Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- LKW und ihre Aufbauten (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=99)
--- Betonmischer (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=5930)
Geschrieben von henning am 22.01.2016 um 21:59:
Zitat: |
Original von Commodore U
passend zur aktuellen Diskussion hatte ich schon mal einen
Mischervergleich
eingestellt.
|
Moin Peter!
An den
Vergleich
konnte ich mich noch erinnern - schön, daß du ihn jetzt nochmal erwähnst! Den sollte man nochmal gründlich lesen
Dort wird auch das offizielle Leergewicht zugrundegelegt - nämlich das des "fahrfertigen Wagens"... also mit Fahrer, Bordwerkzeug und mit vollem Tank.
Der Vergleich ist ja von 9/1974... immer noch habe ich nicht sicher belegen können, daß dort das Leergewicht des Mercedes aufgeführt wurde
nach Umrüstung auf normale Achsen (auch wenn dort noch AP-Achsen steht). Für eine so geringe Differenz hätte man wohl bei Readymix nicht so einen Bohei gemacht
In 4/1974 mußte man per Anzeige bekanntgeben, daß der F 261 BM weitergebaut werden muß... ich glaube kaum, daß man die NG-Neukonstruktion schon 5 Monate später in Produktion hatte. Aber das sind ja auch letztlich Peanuts...
Hier gibts noch das Typenschild eines Stetter-Mischers von 1973.... 6 cbm, 3000 kg, sowie das komplette Fahrzeug:
.
Geschrieben von Rudi am 22.01.2016 um 22:06:
Hallo zusammen,
ich habe heute in einem Französischen Forum diese Anzeige von FERGA, dem Französischen Importeur der Vögele-Betonmischer gefunden:
http://img11.hostingpics.net/pics/529450moniteur084.jpg
Zu sehen sind ein zweiachsiger Krupp und ein dreiachsiger Henschel
Vögele war mir bisher eigentlich nur als Hersteller von Deckenfertigern bekannt
Gruß
Rudi
Geschrieben von Langer9 am 22.01.2016 um 23:09:
Vögele hat auch zB. Betonmischer Hergestellt . Wir hatten ein 3 - m3 Mischer ( Anlagenmischer )
Geschrieben von henning am 22.01.2016 um 23:50:
KRUPP-Mischer
Drei auf einen Streich...
.
Geschrieben von Vetpot am 24.01.2016 um 10:06:
Weer een gerestaureerde van Jan Caron
Geschrieben von Routier am 25.01.2016 um 20:44:
W&S Zweibrücken
Geschrieben von Rudi am 25.01.2016 um 20:48:
Hallo zusammen,
ich habe noch was aus Frankreich: eine Werbung von Ste. Lambert & Cie, dem Importeur für Rex-Hünnebeck-Betonmsicher. Man sieht drei Unic 2-Achs-Hauber. Wenn ich den Namen auf der Seite richtig identifiziere, müssten es Verdon sein, also schwächer motorisierte Versionen des Izoard.
http://img11.hostingpics.net/pics/164296moniteur081.jpg
Gruß
Rudi
Geschrieben von Atlas am 26.01.2016 um 20:07:
Zitat: |
Original von Dr. Meiller
...ein Mischer als 8x8 mit 9 cbm³ Liebherr Trommel
Der wiegt etwa 17 to leer - also ca. 15 to Zuladung.
Somit dürfen allerhöchstens 6,5 cbm³ rein, ohne mit den Gesetzeshütern in Konflikt zu kommen. Hinzu kommen noch Reifenverschleiß, etc. - also ziemlich unrentabel |
Habe den Mischer am Montag in Heilbronn auf der Buga Baustelle gesehen. Sieht ganz danach aus als ob er dort Baustellenintern Flüssigboden fährt, denn eine Mischanlage dafür war dort zu sehen...
Geschrieben von Rudi am 30.01.2016 um 09:41:
Hallo zusammen,
ich habe auf der insgesamt sehr sehenswerten Webseite der Fondation Berliet eine Fotoserie mit Berliet-Betonmischern gefunden. Sehr schöne Bilder, finde ich, die hier nicht fehlen sollten:
http://www.fondationberliet.org/ressources-documentaires/galerie/berliet-pm-porte-malaxeur/
Auch in Frankreich gab es gewichtsoptimierte Chassis speziell für den Betonmischer-Einsatz. Das Thema scheint also überall eins gewesen zu sein
Gruß
Rudi
Geschrieben von Hans2651 am 31.01.2016 um 18:31:
Hallo
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH