Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Rundumleuchte? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Rundumleuchte?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Steyr_Schos   Zeige Steyr_Schos auf Karte
Moderator


images/avatars/avatar-9896.jpg

Dabei seit: 22.11.2009
Name: Georg
Herkunft: Altheim/OÖ
Alter: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei uns in Österreich muß man soweit ich weiß die RKL nicht eintragen bzw. die Notwendigkeit nachweisen.

Hab mich da mal erkundingt weil ich auf meinem LT28 auch 3 stk montiert habe.
Manchmal ist es so daß man halb auf der Straße stehenbleiben muß um etwas laden zu können. Oder wenn man mal wie´s bei mir öfters der Fall ist das Begleitfahrzeug macht... oder, oder, oder...


So wie ich das aufgfasst habe darf quasi jeder RKL montieren, allerdings nur einschalten wenn´s wirklich notwendig ist.

__________________

16.10.2011 11:56 Steyr_Schos ist offline E-Mail an Steyr_Schos senden Beiträge von Steyr_Schos suchen Nehmen Sie Steyr_Schos in Ihre Freundesliste auf
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei uns wurde auch genau vorgeschrieben, wann wir welche leuchte einschalten dürfen. hinten eine dauerhaft wegen überlänge und die beiden vorne nur, wenn wir geladen sind und überbreite haben.

ich kenne viele, die die leuchten schon abmachen mussten, weil sie die notwendigkeit angeblich nciht nachweisen konnten. aber ich verstehe nicht ganz, warum ein holzzug keine haben darf, da man ja auch schonmal auf straße lädt...

ich finde es aber auch gut, dass die wirklich unnötigen verboten werden. sonst werden die autofahrer schon zu gewöhnt daran. man ärgert sich schon genug mit denen. manchmal bleiben die genau in einer kurve stehen und dann müssen wir rumkurbeln, anstatt mal vor der kurve zu warten schimpf
16.10.2011 12:22 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
Tieflader
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Absichern mit RKL beim Halten an der Strasse? Abgelehnt

Jedenfalls in Deutschland ist das Einschalten vorhandener (zugelassener) RKL genau geregelt!

Holzzug laden auf der Fahrbahn würde regelkonform nur mit Absperrung und Verkehrsschildern gehen, ist natürlich blödsinnig! Aber so wäre es richtig!

Ich habe auch Schwerlast gefahren und die Benutzung von RKL durch Alles und Jeden stumpft die Verkehrsteilnehmer ab, die Warnwirkung lässt nach.

Bei Berlin-Hoppegarten hab ich mal nen Baukran geladen, zu breit, zu schwer, Randale an.

Nach 1,5 km Autobahn fuhr mir ein Golf in die Ladung, mitten in einer schmalen Baustelle.

Er dachte, das passt schon. Auf Frage der Polizei, ob er die Absicherung mit RKL und Tafeln nicht wargenommen habe, sagte er: ,,So fahren die doch immer rum"
16.10.2011 12:45
tj1110   Zeige tj1110 auf Karte



Dabei seit: 19.07.2008
Name: Sven
Herkunft: Westerwald
Alter: 30

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ist ja nicht nur ein halten, sondern laden. da kann schonmal ein stamm runterfallen oder ähnliches. ein abschlepper hält ja auch nur an und ist nicht zu breit oder sowas. wenn man eine panne mit dem auto hat, steht man ja auch nur und muss trotzdem absichern...
16.10.2011 15:29 tj1110 ist offline E-Mail an tj1110 senden Beiträge von tj1110 suchen Nehmen Sie tj1110 in Ihre Freundesliste auf
ceemosp
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Muß mir mal einer erklären, warum ein 7,5 tonner LKW mit nem kaputten Auto auf der Pritsche mit Rundumleuchte fahren muß!? Das ist ja sooooo gefährlich!? Die Burschen haben doch ne Meise!!


DAS hat sich mir auch noch nicht wirklich erschlossen.
Beim "Auffegen" des Schrotts an der Strasse, der Autobahn etc...gerne....mache ich ja auch (aus vorher genannten Gruenden), aber nachdem die so ein Teil auf der Pritsche haben, geht doch die einzige Gefahr (oder Gefaehrdung) von der (meist) zu schnellen Fahrweise der Fahrer aus...oder ist das der Grund? ahnung

LG

Carsten

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ceemosp: 16.10.2011 21:32.

16.10.2011 21:29
LKW-Stefan   Zeige LKW-Stefan auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-9132.jpg

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan
Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 41

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

vielleicht ist der Fahrer der Meinung dass man durch die RKL die meist
fehlende Ladungssicherung der Unfall-PKWs auf dem Plateau ersetzen
kann lach lach lach

__________________
Gruß aus Oberfranken
Stefan winke
16.10.2011 22:08 LKW-Stefan ist offline E-Mail an LKW-Stefan senden Homepage von LKW-Stefan Beiträge von LKW-Stefan suchen Nehmen Sie LKW-Stefan in Ihre Freundesliste auf
Underdog
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also, beim Aufladen/ Bergen am Straßenrand habe Ich die RKL an, sobald Ich mit aufgeladenem PKW losfahre, sind die wieder aus.

Anders ist es natürlich bei unserem LKW-Schlepper mit Unterfahrlift, da bleibt die RKL logischerweise die ganze Fahrt über an....

Vielleicht finden das die Kollegen einfach "cool" wenns blitzt....
17.10.2011 19:23
M-A-Nuel



Dabei seit: 04.07.2010
Name: Manuel
Herkunft: Unterfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich finde RKL allgemein für sehr sinnvoll und überlege sogar mir so ne funzel auf meinen Fendt Farmer 2d zu bauen.
Ich verstehe nicht, was es da an besonderen Vorraussetzungen braucht um diese an seinem Fahrzeug haben zu dürfen.

Wenn ich zum Beispiel im Winter, in der Dämmerung, bzw fast völligen Dunkelheit mit meinem Schlepper vom Wald auf dem Heimweg bin und das auf einer kurvigen Landstraße, wie die bei meinem Heimatort. Dann ist eine gelbe Rundumleucht ein deutlicher Sicherheitsgewinn. Ob eingetragen oder nicht. Denn wenn die PKW´s da mit teilweise über 100 Sachen an kommen, und ich hinter der nächsten Kurve mit 20km´h gurke, macht da eine RKL schon rechtzeitig vorher auf mich aufmerksam.
Denn gelbes Blinklicht sagt jedem Autofahrer, ob er es oft sieht oder nicht: "Hier ist Vorsicht geboten"!!
30.10.2011 17:08 M-A-Nuel ist offline E-Mail an M-A-Nuel senden Beiträge von M-A-Nuel suchen Nehmen Sie M-A-Nuel in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Also im Grundsatz sind die RKL für Fahrzeuge mit abnormalen Abmessungen um andere Verkehrsteilnehmer diesbezüglich zu warnen.
Abgesehen wiederum von Fahrzeugen wie Strassenmeistereien und Abschleppfahrezuge, die damit auf Gefahrenstellen auf der Strasse hinweisen. Ein Apschlepper der ein Fahrzeug aufgeladen hat und normale Abmessung hat braucht doch normalerweise keine Randaleleuchten!?!
Hat aber ein Abschlepper ein Fahrzeug hinten auf der Gabel, so hat er ungebremste Masse und schlechtere Fahreigenschaften und deshalb auch die Berechtigung mit RKL zu fahren. Im Containerhafen braucht kein LKW RKL. Es ist doch mittlerweile normal, dass auf derartigen Plätzen LKW mit Warnblinker zu fahren haben.
Man kann auch mit zuviel geblinke die Leute in die irre führen!
Manchmal ist weniger einfach besser!

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
30.10.2011 17:38 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo MANuel!
Sicher hast du damit Recht!
Aber jeder Richter würde da sagen, dass man immer so zu fahren hat, das er rechtzeitig anhalten kann.
Auch wenn sich Theorie und Praxis da wieder kreuzen.
Oftmals ist es hilfsreicher, sein Fahrzeug hinten ständig oder regelmässig sauber zu halten, damit Rückleuchten und Rückstrahler ihre volle Wirkung haben und man dann auch Fahrzeuge schon früher erkennen kann.
Und wer in der dunklen Jahreszeit bei schlechter Sicht zu schnell fahren muss, kann das ja auch machen so lange er nur sich selbst in Gefahr bringt und keine anderen!
Gruss!
Der Beleger

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
30.10.2011 17:50 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Rundumleuchte?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH