Welcher Hersteller? |
Zwieblinger
   
Dabei seit: 26.07.2024
Name: Linus Herkunft: Esslingen a.N.
Alter: 17
 |
|
|
28.08.2025 13:57 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
 |
|
Zitat: |
Original von Zwieblinger
Hallo Viktor in diesem französischen LKW-Forum
geht es um exakt das selbe Bild. Demnach ist es ein französischer Latil. |
Danke Dir
Ein Latil Brimont
Gruß
Viktor
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
28.08.2025 14:58 |
|
|
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
Hallo zusammen,
die ganze Gestaltung der Zugmaschine wirkt doch sehr deutsch. Solche Felgen gab es bei FAUN; könnte ein Vorläufer der berühmten ZR gewesen sein.
Man vergleiche den Kühler sowie die Führung der Lenksäule durch das Seitenteil zum Lenkgetriebe an der linken Seite der Nase des L 560 Lastwagens: > Klick <
.
Bin gespannt auf die genaue Typenbezeichnung!
Viele Grüße
Detlef
|
|
28.08.2025 15:46 |
|
|
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
Hier kommen wir der Sache vielleicht schon ein wenig näher (bis auf die fehlende Kühlerzarge): > Klick <
|
|
28.08.2025 18:52 |
|
|
Mack F 700
   

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor Herkunft: EUROPA
 |
|
Eine Verbindung zwischen Latil und Faun habe ich keine gefunden
__________________ ***Ex Orientler
"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
|
|
29.08.2025 14:36 |
|
|
IFA-H6
   
Dabei seit: 05.11.2010
Name: Andy Herkunft: Elbe-Elster
Alter: 37
 |
|
Ein Neuaufbau einer Faun Zugmaschine nach dem Krieg?
|
|
29.08.2025 15:58 |
|
|
Transocean
   
Dabei seit: 22.05.2013
Name: Manfred Herkunft: Osnabrück
Alter: 73
 |
|
Sehr interessant ist es auch in dem Artikel zu lesen, dass zur selben Zeit wie Culemeyer ( 1931 ) ein französischer Ingenieur ebenfalls einen " porte Waggons" konstruiert hatte.
|
|
29.08.2025 21:57 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|