Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Menck (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=26)
----- M 60 34990 von '54 - Der Wiederaufbau (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=23345)
Geschrieben von rieben47 am 04.09.2010 um 09:23:
Turas ist okay, die mittleren drei Tragrollen wackeln selbstverständlich auch, wenn auch nicht so stark, wie die an der Spannachse (war ja nicht soviel Kraft drauf und die Schmiernippel noch heile) aber ich denke, der Fahrkomfort wird sich dadurch nicht wesentlich verbessern, wenn ich da auch noch rangehe, so pfusch ich jetzt mal ein bisschen...
Geschrieben von rieben47 am 05.12.2010 um 09:57:
Nachdem letzte Woche wieder mal richtige Arbeitstemperaturen von -9 Grad vorherrschten, habe ich die Spannachse, die ich für 3000 Euro habe aufarbeiten lassen, unter hartem Einsatz (dankbarerweise auch des Erstbesitzers) wieder einbauen können, auch ein Kettenspanner ist schon fertig, der zweite braucht noch eine Kegelstumpffeder, die ist mir aber von einem Menck Experten schon zugesagt worden

. Ich fange jetzt langsam an, die Kettenteile mit den neuen Bolzen wieder zu verbinden, dann werde ich den Bagger wie auf Schienen ein Stück nach hinten verfahren und drehen, damit auch die andere Seite des Unterwagens entrostet und lackiert werden kann. Dann werde ich mir den Kopf zerbrechen müssen, wie ich die Kette wieder draufkriege...
Geschrieben von typ17 am 05.12.2010 um 12:12:
Hi Michael,
es geht doch (trotz allem) gut vorwärts. Wenn ich lese was da so an Scheinen reingeht ist das ja nicht so selbstverständlich. Klasse!
Geschrieben von rieben47 am 23.12.2010 um 16:21:
Mit einem schönen Schneebild des noch auf vier Rollen ohne Ketten stehenden Oldie verabschiede ich mich mit Dank für die moralische Unterstützung für 2010 und wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Und 2011 wird er hoffentlich fertig und vorgeführt...
Geschrieben von rieben47 am 06.01.2011 um 19:22:
Na dann gebührt mir wohl die Ehre, der Erste zu sein, der im neuen Jahr was in die Menck Galerie stellt - alles Gute allen Menck Freunden für 2011!
Heute sind die neuen Maschinenschilder gekommen, hat über ein halbes Jahr gedauert und es fehlt auch die 34991(hoffe, dass ich das noch bekomme), aber dafür kostet das Stück nur 20 Euro.
Zur Info: Grundbagger 34990, Auslegerunterteil 34991, -oberteil 34992, Greifer 34993.
Ich finde, die sind wirklich gut geworden, hat jemand gemacht, der sich sonst auf Eisenbahnzubehör spezialisiert hat, nach so jemandem habe ich fast 2 Jahre gesucht, wer die Adresse braucht: PN an mich.
Geschrieben von rieben47 am 26.01.2011 um 08:55:
Die letzten drei Tage war das Wetter schlecht genug, so dass ich mich wieder mal aufgerafft habe. Mittlerweile sind der Unterwagen und die Turasse fast komplett abgeschliffen und neu lackiert und die Ketten wieder fast komplettiert ( 10 Bolzen muss ich noch machen lassen ). Ich fürchte, dass ich noch die Knaggen des Antriebsturas aufschweissen muss, da die Teilung immer noch nicht so ganz stimmt, grob schätze ich noch drei Tage Arbeit, dann ist der Unterwagen fertig und läuft hoffentlich wieder wie neu ( auch wenn das auch nicht wirklich komfortabel war ). So ein schöner Blick in den Kasten mit den Zahnrädern und Bremsen wurde hier glaube ich auch noch nie gepostet.
Geschrieben von rieben47 am 01.02.2011 um 07:45:
Dank der grosszügigen Spende einer Kegelstumpffeder konnte ich jetzt auch den zweiten Druckstempel fertigstellen und einbauen.
Da der ganze Kram jetzt sowieso auseinander ist, habe ich mich entschlossen, den Antriebsturas auch in den Neuzustand zu versetzen und die Knaggen aufzuschweissen, also Bagger hochgebockt, geht Dank des gefrorenen Bodens ganz gut, Schrauben los, die erste ging ganz locker, die zweite, wie immer, fast gar nicht, und beide Antriebsachsen raus. Da die wohl immer geschmiert wurden, sind sie auch nicht eingelaufen, sieht alles wirklich gut aus. Hoffentlich kriege ich sie auch wieder rein, das Einfädeln des Stirnrades wird nämlich eine ziemliche Fummelei...
Geschrieben von rieben47 am 23.02.2011 um 19:54:
Heute (23.2.1954) Nachmittag im Werk IV der Menck und Hambrock GmbH in Hamburg Altona: Wieder sind zwei Antriebsturasse fertiggestellt und bereit, in einen werksneuen M 60 eingebaut zu werden, welcher den guten Ruf des Werkes in alle Welt hinaustragen wird. (Ich glaub, ich hab zu viel Werkpost gelesen...)
Geschrieben von rieben47 am 03.03.2011 um 18:11:
Hallo Menck Fans, ich brauche Eure Hilfe:
Es geht um die korrekte Einstellung der Auslegerhaltebremse und der Fahrwerksbremse, genauer, um die Stärke der Spezialschlüssels "S", bzw. "b".
Da leider beim Bagger kein Werkzeug mehr an Bord war, ich aber germe die vorgeschriebenen Einstellungen wieder herstellen möchte zwecks störungsfreiem Betrieb, wäre ich Euch dankbar, wenn mir irgendjemand diese Informationen zukommen lassen könnten, da ich mir dann aus handelsüblichen Schlüsseln entsprechende Spezialschlüssel anfertigen könnte.
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Geschrieben von typ17 am 03.03.2011 um 19:20:
Hallo,
falls Dir hier keiner helfen kann, ruf doch mal bei der Fa. Luff an !?
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH