Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » LKW in Brasilien » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (8): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LKW in Brasilien
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke dir fürs Nachfragen, also rund 16 Jahre länger als bei uns, dann sind die letztgebauten ja noch richtig jung Augen

Ist, glaub ich, dort bei vielem so, für die einen Mittel zum Zweck, wo nur das Nötigste dran gemacht wird, für anderen Leidenschaft, wo jede freie Minute und viel Geld reingesteckt wird.
Erstaunlicherweise hält beides, wie die DüDo beweisen.

Lemar hat schöne Lkw und recht ungewöhnliche Auflieger, Achsaggregat hinten ist in Südamerika ja nicht so verbreitet daumen
Fiat war ja, wenn ich nicht irre, auch mal recht gut in Südamerika vertreten, Iveco hat sich dagegen irgendwie schwergetan.
Hungaro in Brasilien, verwirrend und offenbar in reichlich roter Erde unterwegs hmm
Was mir gerade auffällt, die typischen Luftdruckregelanlagen sind selten geworden und ausgerechnet der kleine VW Möbelwagen hat eine klatsch
27.07.2025 06:02 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Joa die "letzten" als Atron findet man auch an Flughäfen prost

Die Lemar Auflieger fand Ich auch verwunderlich. Werde diesbezüglich normal nachfragen.

Fiat/ Alfa Romeo war gut vertreten und teilten sich die Kabine auch mit den FNM.

Die Reifendruckregelanlage, offizieller Name "Rodoar", wird weniger aber es gibt sie noch. Der R124 hat die auch an den Hinterachsen.

Was den roten Dreck angeht, den sieht man dort recht häufig bei einigen Pfeifen

Der Rote NL12 EDC ist jünger als gedacht, Baujahr 1998 Augen

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4626.jpg
IMG_4629.jpg
IMG_4630.jpg
IMG_4632.jpg
IMG_4634.jpg
IMG_4635.jpg
IMG_4636.jpg
IMG_4637.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Scaniasam: 28.07.2025 02:50.

28.07.2025 02:49 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Scaniasam



images/avatars/avatar-8199.jpg

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von Scaniasam
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe beim Bilder bearbeiten die antwort zu den Limar Aufliegern gefunden prost

Scaniasam hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_4664.jpg
IMG_4596.jpg
IMG_4625.jpg
IMG_4638.jpg
IMG_4639.jpg
IMG_4640.jpg
IMG_4641.jpg
IMG_4595.jpg



__________________
Nordamerika ist GROß großes Grinsen
28.07.2025 03:59 Scaniasam ist offline E-Mail an Scaniasam senden Beiträge von Scaniasam suchen Nehmen Sie Scaniasam in Ihre Freundesliste auf
Baudepot



Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der LK/Atron ist quasi ein VW, läuft und läuft... zwinker

Die Lemar Auflieger, auf die Erklärung muss man auch erst mal kommen, obwohl es das verschiebbare Fahrwerk in Europa ja gibt jo
Immer gut, wenn genug Bilder da sind und Fragen klären.

Fiat/Alfa Romeo dürfte es noch einige bei Liebhabern geben, in Chile laufen, wie ich bei den Spottern dort gesehen habe, auch noch welche, sind halt noch Lkw vom alten Schlag, da reicht ne Werkzeugkiste.

Nach all den Jahren weiß ich jetzt endlich mal, wie die Reifendruckregelanlage heißt, danke dir dafür prost
Früher war die dort ja sehr verbreitet, fand ich immer interessant, weil es ein sehr auffälliges Zubehör und bei uns, abgesehen von Spanien, nicht vorkommt.
Hier heißt roter Dreck, Hartsteinwerk Düro, vermutlich wirds dort auch so eine Ladestelle mit klebrigem Staub geben.

Interessant, dass es noch kurz vor den 0ern neue NL12 gab, er sieht auch, abgesehen von der gerupften Stoßstange, recht jung aus daumen

Die Solowagen haben ja echt monströse Ausmaße, wie der rote FL.
Der Premix ist interessant, solche Pumpen hab ich ewig nicht mehr gesehen.
30.07.2025 04:20 Baudepot ist offline Beiträge von Baudepot suchen Nehmen Sie Baudepot in Ihre Freundesliste auf
Seiten (8): « erste ... « vorherige 4 5 6 7 [8] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Lastwagen aus aller Welt » LKW in Brasilien

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH