amüsanten Berichte immer genossen.

Hoffentlich sehen wir wenigstens die beiden "Raubtiere" gelegentlich. Augenzwinkern



Geschrieben von Antos2536 am 31.01.2022 um 23:18:

 

Hör auf deine Lexi. In bestimmten Dingen haben Frauen einfach Recht. Du würdest Tweety ewig hinterweinen.



Geschrieben von Jang am 10.02.2022 um 22:09:

 

@ Tilman: Wird aber auch so langsam Zeit schimpf

@ Fred: Die "Raubtiere" werden hier im Forum leider nicht so gerne gesehen traurig Ich schmuggle sie demnächst mal ganz unauffällig irgendwo als "Beifang" ein Augenzwinkern
Achja... Ende des Monats ist eine längere Reise geplant. Wenn's Wetter mitspielt, geht's nach Südfrankreich lol

@ Martin: Ja, das stimmt schon, und dessen bin ich mir auch ganz bewusst ahnung



Und nun zum Thema Abschlepper:

Am Anfang war der Plan: Ein bisschen damit rumspielen, ordentlich Instandsetzen und danach gewinnbringend verkaufen...

Doch mittlerweile habe ich festgestellt: Ich fahre ihn sehr gerne! Die Leute kucken immer so interessiert, die anderen Abschlepper winken dir freundlich zu und mich entschleunigt er auf ganz sanfte Weise cool

Und was man alles so mit ihm anstellen kann: Letztens einen Baum umgepflanzt mit der Seilwinde, da ich ihn nicht einfach so ausgebuddelt bekam, dann eine große Birke (mit Umlenkrolle) aus dem Bach gezogen, die umgefallen war....und jetzt auch noch festgestellt:
Der taugt sogar als Sonnenterrasse, Springbrett, Anglerplatz, Brücke, Schiffsanlegestelle....das ist einfach nur ein tolles Universalgerät lach lach lach



Geschrieben von schukie6 am 11.02.2022 um 08:38:

 

Salü Jang, das mit dem entschleunigen stimmt.
Ich bin ja hauptsächlich mit Borgward Lkw unterwegs, da lernst du dies entschleunigen, wahrscheinlich noch ein bisschen mehr als auf dem Daimler. Bei Gegenwind muss ich runterschalten usw.
Aber , das hab ich dabei gelernt, du fährst Landstrassen etc. und keine Autobahn.

Du siehst und geniesst Sachen die dir sonst einfach entgehen. Schorsch



Geschrieben von Jang am 05.03.2022 um 20:33:

 

So, ich finde, es währe mal an der Zeit, einen kleinen Reisebericht zu schreiben hmm

Ja, es war mal wieder soweit: Lexi & Jang wollten mal wieder auf große Tour ahnung

Grundidee:
Tapetenwechsel, Doppeldackeltest auf längerer Tour, älteren Diesel verbrennen (Teilweise schon > 2 Jahre alt) und natürlich die Beantwortung der Frage: Actros weg oder kann das bleiben?

Was dabei herauskam...kann man demnächst hier lesen Augenzwinkern

Verbrauch war diesmal etwas höher als sonst, aber das lag an sehr wenig Autobahnfahrt und umso mehr Passstraßen in den Alpen...das sieht man auch an der Durchschnittsgeschwindigkeit Augenzwinkern



Geschrieben von Jang am 06.03.2022 um 14:00:

 

...und noch etwas für die Statistik:

Mittlerweile 99.897 km mit dem Megatweety abgespult freu

Also die 100.000-Marke werden wir bestimmt auch noch knacken daumen

Das schreit doch geradezu, auch noch die 800er vollzumachen hmm



Geschrieben von Konvoi am 06.03.2022 um 14:16:

Daumen hoch!

Hallo Jang

km-Werte sollten doch bei soviel Schönheit, sowohl in den befahrenen Landschaften und dem schönen Fahrzeug keine anzustrebenden Messgrössen sein.

Die unzähligen heutigen Pensionären-Rally-Teilnehmer sollten doch auch etwas aus dem bisherigen Leben gelernt haben und etwas weniger von ALLEM würde unserem westlichen Lebensstyl (besonders unserer Generation) durchaus gut anstehen - nur meine bescheidene Meinung.

Wenn auch etwas kritisch betrachtet, so wünsche ich DIR trotzdem viel Spass und einen wunderschönen Sonntag.

Gruess
Ernst



Geschrieben von Jang am 06.03.2022 um 15:18:

 

Hallo Ernst...ja, da kann ich dir nur uneingeschränkt recht geben, bis auf die Sache mit der Statistik...aber ich mag' das großes Grinsen

Zurück zum Reisebericht:

Tag 1, Freitag, den 25ten Februar.

Start geplant um 10h00...ja, auch das mag' ich. Pläne schmieden Augenzwinkern

Nur sieht die Realität manchmal doch etwas anders aus:

Anfangs der Woche: Nerv im Rücken blockiert zwischen den Schulterblättern, ein altbekanntes Problem, kommt immer wieder mal vor, seitdem ich vor ungefähr 26 Jahren an meinem Volvo F10 die Auspuffkrümmerdichtung wechseln wollte: Ich hab' mich noch aufgeregt, dass an einem Lkw nicht mehr Platz zum Schrauben ist, als an einem Pkw böse
Und wie immer, war die letzte Schraube die Schwierigste:
Als ich genervt zum Schraubenschlüssel griff, der gerade abgerutscht war, ist es dann passiert ahnung
Heftige Schmerzen....Dichtungswechsel abgebrochen...

Nach vielen Arztbesuchen das Fazit: Ich muss damit leben. Dafür gibt es aber auch Pillen lach


Und nur zur kleinen Geschichte:
Der F10 hatte garkeine Dichtungen an dieser Stelle gröhl



Also ich mal wieder Pillen geschluckt, ging dann auch gleich wieder besser jo

Bis dann ein paar Stunden später das Kreuz blockiert war ahnung

Also noch weiter Pillen geschluckt ahnung

Bis dann ein Tag vor Abfahrt kräftige Bauchschmerzen dazukamen...vllt. eine Folge der Pillen hmm

Jedenfalls hatte ich die Nacht davor kein Auge zugetan. Und am Freitag früh mal meinen Hausarzt gefragt, ob ich mal vorbeikommen könnte.

Der hat mich dann an den "Freundlichen " erinnert: "Beobachten Sie mal das Fahrzeug"...äh, also in diesem fall : Mich. Augen rollen

Jedenfalls konnten wir dann mit einer Stunde Verzögerung starten.


Also rein theoretisch:

Da ich vorher den "Landstrom" abgekappt hatte, und somit das Megatweety autark die Standheizung plus den Kühlschrank füttern musste, wollte es nicht mehr starten Augen

Ähm...hatte ich vorher alles getestet, kein Problem. Nur dass in der Zwischenzeit eine Batterie den Geist aufgegeben hatte geschockt

Theoretisch : No Problem großes Grinsen

Dafür hat man ja schliesslich die Ersatzbatterien im Aufbau, die via Überbrückungskabel auch 24 Volt bringen können daumen

Also keine Panik cool ...nur dass ein Überbrückungskabel in den Jahren des Nichtsgebrauchens sich innerlich aufgelöst hatte nein

Das war der Moment, wo wir uns gefragt haben, ob wir nicht doch besser Zuhause bleiben sollten ...

Also: Kabel ersetzt, gestartet, kleinen Umweg gefahren und unterwegs ganz einfach mal die Batterie beim meinem üblichen Lieferanten vor der Tür gewechselt ahnung

Der erste Halt war dann nicht, so wie vorgesehen, nach etwa 350 Km sondern irgendwo mitten in der Pampa.



Es war dann doch unsere erste ruhige Nacht unterwegs, und das mit einer gewissen Fernfahrerromantik fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH