Thema: ÖAF - Die Sammlung |
|
19.01.2021 10:17 |
Forum: M-A-N |
Hallo Stefan,
Ich der ÖAF Fachmann, ich lach mir einen Ast!
Ok, a bissl was weiß ich......
Die "doppelten" Blinker waren eine ÖAF Eigenheit, die aber nichts mit Schneepflugausrüstung zu tun hatte. Die kürzere Frontmaske kommt von der mittleren Reihe MAN 12-14 170-192, das Lochblech ist, denke ich, ein "Lückenfûller" damit es mit den Brustblechen wieder passt.
Das Lochblech gabs bei der Tropenausführung wo ein höherer Kühler verwendet wurde und dabei das Fahrerhaus höher gesetzt war, auch beim 361er. Die Kombination breite Blinker und Blechstossstange hats meines Erachtens nicht gegeben, aber soweit man es von der Ferne begutachten kann ALLES SCHÖN GEMACHT!! Mehr Fachmann bin ich nicht!
Gruß Heinz
|
|
Thema: GARTNER KG 4650 Lambach |
|
Hallo Niedersachse von der anderen Seite der Donau,
Gartner hatte aber mal eine Niederlassung in dem Bereich, allerdings fällt mir der Name jetzt auch nicht ein.....jaja, das Alter und mein Namensgedächtnis
|
|
Thema: Nutzfahrzeuge in der Überführung |
|
Hallo,
Das ist so wie in Österreich mit den blauen Probefahrtskennzeichen, allerdings kannten sich in meiner aktiven Zeit die wenigsten Sherrifs damit wirklich aus, da hab ich einige Erlebnisse gehabt!
Auf irgendeiner Internetseite hab ich die Ausnahme gefunden daß so eine Fahrt nur dann in Ordnung wäre wenn Absender (blauTaferlbesitzer) und Empfänger der Gleiche sind
Gruß Heinz
|
|
Thema: ÖAF - Die Sammlung |
|
24.12.2020 11:22 |
Forum: M-A-N |
Hallo Stefan,
Also ich halte dieses Foto für einen restaurierten 19.280. Die Doppelscheinwerfer waren in Ö beim 280er Serie, nicht so wie auf dem von dir zitierten Prospektfoto wo vieles retuschiert wurde!. Die schmalen Blinker und Metallstossstange weisen auch darauf hin, der 280er war so, die breiten Blinker waren dann erst nach einem Facelift, da gabs den 280 nicht mehr neu. Die Lochleiste gabs auch schon als Orientausführung, ich kenns aber nur mit Fernverkehrsfahrerhaus, lange vorm 361. Dennoch kann das ganze praktisch nur handgeschmiedet sein, da ist auch das Fahrerhaus höhergesetzt, vergleiche unteres Ende der Brustbleche mit der Oberkante Einstiegsstufe von deinem Foto mit dem Prospektbild.
Weihnachtlicher Gruß Heinz
|
|
Thema: MAN Euro 6 |
|
29.11.2020 16:22 |
Forum: M-A-N |
Hallo und sorry, Henning ich hab mich verlesen, hab den 5 für 6 angschaut mea culpa!
|
|
Thema: ÖAF - Die Sammlung |
|
29.11.2020 16:14 |
Forum: M-A-N |
Hallo Walter,
Schau so findet alles seine Wege, mit Bildern hier einfügen steh ich sowieso auf Kriegsfuß, Datei zu groß oder falsche Endung bla bla bla
|
|
Thema: MAN Euro 6 |
|
29.11.2020 16:11 |
Forum: M-A-N |
Hallo,
Ich hab da einen Einspruch, das letzte Bild von dir Walter ist ein Euro5 EEV, also eine Vorstufe zum E6! Steht auch drauf
|
|
Thema: Holztransportfahrzeuge |
|
Hallo Jenne,
Ich bin zwar selbst nie Holz ausm Wald gefahren, aber ich hab mal ein gebrauchtes Fahrerhaus ausgeliefert, der Vertreter sagte mir fährst da und da hin, dort wartet Kunde auf dich dann legst Ketten auf und fährst zu ihm "rauf". Ich fahr dort hin, schönster Frühlingstag treff mich mit dem Kunden und frag ob wir wirklich Ketten brauchen. Naja ist schon besser meint der ....
Die Zufahrt war sehr steil und grade mal LKW breit, links Berghang rechts ein Graben so zwei oder drei Meter tief, ABER der "Fahrbahnbelag" festgefahrener Schnee, praktisch reine Eisfläche. Da ist dann sehr schnell vorbei mit der tollen Umgebung und sobald du wieder aus dem Graben draussen bist ists warm und schön und das seit Wochen......
Gruß Heinz
|
|
|