Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Ventilfunktion » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ventilfunktion
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Commodore U



images/avatars/avatar-8210.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter
Herkunft: Braunschweig
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harald,

was für ein Motorenöl benutzt du ? Für den S 10 ist von - 10° bis + 30° SAE 20W/ 20 vorgesehen. Vieleicht wird dein Öl einfach zu dünn wenn es warm wird ?
Die heutigen Öl oder sogar 15 W 40 oder 10 W 40 haben ja schon andere Eigenschaften. Denk auch an die anderen 3 Ventile.

Ob ein Öldruck von 1,2 bar auf Dauer ausreichend ist kann ich nicht beurteilen, aber da du ja nur "spazierenfährst" und somit der Motor nicht allzusehr belastet wird würde ich mich da nicht zu heiß machen.

" Weiterfahren und beobachten " zwinker

Gruß

Peter
26.04.2012 10:22 Commodore U ist offline E-Mail an Commodore U senden Beiträge von Commodore U suchen Nehmen Sie Commodore U in Ihre Freundesliste auf
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Brummi 1
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,

ich habe im Sommer bis vor 2 Jahren SAE 40 gefahren. Dann habe ich mich entgegen dem Ratschlag Vieler dazu entschieden, 20W50 zu fahren. Viele behaupten, moderne Öle würden Ölkohle lösen, was zu Schäden führen könnte. Ich glaube nicht, dass in meinem Motor Ölkohle ist. 1. ist der Spaltfilter immer sauber, 2. besitze ich dieses Fahrzeug jetzt 13 Jahre, von denen ich zwar 11 Jahre mit Einbereichsöl gefahren bin, aber immer mit der API-Norm CD und CE. Das sind Öle, die auch schon eine starke Reinigungskraft haben, daher schließe ich Ölkohleablagerungen aus. Dann mische ich zusätzlich noch den Ölzusatz Wynn's Charge zu, um meinem Motor etwas Gutes zu gönnen.
Der Öldruck hat sich beim Wechsel von SAE 40 zu 20W50 nicht verändert. Dieses Öl hat für den mich aber den Vorteil, dass ich es auch in der Übergangszeit fahren kann, während man das SAE 40 ja nun wirklich nur in der heißen Jahreszeit fahren kann, aber selbst dann ist es nicht immer heiß.

Viele Grüße
Harald
26.04.2012 12:12 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Brummi 1
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Oldtimerfreunde,

ich habe heute das Ventil am Kompressor ausgebaut und auseinander genommen. Ich habe festgestellt, dass dieses Ventil nicht mit der Zeichnung übereinstimmt und gar kein Ventil ist. Es ist ein kurzes Rohr, was oben und unten offen ist. in diesem Rohr steckt ein dünneres Rohr, was unten zu ist und nach unten durch einen Seegering gehalten wird. Das innere Rohr hat außen Einschneidungen wie ein sehr grobes Gewinde. Das Innenrohr geht saugend in das Außenrohr. Das Öl muss sich durch dieses Gewinde quetschen, um in den Kompressor zu gelangen.
Im Prinzip ein Druckminderer.

Viele Grüße
Harald
05.05.2012 18:45 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
tueffti   Zeige tueffti auf Karte



images/avatars/avatar-6207.jpg

Dabei seit: 03.12.2010
Name: Rolf
Herkunft: CH-Therwil
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harald,

bist du nach dem Öldruck deines Büssings schon fündig geworden?

Da hab ich kürzlich bei meinem Saurer Jg. 1957, nachdem ich 4 m2 Kies über 75 km und einen kleinen Pass transportiert habe, an einer Verkehrsampel mit Schrecken festgestellt, dass der Öldruck im Leerlauf auf ca. 0.3 bar abgesunken ist. Deshalb bin ich sehr an deinen Erkenntnissen interessiert.

Viele Grüsse
Rolf
27.05.2012 22:10 tueffti ist offline E-Mail an tueffti senden Homepage von tueffti Beiträge von tueffti suchen Nehmen Sie tueffti in Ihre Freundesliste auf
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von Brummi 1
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rolf,

nachdem dieses Ventil am Kompressor offensichtlich nicht für den niedrigen Öldruck verantwortlich ist, habe ich noch nicht weitergesucht. Der Meister in unserer MAN-Werkstatt meint, ich machte mir viel zu viel Gedanken um den Öldruck meines Büssings.

Viele Grüße
Harald

P.S. am 15.-17.6. bin ich mit meinem Büssing in Hinwil, bis Du dort auch zugegen?
29.05.2012 11:55 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
tueffti   Zeige tueffti auf Karte



images/avatars/avatar-6207.jpg

Dabei seit: 03.12.2010
Name: Rolf
Herkunft: CH-Therwil
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Brummi 1
P.S. am 15.-17.6. bin ich mit meinem Büssing in Hinwil, bis Du dort auch zugegen?


Hallo Harald,

wall leider nein.
Ich plane an diesem Wochenende das Kieswerkspektakel (Weiacher Kieswerk-Spektakel ) in Weiach zu besuchen. Vielleicht kann ich sogar mit meinem Kipper daran teilnehmen.

Schade, hätte dich und deinen Büssing gerne kennengelernt. Hoffentlich klappts ja ein andermal.

Viele Grüsse
Rolf
29.05.2012 17:21 tueffti ist offline E-Mail an tueffti senden Homepage von tueffti Beiträge von tueffti suchen Nehmen Sie tueffti in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Ventilfunktion

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH