Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- M-A-N (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=88)
--- MAN Frontlenker "Pausbacke" (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=6869)
Geschrieben von tiptop 495 am 09.12.2010 um 21:43:
Tanke sattelzug wieder etwas gelernt
Geschrieben von Sattelzug am 10.12.2010 um 11:49:
10210
Hallo Zementfahrer! Immer gerne! Als wir die erste Sattelzugmaschine 1961 bekamen war ich 7 Jahre alt,das war schon sehr beeindruckend für einen kleinen Jungen so ein modernes Fahrzeug zu sehen! Gruß Gerd
Geschrieben von Framo am 16.12.2010 um 21:25:
Halo Leute ,
ich beobachte das Forum schon länger und hab mich jetzt endlich angemeldet.
Finde die Seiten einfach hammer
Klick mich morgen noch mal rein , bis bald ,Framo
Geschrieben von Usergeloescht280612 am 16.12.2010 um 22:15:
Hier ein Link einer australischen Nutzfahrzeug-Oldtimerseite.
Dort findet man das Bild einer vergammelten, aber dennoch imposanten Pausbacke in Down-Under.
Etwas runtersrollen...
http://www.hcvc.com.au/forum/YaBB.pl?num=1292383046
Grüße, Unterflur!
Geschrieben von ManniN. am 25.12.2010 um 19:34:
Geschrieben von barreiros am 26.12.2010 um 00:58:
Zitat: |
Original von neini
Eine kleine Pausbacke die ich im alter von 16 Jahren vor dem verschrotten bewahrt hab. Nun steht sie und wartet auf ihre Vollendung bei meiner Oma in der Scheune.
Geschichte von dem Fahrzeug:
Es handelt sich um ein 626 BJ.1966. Das Fahrzeug wurde uhrsprünglich als Tankwagen ausgeliefert. Wurde kaum bewegt, meist nur Innerorts. 1982 ging der Ölhänder konkurs und das Fahrzeug wurde als Windenwagen umgebaut. Dort verrichtete er bis 2000 seinen Dienst. Wurde dann nur ausgemustert, weil ihn keiner Fahren konnte (Wichserschaltung
). Dann stand das Fahrzeug bis 2001 ohne Aufbau (der wurde dann auf einen LT55 verbaut) im Doggererzbergwerk in Blumberg.
Mom bekommt er einen "neuen" alten Pritschenaufbau. Die Substanz ist sehr gut, da das Fahrzeug immer in einer Halle stand. Dazu kommt noch, das der 2. Vorstand vom Luftsportverein er Besitzer einer MAN-Werkstatt ist.
Genau in dieser Werkstatt wurde das Fahrzeug anno 1966 gekauft und jedes Jahr bis 2000 gewartet.
Ich hoffe ich hab euch mit der Geschichte nicht gelangweilt.
Mom hab ich leider nur das 1 Bild. Aber versprochen, wenn er das nächste mal aus der Halle ist mach ich ein neues. |
Den kenn ich doch! Dürfte so um `95 gewesen sen, da waren wir in Blumberg für zwei Wochen im Fluglager. Das mit dem Schalten hab ich auch nur ein mal probiert, dann hab ich es lieber gelassen. Schön, dass der gerettet wurde, denn der Zustand ist ja wirklich sehr gut.
Geschrieben von palmstroem am 26.12.2010 um 11:56:
Hallo Manni,
es schockt, daß sich noch immer niemand dieses Wagens angenommen hat. Wann hast Du den abgelichtet? Steht der immer noch draußen?
Da hat so ein Auto sich wirklich fast 40 aktive Jahre lang gegen alle Unbilden des Wetters und der Menschen gewehrt und statt Gnadenbrot darf er nun verrotten.
Der MAN gehörte ehemals der Kaffe-Lagerei GmbH in Hamburg, die ihn bis Mitte der 90er für ihre Umfuhren nutzten. Auch nach mehreren Besitzerwechseln scheint sich seiner immer noch niemand zu erbarmen.
Die KaLa hatte noch einen zweiten MAN - 3-Achser mit nicht liftbarer Schleppachse. Den habe ich damals vom Schrott gerettet. Er wird von einem Oldtimerfreund wieder aufgebaut und wird hoffentlich bald wieder in unserer Mitte weilen.
Schönen Gruß
Klaus
Geschrieben von krupp-fan am 23.01.2011 um 13:03:
Hallo,
MAN 10.210 mit Kässbohrer-Silotanks (Archiv: Edgar Enzel).
Gruß
Edgar
Geschrieben von belgischer schifsentlader am 08.02.2011 um 19:29:
Zitat: |
Original von Zehnzylinder
Hallo
Weiß jemand zufällig was aus den 5 Prototypen der 14.230 BF Dreiachssattelzugmaschine mit Großraumfahrerhaus von 1966 wurde?
Ich gehe davon aus das die nach etlichen Vorführungen Anfang der 70er Jahre an Schausteller abgegeben wurden. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
|
Einen 19215 fronlenker mit grossraumkabine 6x4 kipper hatte bei uns in die nahe gelaufen und die firma Hessenatie in Antwerpen belgien hatte solche pritchenwagen mit anhanger
Geschrieben von FM Groningen am 13.02.2011 um 18:17:
Man
Ein Bild von die Niederlandische Firma Nijdam aus meine woonort Groningen.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH