Baumaschinenbilder.de - Forum (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//index.php)
- LKWs (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=22)
-- Lastwagen aus aller Welt (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//board.php?boardid=60)
--- Lastwagen aus Finnland (http://www.baumaschinenbilder.de/forum//thread.php?threadid=43017)


Geschrieben von ottanta e novanta am 20.01.2024 um 09:05:

 

Zitat:
Original von Lancia832
Mal wieder ein paar schöne Bilder hier bei gekommen daumen

Von mir ein Volvo FH 540 von MHL-Trans aus dem südfinnischen Tenala unweit vom Ort Fiskars, aus dem ursprünglich die gleichnamige Firma für Gartenwerkzeuge kommt.


Ein wunderschönes Winter-LKW-Foto! daumen



Geschrieben von Lancia832 am 03.02.2024 um 08:40:

 

Heute gibt es Standardware in Standard Weiss in Form eines Volvo FH 540 von Schenker. Einzig besonders ist die 34.5 Meter Kombination.

Seit 1. Dezember 2023 sind diese auch in Schweden zulässig. Siehe Link.

https://closer.lindholmen.se/en/project/high-capacity-transport-hct

https://hvttforum.org/wp-content/uploads/2019/11/Larsson-TYPE-VEHICLE-COMBINATIONS-HCT-SWEDEN-25.25-TO-34-METERS.pdf



Geschrieben von soundofmusicV8 am 14.02.2024 um 20:53:

 

Aufgenommen in den Niederlanden - 2022



Geschrieben von soundofmusicV8 am 23.02.2024 um 20:58:

 

Salomen / Cemt-Trans - Westland - 2022



Geschrieben von Lancia832 am 25.02.2024 um 09:34:

 

Danke Time für die zwei Finnen in Deutschland. So schön im Sonnenschein und mit grünen Bäumen. Da füllt man gleich den Frühling kommen zwinker

Hier in Finnland sieht es im Moment noch etwas anders aus. Anbei ein DAF XF der dem Dekor nach wie ein Vorführfahrzeug aussieht. Auch wenn ich das Dekor vorher bei DAF noch nicht gesehen habe.



Geschrieben von Melvin H. Truck Photo's am 01.03.2024 um 21:09:

 

Koskinen in Drenthe, Niederlande

01.09.2023



Geschrieben von Der Freiburger am 24.03.2024 um 05:53:

 

Zwei Volvo von TAS-Trans aus Forssa.

Volvo FH3 mit NTM Kühlauflieger in Lorca

Volvo FH5 460 mit Ekeri Kühlauflieger in Altafulla



Geschrieben von ottanta e novanta am 24.03.2024 um 07:51:

 

"Blöde" Frage: Weshalb gibt es bei den skandinavischen Kühlern oft diese seitlichen Türen?



Geschrieben von ADK 125 am 24.03.2024 um 10:14:

 

Damit sind sie flexibler einsetzbar und können auch mal von der Seite beladen werden.
Bei den Strecken im Norden macht das ja auch Sinn.
In Schweden vor ca 20 Jahren mal mit einem Fahrer eines Koffer- Anhänger- Zuges 3/3 unterhalten . Er zeigte mir den Koffer von innen. Er hatte Koks/ Kohle geladen . Das Dach konnte er öffnen, innen waren Bordwände gesteckt, seitlich / hinten waren Türen und vorn waren die Hydraulikstempel zum Kippen des Koffer.
Sehr flexibel einsetzbar. Bei den höheren Gewichten ist da vieles möglich.
Gruß Peter

Edit: Dann gibt es da oben noch die langen 3/4 Kobinationen. , sehen aus wie Koffer, man kann die Seiten öffnen das Dach weg schwenken und seitwärts kippen.
Das alles mit einer kleinen Fernbedienung. Sogar die LaSi mit den Gurten funzt so.

TK - Ware hin und mit Schnittholz zurück.
Oder auch umgekehrt , zum Beispiel. zwinker

Noch ein Beispiel: seitliche Türen am Schubboden.
In Beeskow bei Frankfurt / Oder kamen LKW aus PL mit Spänen zum Spanplattenwerk.
Rückladung waren Spanplatten. Besser geht es nicht.



Geschrieben von Der Freiburger am 24.03.2024 um 13:31:

 

Moin,

Peter hat das ja schon sehr gut erklärt.

Ich denke im hohen Norden kommen auch die niedrigen Temperaturen zum tragen, so kann die Ware auch vor Frost geschützt werden.

Und die Ladungen sind auch interessanter Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH