Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Suche » Suchergebnis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Zeige Beiträge 1 bis 10 von 1.322 Treffern Seiten (133): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte »
Autor Beitrag
Thema: Lastwagen aus Finnland
Boogie

Antworten: 952
Hits: 739.213
Gestern, 22:55 Forum: Lastwagen aus aller Welt


Hmm, winke
und der zieht 11 Achsen mit 1 Antriebsachse?
Wie macht der das, wenn wir schon mit dem 5-Achser eine Liftachse brauchen, um im Schnee noch wegzukommen?
Thema: Boogies Fahrbücherei
Boogie

Antworten: 148
Hits: 63.042
Gestern, 21:47 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
sieht doch gut aus, nur zufriedene Gesichter !
Die Grundierung ist jetzt besser als beim Neufahrzeug.
https://www.stodolny.com

Nur die Sprengringfelgen konnten nicht gestrahlt werden, weil mehrere Reifenwerkstätten die Reifen nicht abziehen konnten, angeblich hatten sie keine Maschinen mehr dafür !?!
Wo ich doch dachte, Sprengringfelgen könne man von Hand demontieren.
Aber wenn ich sie zerlegt vorbeibringe, sind die auch noch dran.

Jetzt steht der Tieflader in stabiler Seitenlage bei Werder auf einer Obstplantage, wo im Herbst die Erntehelfer wohnen, und möchte gebauchpinselt werden.
Thema: Omnibus-Oldtimer bis Baujahr in den 1980ern
Boogie

Antworten: 1.203
Hits: 699.559
28.05.2024 19:40 Forum: Oldtimer-LKWs


Moin, moin, winke
letzte Woche kam eine Anfrage zu Axels Lexikon, und zu unserem Erstaunen stellten wir fest, dass wir mal Schulfreunde waren und Ende der 60er gemeinsam mit diesen Bussen zur Schule fuhren.

"Das waren Büssing/Ludewig TU10 Verbund von 1959, die von 1959 bis 1969 über Wuppertals Straßen und auch nach Essen (Linie 19) und Hattingen (Linie 7) fuhren."

Auf dem S/W-Foto ist zu erkennen, dass auf der Strecke zwischen Ronsdorf und Barmen auch Obusse fuhren.

Quelle: WSW (Wuppertaler Stadtwerke)
Thema: Boogies Fahrbücherei
Boogie

Antworten: 148
Hits: 63.042
26.05.2024 11:49 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
aus wichtigem Grund hier ein kleines Update.

Letztes Wochenende hab ich genutzt, um die Scharniere der Staukästen auszutauschen.
Die alten Beschläge waren aus Messingguss, die Drehachse aber aus Stahl, die Schrauben genauso.
Das hat natürlich alles gefresssen im Laufe der Jahre, daher habe ich mir von einer Dreherei neue Gelenke aus Messing drehen lassen und eingebaut, diesmal mit Edelstahl-Schrauben.
Es wurden gleich ein paar mehr angefertigt, vielleicht finde ich noch andere Interessenten dafür.

Freitag kam ein Anruf von der Sandstrahlerei, der Anhänger ist fertig gestrahlt und grundiert, nächste Woche kann ich ihn abholen.
25 kg Brantho Korrux haben sie verbraucht für die Grundierung. Augen
Außerdem ist ihnen aufgefallen, dass nur der vordere Teil des Anhängers unter dem alten Lack grundiert war, beim hinteren Teil war dann wohl die Farbe alle.
Gestern im Baumarkt noch A2-Schrauben gesucht, um Stoßstange und Kleinteile wieder zu montieren, da stand ein Renault Expeditionsfahrzeug auf dem Parkplatz, sieht man auch nicht alle Tage.
Neben mir stand noch ein weiterer Fotograf – ein Türke aus Hopi am Schwarzen Meer, von wo wir damals nach Georgien eingereist sind – klein ist die Welt.

Aber wie geht's weiter, jetzt muss noch die Endlackierung auf den Anhänger.
Da ich mich für keine Farbe entscheiden kann, werde ich wohl das Chassis wie das von der Bücherei mit original Ochsenblut MB 3575 von Mercedes lackieren und den Aufbau alufarben in RAL 9006 oder 9007, beides wie die Grundierung mit Brantho Korrux.
Bei der Recherche bin ich auf interessante Infos zu RAL 9006 und 9007 gestoßen:
https://www.farbenthema.de/ral-9006-und-9007/
Bei Branth findet man auch noch die Info, dass Farben mit Eisenglimmer rutschfest sind, was RAL 9007 besonders für die Ladefläche prädestiniert:
https://www.branth-chemie.de/doks/Branth...aurierungen.pdf

Und die wichtigste Frage:
Mach ich das selber, im Freien bei Eberswalde, oder lass ich das eine Lackiererei machen ?
Die Kosten für die Lackiererei sind wahrscheinlich auch nicht viel höher als 2 Wochen Verdienstausfall.
In der Umgebung der Sandstrahlerei gibt es nichts Brauchbares, sagen sie.
Ich habe 2 Lackierereien aus dem Internet angefragt – kann mir hier jemand eine empfehlen ?
Einsatz bitte !
Thema: Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Boogie

Antworten: 119
Hits: 32.042
22.05.2024 17:10 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
wer braucht noch eine Deko für den Partykeller oder Beleuchtung für das Bierzelt ?

Heute haben wir einen Teil der Rollfeldbeschilderung vom Flughafen Tegel eingesammelt.
Die Schrottausbeute im Container war dagegen eher bescheiden.
Aber die Verhandlungen für weitere Teile des ehemaligen Flugfeldes laufen wohl gerade.

In dem bereits freigegebenen Teil wird schon Naturschutz und Viehwirtschaft betrieben.
Wie beides am besten zusammenpasst, wird gerade erprobt.
Am Rande des Flugfelds gibt es einen Laden z.B. für Produkte aus der Schafwolle.
Thema: Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Boogie

Antworten: 119
Hits: 32.042
20.05.2024 21:56 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
am Nordufer im Wedding werden von der Strabag vor dem Robert-Koch-Institut Leitungen verlegt.
Während der Lagebesprechung konnte ich in Ruhe Fotos machen.

Auf der anderen Seite des Kanals liegt das Kraftwerk Moabit, da wird tatsächlich noch Kohle mit dem Binnenschiff angeliefert – wenn das die Klimakleber wüssten.

Gleich nebenan wurde Beton für die Pumpe angeliefert von Lichtner, jetzt mit Dyckerhoff liiert und in neuen Farben.
Ich stand da mit dem Baggertaxi auch noch im Weg, aber den Verkehr regelte ein Kollege aus Togo, ehemals deutsche Kolonie, der hatte genauso viel aus Togo zu erzählen wie ich aus Berlin.
Schade, dass die Wartezeit schon nach 1 Stunde wieder beendet war.
Thema: Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Boogie

Antworten: 119
Hits: 32.042
20.05.2024 21:12 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
mit meinen Minibaggern kann ich ja wirklich zufrieden sein, wenn ich z.B. diesen Kollegen von Winzler mit seinem störrischen Kobelco kämpfen sehe:

–>> Video Kobelco

Dabei hatte er ihn erst 2 Stunden vorher angeliefert, was da nicht passte, habe ich auch nicht mitbekommen.
Thema: Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Boogie

Antworten: 119
Hits: 32.042
16.05.2024 19:26 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, winke
die Situation war tatsächlich noch deutlich bizarrer:
Der Fahrer war im REWE, sich sein Frühstück holen.
Damit ihm aber keiner vorwerfen kann, falsch zu parken, hat er seine Frau hinters Lenkrad gesetzt.
Die hätte ja auch ganz einfach den Wagen vor meinem Kipper abstellen können, da hätte er keinen gestört.
Aber die Zündschlüssel hatte der Mann in der Tasche, sonst wäre seine Frau wahrscheinlich ohne ihn weggefahren, wenn sie ihm schon kein Frühstück macht. lol

Die Ordnungswächter zu rufen, wäre auch keine gute Idee gewesen, ich stand nämlich auf dem Radweg, das wäre für uns beide teuer geworden.
Die Baustelle hat dafür Sorge zu tragen, dass die Maschinen ohne Verkehrsbehinderung angeliefert bzw. abgeholt werden können.
Es war aber kein Mensch auf der Baustelle, sie war vollkommen verwaist.
Also bin ich den Weg des geringsten Widerstands gegangen, das war in diesem Fall der Widerstand des Mercedes-Fahrers.
Und da ich Stundenlohn bekomme, hätte ich fairerweise den zusätzlichen Lohn noch mit ihm teilen müssen. wall
Thema: Transit (West) Berlin
Boogie

Antworten: 3.478
Hits: 2.993.068
RE: Nellen & Quack in Berlin / Hannover / Frankfurt 15.05.2024 19:36 Forum: Lastwagen aus aller Welt


Moin, Günni, winke
die Frage kann sich ja nur an mich richten, aber da machst du mal wieder ein Fass auf …

Die Location hatten wir auch hier im Forum schon mal.
Im Hintergrund die markante Kreuzkirche am Blücherplatz / Halleschen Tor, dort das letzte Foto:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...454#post1242454

Links der Neubau der Handwerkskammer noch eingerüstet.
Und rechts die Ecke der Dragonerkaserne, heute Finanzamt Kreuzberg.

Dieser Bereich ist beim Umbau zur autogerechten Stadt komplett umgestaltet worden.
Das Gebäude mit der Hanomag-Vertretung hinter dem Pferdefuhrwerk wurde dafür abgerissen, dort verläuft der neue Mehringdamm.
Dahinter steht der Nellen & Quack, es ist ein Blick iin die Gegenrichtung.
Ach, und auf dem S/W-Luftbild rechts/oben von der Mitte noch die Garagen des BVG-Betriebshofs Baruther Str., rechts von der Kirche die Fabrik von Elite.

Auf dem Kasernengelände dahinter waren dann viele Autowerkstätten und anderes Kleingewerbe:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...242#post1235242



P.S.: Die Webseite pastvu.com ist für Geschichtsfreunde extrem interessant.
Sie ist aus Russland und dort sind Fotos aus der ganzen Welt gespeichert und auf Karten eingetragen.
Man kann das Kartenmaterial auswählen und auch den Zeitraum der Fotos.
Anbei ein Beispiel aus Braunschweig.
Thema: Mit dem Baggertaxi durch Berlin
Boogie

Antworten: 119
Hits: 32.042
13.05.2024 18:30 Forum: Dies und das,rund um den Lkw...


Moin, moin, winke
jetzt wird ein Schuh draus:
Unter dem Dach des abgerissenen Anbaus kam noch ein kleines Stück des originalen Stucks der alten Stadtvilla vom Lindström zum Vorschein, das ist also noch ein Rest alter Bausubstanz.

Heute durfte ich bei Zeilinga einen 18-Tonner Steiger abholen, damit geht es dem Schornstein an den Kragen.

Auch der alte Eurocargo, inzwischen mit über 30 Jahren ein Oldtimer, hat neuen TÜV und ist wieder im Einsatz.
Der EW100 auf der Baustelle vom Otto Lilienthal brauchte neue Bohrstangen und Sprit.

Unser neuer Fuhrparkleiter hat endlich seinen Lkw-Führerschein ausgehändigt bekommen und alle Schulungen absolviert, jetzt darf er sich die Hörner im Berliner Stadtverkehr abstoßen.
Sein Lkw-Navi im Abo versteht zwar, was Höhe, Breite und Gewicht bedeuten, aber dafür führte es uns im Kreis um den Block und wusste dann nicht mehr weiter. wall
Da lobe ich mir meinen Falk-Plan von 2000, die alten Straßen kenn ich seit 50 Jahren, und die neuen hab ich ja selber gebaut. lol
Zeige Beiträge 1 bis 10 von 1.322 Treffern Seiten (133): [1] 2 3 4 5 nächste » ... letzte »

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH