Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Ein freundliches Hallo aus Canada » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ein freundliches Hallo aus Canada
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe
Du hast natürlich recht, ich arbeite auf einer Station mit Langzeitbeatmeten Patienten, 16 an der Zahl mit ALS, Tetraplegien, MS und alles was es noch so grausames an Krankenheiten gibt. Nachts sind wir nur zu zweit, ich glaube ich brauche dir nichts weiter erklären was wir da leisten, du kennst dich ja aus.
Meine Frau habe ich in den Philippinen auf einer Intensivstation kennen gelernt, ich habe dort 5 Wochen als Volontär gearbeitet, während ich mal ein halbes Jahr in den Philipinnen ausgestiegen bin.
Das Leben in Deutschland musste ich mal eine Weile den Rücken kehren wegen Burnout ( glaube ich hatte so etwas)
Du siehst also an Mut fehlt es mir nicht.
Bevor ich vor zwanzig Jahren in die Pflege gewechselt habe, habe ich bei Mercedes LKW,s und bei Linde Gabelstabler repariert und das ganze auch gelernt, wie es in Deutschland so üblich ist.
Meine Eltern hatten einen kleinen Speditionsbetrieb, dort bin ich natürlich viel LKW gefahren.
Leider und das ist mein großes Problem, bin ich nicht mehr groß LKW gefahren seit dem ich Krankenpfleger bin unglücklich
Der Job in der Pflege fordert in Deutschland ein Maximum an flexiblität so das für andere Dinge leider keine Zeit mehr war.
So ich hoffe ich habe dich damit nicht gelangweilt.
Ich denke du wirst dich mit deinem Traum auch schon lange vorher beschäftigt haben bevor du ihn dann erfüllt hast.
Gut Ding will weile haben und so warte ich auch noch auf die richtige Gelegenheit und auf Verständnis von meiner Frau die immer recht Böse schaut wenn ich wieder mit dem Thema anfange tock
Großen Respekt davor das du einen Schritt weiter gegangen bist als ich!!!!
Ich habe übringes noch geschaut wo du die Photos gemacht hast, ganz schön weit von zu Hause weg!
Gute fahrt und nen schönes Wochenende!!!
Hg
Dirk
27.01.2012 19:08 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
Cascadia
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Bruhns Zetros
Hallo Uwe!

Hoffe auch auf eine umfangreiche Berichterstattung freu

War diesen Sommer für 3 1/2 Monate in Alberta als Erntehelfer unterwegs.
Unter Anderem auch mit einem Peterbilt Superbee und einem International 466DT. Für mich waren die unsynchronisierten Getriebe schon ziemlich erstaunlich, aber nach einem Tag gings auch ohne Kupplung!
Überhaupt war für mich das LKW-fahren dort das schönste, da ich hier in Deutschland leider keinen LKW-Führerschein besitze nein

Werd nach der KLausurenphase auch mal ein paar Bilder hier veröffentlichen!

Grüße in die schöne Ferne!!

Lucas


Hallo Lucas,
International 466DT das ist doch bestimmt ein straight truck also dreiachsiger Motorwagen, seh ich oefters als Schneepflug hier rumfahren.

Peterbilt Superbee? meinst du einen Super - B also eine Truck mit zwei Sattelanhaenger ???
Hast du dann in Canada die licence erworben ???

@ Ralf

doch sicher braucht man hier einen Fueherschein fuer PKW und LKW. Obwohl ich eine deutsche Fahrerlaubnis CE hatte musste ich hier den LKW-Fueherschein neu machen. 4 Seiten a 20 Fragen Theorie eine Seite davon nur PKW.
14 Tage spaeter dann die praktische Pruefung :
Pre- Trip (Abfahrtskontolle)
Fan the Brake (Dichtigkeitspruefung der Bremsanlage)
Road-test

Fahrstunden wie bei in DE brauchte ich nicht zu nehmen, das ist im Betrieb abgewickelt worden. Wenn man die Theorie bestanden hat ist man berechtigt unter Aufsicht auf oeffentlichen Strassen zu fahren.

Und man muss ein Air-Brake-Endorsment ablegen indem zeigt das man in der Lage ist die Bremsen einzustellen.

Rein theoretisch ist es moeglich mit einer deutschen Klasse B hier einen straight Truck zu fahren also einen Motorwagen. Ist aber alles von der Provinz in der man sich befindet abhaengig. Hier ist realtiv wenig einheitlich geregelt.

Gruss

Uwe
27.01.2012 20:33
Bruhns Zetros



Dabei seit: 18.03.2011
Name: Lukas
Herkunft: Süddeutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, auf die schnelle ein Bild vom Peterbilt



Hoffe mal man kann es sehen?
Vielleicht weiß auch jemand was zum Typ?
Richtig, der International war ein Tandem-truck, mit Kippaufbau zum Getreidetransport. Werd mal noch ein Bild im International-Thread hochladen, dies hier ist ja deiner zwinker
Super B wirds also geschrieben, ich war mir da nicht sicher ahnung

Licence hatte ich keine, bin aber auch nur Strecken von 20 km um die Farm herum damit gefahren und davon 95% SChotterstraßen. Für den Highway ginge das natürlich nicht!

Dieses Jahr werde ich wohl wieder in Deutschland bleiben und dann nächsten Sommer hoffentlich erneut dieses schöne Land besuchen...

Freu mich schon auf mehr Bilder von dir jo

Bruhns Zetros hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1040450.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bruhns Zetros: 27.01.2012 22:03.

27.01.2012 21:18 Bruhns Zetros ist offline Beiträge von Bruhns Zetros suchen Nehmen Sie Bruhns Zetros in Ihre Freundesliste auf
Wilfried   Zeige Wilfried auf Karte



images/avatars/avatar-39.jpg

Dabei seit: 23.03.2005
Name: Wilfried
Herkunft: West NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe,

schön das Du dich hier auch angemeldet hast! daumen Scheinst Dich hier ja offensichtlich wohl zu fühlen smile

Wird zeit, das Du das Video auch hier verlinkst Pfeifen

Herzlich willkommen!

Gruß
Wilfried

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Wilfried: 27.01.2012 21:33.

27.01.2012 21:22 Wilfried ist offline E-Mail an Wilfried senden Beiträge von Wilfried suchen Nehmen Sie Wilfried in Ihre Freundesliste auf
Cascadia
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Lucas

10/4 , alles klar versteh jetzt. Just around the corner großes Grinsen

Diese Getreide Super-B's sieht man oft in der canadischen Prarie, in der Kornkammer Canadas.
Von Manitoba bis nach Alberta mehr als 1000 km Korn- und Rapsfelder. In Alberta gehen die Felder dann nach und nach in Weideland fuer die Rinder, fuer die Steaks von morgen ueber. Die Super B's bringen das Getreide zu grossen Speicher und Siloanlagen die immer einen Gleisanschluss haben. Dort wird es dann in Waggons umgeladen und mit kilometerlangen Zuegen in die Hochseehaefen gefahren wo es dann verschifft wird. Hab schon Zuege gesehen die hatten vorne, in der Mitte und hinten jeweils zwei Loks.

@ Wilfried

ja richtig wir kennen uns schon ein wenig, ich bin der mit dem Video. Danke nochmal fuer den Tip klatsch

Find das richtig gut hier klatsch
27.01.2012 21:47
berni_90



Dabei seit: 08.02.2010
Name: Berni
Herkunft: Österreich
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe!!!

Und gibts schon neue Bilder??? warten schon alle großes Grinsen großes Grinsen
vl. von Forstmaschinen auch Zunge raus

__________________
Gruß Berni daumen
11.02.2012 14:41 berni_90 ist offline E-Mail an berni_90 senden Beiträge von berni_90 suchen Nehmen Sie berni_90 in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 2 3 [4] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Ein freundliches Hallo aus Canada

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH