Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » ACTROS 4 Erfahrungen und Eindrücke » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen ACTROS 4 Erfahrungen und Eindrücke
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Themenstarter Thema begonnen von thomas d
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Adblue,

das von Dir Beschriebene hat kaum was mit dem Fahrzeug bzw Produkt zu tun.
a) Ein Euro 6 Fahrzeug wird immer in bestimmten Abständen den Partikelfilter ausbrennen, das ist normal.
b ) stundenlanges laufen lassen im Stand ist sowiso verboten, Standklima hilft,
gibts zum kaufen.
c )Wenn ich einen Solostar kaufe muß ich mir vorher überlegen was mir wichtig ist, das Aussenstaufach oder die Sitzecke.
d ) Bei allen Fahrzeugen wird der Dreck fliegen wenn die Kotflügel abmontiert sind, vorher überlegen wie ich mit Reifengröße und Sattelplattenhöhe auskomme.
e ) Den Standplatz wo er nicht schlafen konnte hat er sich selbst ausgesucht,
ich behaupte mit Standklima und geschlossenen Scheiben hätte er geschlafen.


Bin kein Actros 4 Fanatiker aber das hat mit fahrzeugproblemen nichts zu tun.
Gruß TD

__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
26.04.2013 08:15 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
gilli   Zeige gilli auf Karte



images/avatars/avatar-7212.jpg

Dabei seit: 04.07.2009
Name: Daniel
Herkunft: O.Ö. / Engerwitzdorf
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So kurzes Update zu unseren inzwischen zwei neuen Actros. Beim 1 Jahr alten wurde ein neues Tagfahrlicht auf der Beifahrerseite fällig da die LEDs den Dienst quittiert haben, der abplatzende Lack von den Felgen ist ein Problem das auf dem Mist vom Händler/Werkstatt wächst also kein direktes Mercedes Problem.

Eine Sache die von Mercedes sehr ernst genommen wird ist die Tatsache, dass unser Actros teilweise beim runterschalten in den roten Bereich dreht und es liegt deffinitiv nicht am Fahrer, das Problem hatten fast alle die mit dem Auto schon gefahren sind ( inklusive Chef).
26.04.2013 11:10 gilli ist offline E-Mail an gilli senden Homepage von gilli Beiträge von gilli suchen Nehmen Sie gilli in Ihre Freundesliste auf
thomas d   Zeige thomas d auf Karte



images/avatars/avatar-4542.jpg

Dabei seit: 09.06.2007
Name: thomas
Herkunft: urbach
Alter: 59

Themenstarter Thema begonnen von thomas d
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

traurig traurig traurig
Nicht nur die Felgen sind schlecht lackiert nein nein

thomas d hat diese Bilder angehängt:
402.jpg
400.jpg



__________________
winke Mercedes-Benz das Power-Wunder, rennt den Berg hinauf wie Andere runter daumen
31.03.2014 12:17 thomas d ist offline E-Mail an thomas d senden Beiträge von thomas d suchen Nehmen Sie thomas d in Ihre Freundesliste auf
gilli   Zeige gilli auf Karte



images/avatars/avatar-7212.jpg

Dabei seit: 04.07.2009
Name: Daniel
Herkunft: O.Ö. / Engerwitzdorf
Alter: 36

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einmal eine Frage bezüglich Aschenlade wer entleert die bzw. was eigentlich viel wichtiger ist wo oder wie entsorgt man die Asche verwirrt unsere Werkstatt sagt ist nicht deren Aufgabe die Aschenlade auszuräumen wer mavhts dann der Rauchfangkehrer wall
31.03.2014 18:36 gilli ist offline E-Mail an gilli senden Homepage von gilli Beiträge von gilli suchen Nehmen Sie gilli in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » ACTROS 4 Erfahrungen und Eindrücke

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH