Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- LKW in Brasilien (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=78093)


Geschrieben von Baudepot am 27.07.2025 um 06:02:

 

Danke dir fürs Nachfragen, also rund 16 Jahre länger als bei uns, dann sind die letztgebauten ja noch richtig jung Augen

Ist, glaub ich, dort bei vielem so, für die einen Mittel zum Zweck, wo nur das Nötigste dran gemacht wird, für anderen Leidenschaft, wo jede freie Minute und viel Geld reingesteckt wird.
Erstaunlicherweise hält beides, wie die DüDo beweisen.

Lemar hat schöne Lkw und recht ungewöhnliche Auflieger, Achsaggregat hinten ist in Südamerika ja nicht so verbreitet daumen
Fiat war ja, wenn ich nicht irre, auch mal recht gut in Südamerika vertreten, Iveco hat sich dagegen irgendwie schwergetan.
Hungaro in Brasilien, verwirrend und offenbar in reichlich roter Erde unterwegs hmm
Was mir gerade auffällt, die typischen Luftdruckregelanlagen sind selten geworden und ausgerechnet der kleine VW Möbelwagen hat eine klatsch



Geschrieben von Scaniasam am 28.07.2025 um 02:49:

 

Joa die "letzten" als Atron findet man auch an Flughäfen prost

Die Lemar Auflieger fand Ich auch verwunderlich. Werde diesbezüglich normal nachfragen.

Fiat/ Alfa Romeo war gut vertreten und teilten sich die Kabine auch mit den FNM.

Die Reifendruckregelanlage, offizieller Name "Rodoar", wird weniger aber es gibt sie noch. Der R124 hat die auch an den Hinterachsen.

Was den roten Dreck angeht, den sieht man dort recht häufig bei einigen Pfeifen

Der Rote NL12 EDC ist jünger als gedacht, Baujahr 1998 Augen



Geschrieben von Scaniasam am 28.07.2025 um 03:59:

 

Habe beim Bilder bearbeiten die antwort zu den Limar Aufliegern gefunden prost



Geschrieben von Baudepot am 30.07.2025 um 04:20:

 

Der LK/Atron ist quasi ein VW, läuft und läuft... zwinker

Die Lemar Auflieger, auf die Erklärung muss man auch erst mal kommen, obwohl es das verschiebbare Fahrwerk in Europa ja gibt jo
Immer gut, wenn genug Bilder da sind und Fragen klären.

Fiat/Alfa Romeo dürfte es noch einige bei Liebhabern geben, in Chile laufen, wie ich bei den Spottern dort gesehen habe, auch noch welche, sind halt noch Lkw vom alten Schlag, da reicht ne Werkzeugkiste.

Nach all den Jahren weiß ich jetzt endlich mal, wie die Reifendruckregelanlage heißt, danke dir dafür prost
Früher war die dort ja sehr verbreitet, fand ich immer interessant, weil es ein sehr auffälliges Zubehör und bei uns, abgesehen von Spanien, nicht vorkommt.
Hier heißt roter Dreck, Hartsteinwerk Düro, vermutlich wirds dort auch so eine Ladestelle mit klebrigem Staub geben.

Interessant, dass es noch kurz vor den 0ern neue NL12 gab, er sieht auch, abgesehen von der gerupften Stoßstange, recht jung aus daumen

Die Solowagen haben ja echt monströse Ausmaße, wie der rote FL.
Der Premix ist interessant, solche Pumpen hab ich ewig nicht mehr gesehen.



Geschrieben von Scaniasam am 01.08.2025 um 21:11:

 

Naja Brasilien ist ja etwas eigen was neue Fahrzeuge angeht, also halten sie was sie haben bis zum bitteren Ende Pfeifen

Das verschiebbare Fahrwerk hats auch hier in Kanada aber der Groschen fiel erst beim weiteren bearbeiten Pfeifen

Die FNM haben Kultstatus in Brasilien und erfreuen sich großer beliebtheit.

Und den Namen weiß Ich auch nur dank meinen Freunden da unten.
Die kamen in den 80ern auf und verschwinden aber wieder so langsam.



Geschrieben von Scaniasam am 01.08.2025 um 21:14:

 

Und große Koffer auf 4 Achsen haben ja egal wo ihren Reiz prost


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH