Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- LKW mit Fernfahrerhaus (Schlafkabine) 1910-1950er Jahre (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54858)
Geschrieben von Dima am 17.06.2020 um 21:50:
Mack (Albert Riopel‎
Geschrieben von Dima am 19.06.2020 um 08:54:
Autocar model 6NF 1936
Geschrieben von Dima am 20.06.2020 um 14:10:
M.A.N typ FT
Geschrieben von Dima am 21.06.2020 um 17:58:
Das ist ein guter Lastzug
Geschrieben von Dima am 22.06.2020 um 21:30:
Autocar (Gert-jan Gerlach‎
Geschrieben von Dima am 23.06.2020 um 18:15:
Das Gitter zeigt, dass es sich um einen Lancia handelt. Aber warum denke ich, dass es Macks Fahrgestell ist?
Geschrieben von Flachskopp am 23.06.2020 um 20:07:
Hallo Dima,
das denkst Du zu Recht, weil Du ein geübtes Auge hast!
Wenn man sich z.B. die Räder, die Form der vorderen Schutzbleche, die Scheinwerfer, die Lage der Abschlepphaken oder auch die Vorderachse ansieht, ist das ganz klar ein Mack NR der späteren Serien mit Zwillingsbereifung 11.00-24.
> Klick <
In Italien hat man eine schöne Kabine aufgesetzt (original war ein Haus mit Stoffverdeck) und mit der Kühlermaske wollte man dem Wagen vielleicht nur einen italienischen „Appeal“ geben. Der Motor ist wahrscheinlich original, ich kann mir kaum vorstellen, dass es etwas besseres als einen Mack ED-Diesel aus heimischer Produktion gab.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben von Dima am 24.06.2020 um 17:24:
Zitat: |
Original von Flachskopp
Hallo Dima,
das denkst Du zu Recht, weil Du ein geübtes Auge hast!
Wenn man sich z.B. die Räder, die Form der vorderen Schutzbleche, die Scheinwerfer, die Lage der Abschlepphaken oder auch die Vorderachse ansieht, ist das ganz klar ein Mack NR der späteren Serien mit Zwillingsbereifung 11.00-24. > Klick <
In Italien hat man eine schöne Kabine aufgesetzt (original war ein Haus mit Stoffverdeck) und mit der Kühlermaske wollte man dem Wagen vielleicht nur einen italienischen „Appeal“ geben. Der Motor ist wahrscheinlich original, ich kann mir kaum vorstellen, dass es etwas besseres als einen Mack ED-Diesel aus heimischer Produktion gab.
Viele Grüße
Detlef |
Ich danke Ihnen vielmals Detlef !
Geschrieben von Dima am 29.06.2020 um 21:17:
International (FB)
Geschrieben von Dima am 02.07.2020 um 20:29:
GMC (Jack Hess‎
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH