Neuerungen ab dem 1.1.2010 |
derHeisinger
   

Dabei seit: 04.10.2005
Name: Schorschewalter Herkunft: 63654 Büdingen/Oberhessen
Alter: 56
 |
|
aha, danke Wilko
wie gesagt, habe bisher noch nix mit den digitalen Tachographen am Hut gehabt.
MfG
Andreas
|
|
08.01.2010 20:50 |
|
|
Original-Bernie unregistriert
 |
|
1.:
Der 2. Fahrer braucht keine Angst zu haben!! Es wird NUR die Lenkzeiten aufgezeichnet, in die die Karte auch steckte!!
Man sollte nur darauf achten, daß (sollte der vorige Fahrer ohne Karte gefahren sein) ZUERST die "Fahrt ohne Karte!"-Meldung bestätigen soll, und ERST DANN die Fahrerkarte einsteckt! Ansonsten wird diese Meldung auf der Fahrerkarte gespeichert!!
2.:
Die 2 Slot's für 2 Fahrerkarte ist zwar für 2-Fahrerbetrieb gedacht, aber trotzdem muss man bei Fahrerwechsel auch die Karten austauschen!! Die Karte von der aktuelle Fahrer muss IMMER in Slot 1 stecken!!
Der Grund ist ganz einfach:
Bei 2-Mann-Betrieb gilt eine andere Lenkzeitregel, so z.B. kann man (abgesehen von ein-Minute-Stop für Fahrerwechsel) bis zu 20 Stunden Nonstop fahren!!
ABER der 2. Fahrer muss innerhalb der erste Stunde mit dazusteigen, und muss bis zu Fahrtende dabei bleiben!! Zu diese Nachweis muss deshalb bei Digi-Schreiber der Beifahrer sein Karte ins Slot 2 stecken, und bei Analogschreiber eine 2. Scheibe eingelegt werden!
3.:
Wenn der nachfolgende Fahrer ein LKW übernimmt, kann er bis zu sein letzte Entnahme Bereitschaft, Arbeit oder Ruhezeit nachtragen, unabhängig davon, ob in der Zwischenzeit das LKW nochmals bewegt wurde!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Original-Bernie: 08.01.2010 21:39.
|
|
08.01.2010 21:38 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|