Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- Baumaschinen (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=2)
--- Seilbagger (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=19)
---- Fuchs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=28)
----- Mein Fuchs 301 und ich - ein jahrelanger Schrottplatzgehilfe in Pension (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=54878)
Geschrieben von Timo am 03.05.2015 um 12:09:
In der Bucht konnte ich glücklicherweise noch diese beiden, gut erhaltenen Schilder ergattern :ben
Geschrieben von Hatemonger am 03.05.2015 um 12:59:
Gibt es noch den Eddie in der Schlosserei vom Eberhard?
Wenn ja, der ist ein echter Spezialist an der Drehmaschine ! Der macht dir das schnell nach Feierabend. Zahlungsmittel ein Stumpen und ne Flasche Hürlimann Bier.
Geschrieben von Timo am 03.05.2015 um 14:08:
Zitat: |
Original von Hatemonger
Gibt es noch den Eddie in der Schlosserei vom Eberhard?
Wenn ja, der ist ein echter Spezialist an der Drehmaschine ! Der macht dir das schnell nach Feierabend. Zahlungsmittel ein Stumpen und ne Flasche Hürlimann Bier.
|
Hab ich noch gar nicht dran gedacht, wie recht du hast
Geschrieben von Timo am 20.05.2015 um 06:36:
Hallo zusammen,
leider komme ich momentan aus beruflichen Gründen groß zu nichts, dies sollte sich aber demnächst wieder bessern.
Eine Neuerung gab es allerdings doch:
Mein Suchaufruf nach einem Kranhaken war erfolgreich, unser Holger alias RH6Fahrer hatte noch etwas passendes im Lager liegen.
Ist zwar kein Original Fuchs Haken, sondern von einem Bavaria Kran, aber von der Größe her dürfte der ganz gut passen, vielen Dank nochmals an Holger
Doch zugleich gibt es schon das nächste Problem zu lösen:
Das Hub Seil war ja nur für den Einsatz mit Greifer auf dem Schrottplatz gedacht, dafür war es auch lang genug, aber nun mit dem Haken und 2 oder 3 Fach Einscherung reicht das definitiv nicht.
In der Seilliste konnte ich ausfindig machen das es sich beim Hub Seil um ein 10 mm Drahtseil handelt, und je nach Ausrüstung waren davon irgendwas um die 40m auf der Winde.
So wie ich auch gesehen habe, müsste es von der Verflechtung her ein 7x19 sein
Ich hab nun mal etwas im Internet gesucht, ob man da was passendes findet bzw. was es denn alles gibt, allerdings kommen mir die Preisunterschiede doch etwas krass vor
Drahtseil bei Ebay
Drahtseil vom Händler
Kennt sich hier jemand gut mit Drahtseilen aus, bzw hat für seine Oldis schon mal was bestellt und kann mir da ein paar Tipps geben auf was achten, evtl ein vernünftiger Händler oder so????
Vielen Dank schon mal im Voraus
Geschrieben von excavatorfox301 am 20.05.2015 um 15:09:
Hallo Timo,
ich denke, dass bei deinem Fuchs ein Seil mit 11mm besser geeignet wäre.
Laut der Fuchs Chronik von Dieter Althoff und Horst-Dieter Görg wurde ab der Maschinennummer 31-11100 die Tragkraft von 3,0 auf 3,5t gesteigert. In diesem Zuge wurde auch der Seildurchmesser auf 11mm erhöht.
Was mich allerdings ein wenig verwundert ist, dass ich die ET Liste von einem Bagger Bj. 62 mit der Nummer 31-12xxx besitze, in der der Durchmesser noch mit 10mm angegeben ist.

In meiner anderen Liste von 64 sind aber 11mm angegeben.
Ob der eine Millimeter hin oder her jetzt wirklich soo entscheidend ist, sei mal dahingestellt!
Willst du das Seil immer wechseln wenn du von Greifer auf Kranbetrieb umrüstest? Für den Greiferbetrieb ist es wichtig, dass das Grabseil ca. 7m länger ist als das Hubseil.
Auf der Homepage der IGFuchs gibt es die Seilliste von 1965 als Pdf.
Welches Seil am besten geeignet ist, und wo man am günstigsten kauft, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Gruß
excavatorfox
Geschrieben von Timo am 20.05.2015 um 18:19:
Zitat: |
Original von excavatorfox301
Hallo Timo,
ich denke, dass bei deinem Fuchs ein Seil mit 11mm besser geeignet wäre.
Laut der Fuchs Chronik von Dieter Althoff und Horst-Dieter Görg wurde ab der Maschinennummer 31-11100 die Tragkraft von 3,0 auf 3,5t gesteigert. In diesem Zuge wurde auch der Seildurchmesser auf 11mm erhöht.
Was mich allerdings ein wenig verwundert ist, dass ich die ET Liste von einem Bagger Bj. 62 mit der Nummer 31-12xxx besitze, in der der Durchmesser noch mit 10mm angegeben ist.
In meiner anderen Liste von 64 sind aber 11mm angegeben.
Ob der eine Millimeter hin oder her jetzt wirklich soo entscheidend ist, sei mal dahingestellt!
Willst du das Seil immer wechseln wenn du von Greifer auf Kranbetrieb umrüstest? Für den Greiferbetrieb ist es wichtig, dass das Grabseil ca. 7m länger ist als das Hubseil.
Auf der Homepage der IGFuchs gibt es die Seilliste von 1965 als Pdf.
Welches Seil am besten geeignet ist, und wo man am günstigsten kauft, kann ich dir leider auch nicht sagen.
Gruß
excavatorfox |
Vielen Dank Johannes, für eine weitere sehr ausführliche und Hilfreiche Information von dir
aumen
Für mich persönlich spielt das keine Rolle ob das Seil 10 oder 11mm hat, aber stabiler wäre mir auch lieber.
Ne eigentlich will ich das Seil nicht wechseln, sondern so belassen, was hat das für einen Grund, dass das Grabseil 7m länger sein sollte??? :Ahnung
Jetzt ist es vielleicht 2-3 m länger, aber mehr nicht
Geschrieben von Schuppi am 20.05.2015 um 21:08:
Bzgl. Kranseile:
Wende Dich doch mal an die Fa. Krantechnik Lutz in Ulm.
Ggf. Kann dir hier geholfen werden wenn du weißt welches du brauchst. Sagst den Chef nenn Gruß vom Philipp und das ich der Meinung bin das er Dir bestimmt helfen kann
Geschrieben von excavatorfox301 am 20.05.2015 um 21:58:
Hallo Timo,
meines Wissens sollte das Grabseil wie in der Seilliste angegeben ca. 7m länger sein, sodass bei geschlossenem Greifer auf der Hub- und Grabwindentrommel exakt gleich viel Seil aufgewickelt ist. Dadurch, dass das Seil so jeweils in gleich vielen Lagen auf den Trommeln liegt kannst du den geschlossenen Greifer anheben, ohne dass sich dieser öffnet oder das Hubseil locker wird.
Gruß
excavatorfox
Geschrieben von mprem am 25.05.2015 um 12:27:
Bei dem Seil solltest du drauf achten, das es nicht zu steif ist. Ansonsten öffnet sich der Greifer nicht so leicht. Kranseile sind eine gute Entscheidung. Da gehen sogar gebrauchte. Bei unseren Kran wurde die hälfte von dem Hubseil entsorgt, weil ein Seilsprung plattgedrückt war. Ansonsten war das Seil noch super, ohne Fehler. Immerhin ca. 100m.
Geschrieben von Timo am 27.05.2015 um 20:50:
Vielen Dank euch alles für die Tipps betreffend des Seils
Nun bin ich schon mal einiges Schlauer, und ich denke ich werde zunächst mal die Autokran Betriebe bei uns in der Gegend nach abgelegten Seilen abfragen, die tut es ja alle mal noch für so ein Seilbaggerchen
Am vergangenen WE habe ich mal den Haken probeweise montiert, das Seil reicht wie schon vermutet nicht mal mehr beim 7 m Ausleger auf den Boden
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH