Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Oldtimer-LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=93)
--- Rund um den OLDTIMER-LKW - Gesetze, Verordnungen, Verbände, Versicherungen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=63615)


Geschrieben von Kaelble KV631 am 27.04.2023 um 10:00:

 

Hallo Zusammen,

diese Information ist ja schon ein paar Tage älter und der gut informierte Oldtimerkenner hat es bestimmt schon irgendwo im Netz oder in der Presse gelesen.

Sicherlich gibt es noch ein paar Oldtimer LKW Seiten da hält man noch Winterschlaf aber das muss man wohl in Kauf nehmen, oder?
Bestimmt arbeitet man schon im Hintergrund an einer Stellungnahme?

Hier findet Ihr, um was es eigentlich geht: Bundesrechnungshof, Download

DEUVET Klick , ADAC Klick und weitere Interessensvertretungen haben dazu geantwortet.

Gruß Sascha



Geschrieben von Ytransport am 27.04.2023 um 10:15:

 

wenn man wertfrei beobachtet wie grosszügig in deutschland die H abnahme ist
wundert es mich nicht orginalität wird oft mit füssen getretten um im alltag bequemer unterwegs zu sein in österreich würden da viele niemal ein H bekommen
und das ist nicht im sinne der oldtimerliebhaber



Geschrieben von Boogie am 27.04.2023 um 17:35:

 

Moin, Schorsch, winke

Kommentar 1: Sei ehrlich: das ist nicht in deinem Sinne. Wenn alle das gleiche im Sinn hätten, wäre die Liebhaberei auch ziemlich langweilig.

Kommentar 2: In letzter Zeit sind hier mehrfach Oldtimer von der Polizei angehalten worden, die Fahrzeuge begutachtet und Mängelberichte erstellt worden inklusive der Aberkennung der H-Kennzeichen. Es gibt also ein Umdenken auch bei den Behörden. Mehrere dieser Fahrzeuge wurden verschrottet, da das die einzige Lösung innerhalb der gesetzlichen Fristen war. Ob das die bessere Lösung "im Sinne der Oldtimerliebhaber" ist?



Geschrieben von henning am 03.11.2023 um 21:59:

 

Moin!


Etwas spät - aber nach wie vor gültig:

Was Boogie schreibt, entspricht ganz genau meiner schon früher geäußerten Befürchtung!

Alle Forderungen nach "Vereinheitlichung" und "Verschärfung" der Regeln - so weit das manchmal wünschenswert wäre - laufen letztlich darauf hinaus, daß sich die Schlinge um den Hals der Oldtimer-Liebhaber immer stärker zuzieht!

Es ist eine Erfahrungstatsache, daß insbesondere "Vereinheitlichung" immer auf dem Level des "kleinsten gemeinsamen Nenners" landet und letztlich zu einem Regel-Korsett führt, das einem das Hobby immer mehr vermiesen kann.

Wir sollten SELBST UNTEREINANDER Auswüchse, die die Akzeptanz unserer Liebhaberei gefährden, klären und eine Art Freiwillige Selbstkontrolle pflegen.

Wer das an Ämter heranträgt, wird NIE das erreichen, was er sich vorgestellt hat. Und wir sollten dem Neid untereinander, was nationale Regeln betrifft, abschwören! Es hilft niemand, wenn man z.B. in Österreich geltende schärfere Regeln auch für D fordert - umgekehrt wäre das erheblich sinnvoller.


Henning


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH