LKW in Brasilien |
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Danke dir fürs Nachfragen, also rund 16 Jahre länger als bei uns, dann sind die letztgebauten ja noch richtig jung
Ist, glaub ich, dort bei vielem so, für die einen Mittel zum Zweck, wo nur das Nötigste dran gemacht wird, für anderen Leidenschaft, wo jede freie Minute und viel Geld reingesteckt wird.
Erstaunlicherweise hält beides, wie die DüDo beweisen.
Lemar hat schöne Lkw und recht ungewöhnliche Auflieger, Achsaggregat hinten ist in Südamerika ja nicht so verbreitet
Fiat war ja, wenn ich nicht irre, auch mal recht gut in Südamerika vertreten, Iveco hat sich dagegen irgendwie schwergetan.
Hungaro in Brasilien, verwirrend und offenbar in reichlich roter Erde unterwegs
Was mir gerade auffällt, die typischen Luftdruckregelanlagen sind selten geworden und ausgerechnet der kleine VW Möbelwagen hat eine
|
|
27.07.2025 06:02 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
28.07.2025 02:49 |
|
|
Scaniasam
   

Dabei seit: 19.09.2014
Name: Sammy Fuhre Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
28.07.2025 03:59 |
|
|
Baudepot
   
Dabei seit: 25.02.2011
Name: Manu Herkunft: Saarland
 |
|
Der LK/Atron ist quasi ein VW, läuft und läuft...
Die Lemar Auflieger, auf die Erklärung muss man auch erst mal kommen, obwohl es das verschiebbare Fahrwerk in Europa ja gibt
Immer gut, wenn genug Bilder da sind und Fragen klären.
Fiat/Alfa Romeo dürfte es noch einige bei Liebhabern geben, in Chile laufen, wie ich bei den Spottern dort gesehen habe, auch noch welche, sind halt noch Lkw vom alten Schlag, da reicht ne Werkzeugkiste.
Nach all den Jahren weiß ich jetzt endlich mal, wie die Reifendruckregelanlage heißt, danke dir dafür
Früher war die dort ja sehr verbreitet, fand ich immer interessant, weil es ein sehr auffälliges Zubehör und bei uns, abgesehen von Spanien, nicht vorkommt.
Hier heißt roter Dreck, Hartsteinwerk Düro, vermutlich wirds dort auch so eine Ladestelle mit klebrigem Staub geben.
Interessant, dass es noch kurz vor den 0ern neue NL12 gab, er sieht auch, abgesehen von der gerupften Stoßstange, recht jung aus
Die Solowagen haben ja echt monströse Ausmaße, wie der rote FL.
Der Premix ist interessant, solche Pumpen hab ich ewig nicht mehr gesehen.
|
|
30.07.2025 04:20 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|